Audience Development (5) – Do-it-yourself-Vermittlung 2: rund um das Konzert

In dieser Blogfolge liste ich einige Maßnahmen auf, die bei überschaubarem Mehraufwand zur besseren Vermittlung der Musik vor, während und nach dem Konzert beitragen könn(t)en. a) vor dem Konzert – Aus der klassischen Musik kennt man die „Einführung in das Konzert“, bei der dem Besucher Hintergrundinformationen über die zu hörenden Werke und ihre jeweiligen Interpreten vorab zugänglich gemacht werden. Ist diese Einführung gut aufbereitet, kann sie dem Publikum wertvolle Anknüpfungspunkte liefern und den Konzertgenuss steigern. Gleiches gilt für die schriftliche Form einer solchen Einführung, das Programmheft. Zwar macht die Festschreibung eines „Programms“ – der Verweis auf die Reihenfolge der zu spielenden Werke – im Jazz oft wenig Sinn, aber ein Handzettel mit Ankündigungstext, Musikerbiografien, weiteren Konzertterminen der Reihe und gegebenenfalls einem kurzen Statement des Musikers („Worum geht es mir bei diesem Projekt?“ o.ä.) könnte willkommene Vermittlungsarbeit leisten. Die Konzerteinstimmung funktioniert neben dem gesprochenen und gedruckten Wort auch gut über Hintergrundmusik, sofern grundsätzliche Regeln beachtet werden (nicht lauter als die Band, passendes musikalisches Energielevel, passende Stilistik, …). Wenn der Veranstalter diese Aufgaben selbst nicht übernehmen kann oder möchte, findet sich vielleicht jemand im Förderverein oder unter …

Weiterlesen

News: Lana meets Jazz 2015 +++ Landsberger auf Tour +++ Karlzon in Regensburg

Lana meets Jazz 2015 ganz im Dienste des musikalischen Nachwuchses Auch im Jahr 2015 steht das Festival Lana meets Jazz ganz im Zeichen der musizierenden Jugend Südtirols. Das Festival vom 04.-10. Mai zeichnet sich durch die gemeinsamen Auftritte großer und kleiner Künstler aus und ist in Südtirol in seiner Art wohl einzigartig. Es werden an verschiedenen Orten Konzerte von internationalen und nationalen Musiker/-innen gemeinsam mit Musikschüler/-innen der umliegenden Musikschulen und Kapellen stattfinden, außerdem ein Saxophonworkshop in der Musikschule Lana und eine Freilichtfotoausstellung am Gries (Kunstraum Gries). Das Festival wird organisiert vom Verein Sweet Alps (künstlerische Leitung: Helga Plankensteiner und Michael Lösch), ein Südtiroler Kulturverein mit dem Ziel, Jazz durch die Organisation von Konzerten, Produktion von CDs, und Vermittlung musikalischer Projekte aus dem Alpenraum und Umgebung zu fördern. Ausführliche Informationen zum umfangreichen Programm finden Sie unter www.sweetalps.com. Jermaine Landsberger mit besonderen Gästen auf Tour Jermaine Landsberger, Gitarrist und Pianist aus einer Sinti-Familie, hat seit mehr als zehn Jahren sein ausgereiftes Klavierspiel an die Hammond B3 „transponiert“. Mit seinem Trio und diversen Gastmusikern geht der Wahl-Organist 2015 auf Tour. Anfang Mai spielt das Landsberger Trio mit Gitarrist Biréli Lagrène, der manchen als Nachfolger des legendären Django Reinhardts gilt. …

Weiterlesen

News: BMW Welt Jazz Award +++ Kinderjazzfestival Leipzig +++ Jazz im Theater

Finalisten des BMW Welt Jazz Award stehen fest Das österreichische FAT – Fabulous Austrian Trio und das Manu Codjia Trio aus Frankreich sind die beiden Finalisten beim BMW Welt Jazz Award 2015. Die Fachjury hat die beiden Ensembles für das große Finale am 18. April 2015 im Auditorium der BMW Welt nominiert. Das Sieger-Trio wird nach dem Abschlusskonzert mit 10.000 Euro geehrt, der Zweitplatzierte erhält eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. Zudem wird der Publikumspreis vergeben. Unter dem diesjährigen Motto „Playing my Guitar“ haben sechs renommierte Jazz-Formationen in sonntäglichen Matineen zwischen Januar und März vor vollem Haus ihr Können gezeigt. Der international ausgerichtete Wettbewerb findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Gitarrist Alex Machacek lebt bereits seit über zehn Jahren in den USA. Seine österreichischen Wurzeln pflegt der 42-jährige Wiener mit dem „Fabulous Austrian Trio“. Zusammen mit Raphael Preuschl am Bass und Herbert Pirker am Schlagzeug widmet sich das Trio dem von der Weltmusik inspirierten Jazz-Rock. Neben John Scofield und Allan Holdsworth gehört Frank Zappa zu einem seiner wichtigsten Einflussgeber. Mit 14 Jahren begann Emmanuel Codjia seine Musikerlaufbahn. Nachdem der Gründer des Trios …

Weiterlesen
Von links nach rechts: Jakob Petzl, Matti Oehl, Antonia Hausmann und Philip Frischkorn. Foto: Susann Jehnichen

„Trio.Diktion“ – Romantischer Jazz aus Leipzig

Von Julian Krenz – „Trio.Diktion“, das sind nicht drei, sondern vier junge Musiker aus Leipzig, die zusammen einen neuen Stil, eine neue Ästhetik fanden. Matti Oehl (Altsaxophon, Klarinette, Glockenspiel), Antonia Hausmann (Posaune), Jakob Petzl (Kontrabass) und Philip Frischkorn (Klavier) schaffen inspiriert von Liederzyklen der klassischen Romantik, aktueller Singer-Songwriter-Musik und Broadway-Songs des zwanzigsten Jahrhunderts erfrischenden und spannenden Jazz. Die untypische Besetzung des Quartetts lässt den Hörer neue Klangwelten entdecken. Nur eine logische Folge, dass die Leipziger beim erstmals vergebenen Münchner Jazzpreis im Jahr 2013 sogleich die Bronze-Medaille holten.

Weiterlesen

Musikautorenpreis der GEMA 2015: Ohne Jazz

Soeben sind die Kategorien für den Musikautorenpreis der GEMA für dieses Jahr bekannt gegeben worden. Was dabei einigermaßen komisch – oder je nach Sicht auch unangenehm – auffällt: Kein Jazz dabei. Auch keine Filmmusik. Stattdessen Komposition HipHop, Komposition Orchester, Komposition Musiktheater, Komposition Pop, Komposition Audiovisuelle Medien. Letzteres überrascht immerhin. Ferner Text Schlager und Text Rock/Pop. Nun ist ja schon irgendwie klar, dass es mehr musikalische Kategorien gibt als dieser Preis (undotiert in diesen Kategorien) ausloben kann. Richtig. Wenn man sich so erinnert: da gab es auch mal experimentelle Musik oder Kirchenmusik … . Gleichwohl wirkt es einfach absurd, den Jazz ganz außen vor zu lassen. Das scheint Methode zu sein. Jazz gibts nur alle zwei Jahre – oder mit Glück in der Kategorie Nachwuchsförderung wie 2013. Das aber entspricht in keiner Weise der Bedeutung des Genres im Musikleben hier. Oder: Vielleicht eben doch. Die Selbstwahrnehmung der Jazzmusikerinnen und -komponistinnen entspricht nicht der Wahrnehmungswirklichkeit. Das macht die zweijährliche Ausblendung eben auch deutlich. Zumal in einem Genre, das GEMA-mäßig irgendwo zwischen Tanzmusik und zeitgenössischer Musik herumpendelt. Da ist es sogar eine Meldung wert, wenn der Wertungsausschuss manchen …

Weiterlesen

Ungarische Klassiker „verjazzt“

Von Mathias Bäumel – Neue CD »Hungarian Jazz Rhapsody« von Mihály Borbély bietet Hingabe und Substanz Wie sagte einst meine ungarisch-jüdische Nenn-Oma aus Budapest auf meine Frage, wieso es bei ihr immer so gut schmecke? »Nun, man darf nicht nur mit Liebe kochen – man muss auch ein paar Zutaten hineingeben!« Diese ernst gemeinte, aber schalkhaft vorgetragene Weisheit hat mein Leben bisher mitgeprägt. Die Nenn-Oma liegt längst auf jenem jüdischen Friedhof in Budapest, auf dem auch der Komponist des Liedes vom traurigen Sonntag, Rezsö Seress, liegt, und ich selbst bin seither immer wieder auf der Suche nach der Verbindung beider Aspekte: Hingebung und Substanz, auch im Rahmen meines Interesses für Jazz. Kürzlich wurde ich diesbezüglich wieder einmal fündig. Und – wieder einmal – in der Musik des ungarischen Saxofonisten und Tárogató-Spielers Mihály Borbély. Der hat, nach seinen großen Würfen, den Veröffentlichungen »Hommage à Kodály« und »Meselia Hill«, nun ein Album herausgebracht, das sich unter dem beziehungsreichen und von Attila Zoller stammenden Namen »Hungarian Jazz Rhapsody« einigen Kompositionen der ungarischen Populärmusik zuwendet, älteren und nicht so alten. »Várj, Míg Felkel Majd A Nap« (Warte bis die …

Weiterlesen

Audience Development (4) – Do-it-yourself-Vermittlung 1: Text, Bild und Ton

Wie in der letzten Blogfolge deutlich wurde, spielt die Vermittlung zwischen Künstler und Publikum eine zentrale Rolle für Zuspruch und Akzeptanz der jeweiligen Musik. Als grob vereinfachende Faustregel könnte gelten: je kopflastiger, sperriger, dissonanter die Musik, desto weniger ist sie unmittelbar zugänglich, desto mehr Vermittlungsangebot wäre sinnvoll. Hätte man ausreichend finanzielle Mittel, könnte man die Vermittlungsarbeit an Experten abgeben. Im Jazzbereich stehen jedoch in der Regel sehr geringe finanzielle Mittel zur Verfügung, weshalb vieles notgedrungen in Eigenregie entsteht. Daher möchte ich zunächst jene möglichen Vermittlungsbereiche beleuchten, die Musiker und Veranstalter – als unmittelbar am Konzert beteiligte Personen – direkt beeinflussen können. 1) Bandinformationen, Ankündigungs- und Pressetexte „Unverwechselbarer Bandsound“? „Facettenreiche Musik“, in der sich „kantige Grooves“ mit „balladesken Stimmungen“ und „komplexen rhythmischen Strukturen“ abwechseln? „Tradition achten“ und doch etwas „ganz eigenes“ machen? Diese häufig verwendeten Textbausteine wecken (zumindest in mir) meist wenig Lust, sich vom heimischen Sofa durch den strömenden Regen in den Jazzclub zu bewegen. Nun sind die wenigsten Jazzmusiker gleichzeitig Schriftsteller oder Journalisten, weshalb man ihnen textliche Unzulänglichkeiten schwerlich vorwerfen kann. Gleiches gilt für Veranstalter, die aus dem verfügbaren Pressematerial sprachliche Flickenteppiche knüpfen. Dennoch …

Weiterlesen

News: BMW Welt März-Matineen +++ Franz Koglmann Personale +++ Ausstellung „Faces – Traces“

Die März Matineen des BMW Welt Jazz Awards Im Rahmen des BMW Welt Jazz Awards unter dem Motto „Playing my Guitar“ finden im März die letzten beiden der sechs kostenfreien Sonntagsmatineen im Doppelkegel der BMW Welt statt. Am 8. März stellt das „Manu Codjia Trio“ sein Können unter Beweis. Mit 14 Jahren begann der Gründer des Trios, Emmanuel Codjia, seine Musikerlaufbahn. Von seinen vier seit 2007 veröffentlichten Alben weist besonders „Covers“ einen verstärkt jazzrockigen Klang auf. Die auf diesem Album zu hörenden Musiker, Jérôme Regard (Bass) und Philippe Garcia (Schlagzeug), begleiten ihn nun zum Auftritt im Rahmen des BMW Welt Jazz Award nach München. Das „Carl Mörner Ringström Majestic Orchestra“ spielt bei der letzten Matinee am 15. März 2015 um den Einzug ins Finale. Die musikalischen Anfänge von Carl Mörner Ringström liegen ursprünglich im Hard Rock. Er besticht vor allem durch seine virtuose Technik, mit der er Gitarristen wie Allan Holdsworth oder Kurt Rosenwinkel in Nichts nachsteht. Nach dem Gewinn des Jugend Jazz Festivals 2004 in Schweden reiste der heute in Dänemark lebende Carl Mörner Ringström mehrfach in die USA und begab sich dort auf …

Weiterlesen

CD von Esther Kaiser +++ Swiss Jazz Award +++ Leipziger Jazztage +++ Jazz Zirkel Weiden +++ HfM Nürnberg aktuell

CD-Release von Esther Kaiser Mit einer erlesenen Band um den Pianisten Tino Derado und den Kontrabassisten Marc Muellbauer stellt Esther Kaiser ihr neues Herzensprojekt vor: „Learning How to Listen – The Music of Abbey Lincoln“ (GLM/Soulfood). Damit gibt sich eine der aufregendsten Stimmen im deutschen Vokaljazz am 6. Februar (21 Uhr) in der Cascadas Bar in Hamburg die Ehre und präsentiert ihre Hommage an die vor fünf Jahren verstorbene Abbey Lincoln, eine der Ikonen des Gesangs aus der goldenen Ära des modernen Jazz. Esther Kaiser, 1975 in Freiburg geboren, studierte Jazzsängerin und mittlerweile Hochschulprofessorin am Jazzstudiengang in Dresden, weiß nur zu gut, dass es keinen Sinn hat, die Stimme und die Phrasierung von Abbey Lincoln zu imitieren. In ihrer Hommage an die Musik Lincolns destilliert sie neue Seiten, Farben und Facetten, Qualitäten, die mit ihren eigenen Erfahrungen zu tun haben. So lassen sich Songs in eine heutige Form bringen, so behalten sie ihren wahrhaftigen Kern und sind weiterhin in der Lage, ihr Publikum zu berühren. Eintritt: 13 /10 €, JFH-Mitglieder: Eintritt frei Nominierungen für den Swizz Jazz Award 2015 Radio Swiss Jazz und JazzAscona geben …

Weiterlesen

Klingender Episodenfilm: der Gitarrist Samo Salamon

Kennern ist er ein Begriff, und nicht erst seit heute. Schon 2008 schrieb der »Guitar Player« in seinem Juni-Heft, der 1978 geborene Samo Salamon sei »one of the hottest 10 new guitarists in the world«. Und Salamons 2003 erschienene, längst vergriffene Album »Ornethology« wurde vom Penguin Jazz Guide aus dem Stand für die Ausgabe »The History of the Music in the 1001 Best Albums« ausgewählt. In der internationalen Jazzpresse der letzten Jahre wird Samo Salamon gitarristisch mit Kurt Rosenwinkel und Ben Monder verglichen. Doch wer dem Slowenen häufiger zuhört, weiß: er ist eine komplette, eigene Künstlerpersönlichkeit. Mit seinem relativ neuen Album »Ives« (dem Komponisten Charles Ives gewidmet), das er im Gitarrentrio gemeinsam mit Mikkel Ploug (Dänemark) und Manu Codija (Frankreich) einspielte, veröffentlichte der 37-Jährige bisher sechzehn Alben als Leiter eigener Ensembles, dazu kommen weitere Einspielungen als Sideman. Mit mehr als 160 eigenen Kompositionen gehört er wohl zu den kreativsten und »komplettesten« Köpfen des zeitgenössischen europäischen Jazz.   Album »Ives« mit Sonderstellung Dabei nimmt »Ives« eine Sonderstellung im bisherigen Werk Salamons ein. Nicht nur, dass es die erste Veröffentlichung des Musikers und Komponisten aus Maribor ist, …

Weiterlesen