Bingen swingt mit großer Jubiläums-Show

Bingen feierte 20jähriges Swingen und hatte Glück: Die finsteren Wolken, die sich über Mainz entleerten, schafften es nicht bis an die Nahe und so konnte das Open-Air-Festival, das mit der Binger Bühne nur einen Club mit im Boot hatte, weitgehend trockenen Fußes über die Bühne gehen. Das Programm – wild durchmischt. Entertainmentgrößen wie Roger Cicero, Jasmin Tabatabai oder auch China Moses konnten mit Show und großen Gesten punkten. Vor allem China Moses lief gegen Ende ihres Konzerts mit viel Emphase und junger Band zum große Souljazz-Showbiz auf. Andere spielten wie Emil Mangelsdorff historisch verlässlichen Jazz, Jungspunde bei Jugend Jazzt, der Boehringer Ingelheim Big Band oder alte Hasen wie die NDR Big Band arbeiteten sich an der großen Form ab. Es gab Sound zum Tanzen, zum Schunkeln, aber auch moderne, mitreißende, innovative Musik. Der Gitarrist Jesper Munk erwies sich als souverän und ein wenig entrückt vor sich hin schwebender Blues-Barde, Michael Sagmeister holte den besten Wes Montgomery heraus, den er im Gepäck hatte und Christof Lauer erwies sich im Trio wie schon oft als einer der großen Meister des mit Abstraktionen jonglierenden Saxofonspiels. Ganz weit vorn …

Weiterlesen

Dresdens Jazzclub macht dicht, weil er undicht ist und die Stadt ihn nicht dicht bekommt

Mit dem Klimawandel ist schlecht zu improvisieren: Wenn es regnet in Dresden, fällt der Jazz buchstäblich ins Wasser. Jazz und Bürokratie sprechen grundsätzlich verschiedene Sprachen. Wenn die freie Improvisation auf starre Strukturen trifft, ist Stillstand angesagt. Im Jazzclub Tonne, Dresdens wichtigstem Aushängeschild in Sachen Jazz, ist nun das Gegenteil eingetreten. Weil die Rathaus-Bürokratie der sächsischen Landeshauptstadt über Jahre hinweg nichts bewegt hat, mussten sich die Vereinsmitglieder des Tonne e.V. am vergangenen Wochenende mal wieder sputen, um Wasserschäden nach einem Gewitterguss auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Der für seine Arbeit bereits zum wiederholten Mal mit dem Spielstättenprogrammpreis der Bundesregierung ausgezeichnete Club residiert seit mehr als zehn Jahren im Keller des sogenannten Kulturrathauses von Dresden, einem historischen Sandsteingewölbe mit urigem Charme. Die Schattenseite dieses Gemäuers: Wenn es heftig regnet, drückt das Wasser durch die Substanz. Das ist seit langem bekannt und wurde vor gut drei Jahren mit einem Provisorium halbwegs abgedichtet. Provisorien Die damals verlegte Spezialfolie, so Tonne-Geschäftsführer Steffen Wilde, war von vornherein für etwa zwei Jahre ausgelegt. In der Zwischenzeit sollte nach einer dauerhaften Lösung gesucht werden, also entweder eine komplette Sanierung des über dem Veranstaltungsraum …

Weiterlesen

News: +++ Travejazz Festival in Lübeck +++ 34. Jazz Summer Night im Weingarten Minden +++ „Summer Jazz“ im Audi Forum Ingolstadt +++

Travejazz Festival findet erneut in Lübeck statt Nach dem erfolgreichen Auftakt des Travejazz Festivals im vergangenen Jahr wird es vom 03. bis 06. September 2015 die zweite Auflage des Lübecker Jazzfestivals geben. Das Travejazz ist ein viertägiges Livemusik-Event im Herzen von Lübeck, das auf ein ganz eigenes Konzept und einzigartige Locations im Seefahrerviertel und in den Kirchen der Altstadt setzt. Auch in diesem Jahr präsentiert das Festival eine Mixtur aus Konzerten mit bereits etablierten, nationalen und internationalen Musikern und interessanten lokalen Newcomern aus Jazz, Funk und Soul. Unter anderem dabei sein werden: der deutsche Jazz- und Soulsänger Jeff Cascaro aus Bochum, die US-amerikanische Vokalistin Jay Clayton, der norwegische Jazz-Bassist Arild Andersen und der Schlagzeuger Han Bennink aus den Niederlanden. Das vielfältige musikalische Programm wird durch ein kulturelles Rahmenprogramm aus verschiedenen Workshops und öffentlichen Events vervollständigt. Mehr Infos zum Festival finden Sie unter: http://www.travejazz.de/   34. Jazz Summer Night im Weingarten Minden Am 11. Juli (19.00 Uhr) veranstaltet der Jazz Club Minden seine 34. Jazz Summer Night. Der Jazz Club präsentiert als Warmup zum Beginn der Veranstaltung die regionale Band TRESPERANZA mit zwei kubanischen Musikern, die …

Weiterlesen

Audience Development (9) – Weitere Ideen…

1) Wohnzimmer- und Proberaumkonzerte Zu Beginn dieser Blogreihe diskutierten Dutzende Jazzmusiker auf Facebook über das Für und Wider zahlreicher neuer Konzertreihen, die dem Publikum freien Eintritt und den Musikern statt Gage die Einnahmen aus freiwilligen Spenden „bieten“. Eine Vielzahl dieser Konzertreihen wurde von den (zumeist jungen/ studentischen) Musikern selbst ins Leben gerufen, was mich zu einem Unterlassungsappell veranlasste. Der Wunsch, möglichst viel spielen/ konzertieren zu wollen, ist dagegen ebenso verständlich wie unterstützenswert. Vielleicht wäre folgender Vorschlag eine Überlegung wert: Ladet eure Familie, eure Freunde oder eure Kollegen ein und macht ein Wohnzimmer- oder Proberaumkonzert. Habt einen netten Abend, probiert neue Sachen aus, macht einen Audio- und/oder Videomitschnitt, bittet um und bekommt wertvolles Feedback, lernt nebenbei ein wenig die Veranstalterseite kennen. Was hat warum funktioniert und was nicht? So könnt ihr vor Publikum auftreten, eure Musik und euren Auftritt verfeinern, ausgehend von eurem direkten Umfeld Freunde und Förderer eurer Musik gewinnen, ohne dass ein Überangebot an unterprobten Gratiskonzerten im öffentlichen Raum euch das eigene (Über-)Leben erschwert, die musikalische Qualität verwässert und falsche Signale an das Publikum sendet. 2) Straßenmusik Klar, auch bei der Straßenmusik bleibt die …

Weiterlesen

Jazz Sommer im Bayerischen Hof von 22. bis 26. Juli 2015

Seit 2007 setzt das Festival „Jazz Sommer im Bayerischen Hof“ mit seinen Konzerten im Night Club und Festsaal die Tradition des Münchner Klaviersommers fort, welcher 1981 mit einer Serie von Konzerten von Friedrich Gulda im Amerika-Haus in München begann, und der seit 1991 vom Bayerischen Hof als Mitveranstalter unterstützt wurde. Die Highlights Am 22. Juli beginnt das Festival mit dem Konzert der TONY ALLEN BAND im Festsaal. Dem Zauberer von Lagos, der sein Schlagzeug als ‘Orchester’ versteht, welches er „zum Singen“ bringen möchte, ist mit seinem neuen Projekt ‘The Film of Life’ ein Meilenstein seiner Karriere gelungen, das er mit seinen jungen Musikern in München vorstellt. Im Night Club tritt am 22. Juli THE NEW STANDARD TRIO feat. Jamie Saft, Steve Swallow und Bobby Previte auf. Der 1971 in New York geborene „downtown improviser“ Jamie Saft hat sich nicht nur dem Jazz, sondern auch dem Soul verpflichtet. Für sein Projekt hat er sich die beiden Kollegen auserwählt, die zu den besonders hell leuchtenden Sternen auf dem Jazz-Firmament zählen: Bobby Previte und Steve Swallow. „BossaNegra“, das neue Projekt des HAMILTON DE HOLANDA und DIOGO NOGUEIRA wird …

Weiterlesen

Nicht ohne Tanz und Essen – Jazz in Kapstadt

Von Antje Rößler – Das südafrikanische Kapstadt ist ein Eldorado für den Jazz. Nicht umsonst wurden der Stadt zu Füßen des Tafelbergs etliche Musikstücke und sogar ganze Alben gewidmet. Schon ein kurzes Name-dropping offenbart das hiesige Niveau des Musizierens: der Pianist Abdullah Ibrahim, der Saxophonist Winston Mankunku oder der Gitarrist Mac McKenzie – sie alle sind mit Kapstadt verbunden. Außerdem findet hier alljährlich das wohl größte Jazz-Event von ganz Afrika statt. Jeden März lockt das „Cape Town International Jazz Festival“ zehntausende Besucher an und bespielt fünf Bühnen im Kongresszentrum. Das Programm gestalten in- und ausländische Künstler zu gleichen Teilen. Der Jazz gelangte bereits in den Vierziger Jahren nach Kapstadt. Dafür sorgten die Matrosen amerikanischer Frachtschiffe, die Schallplatten und Filme an Bord hatten. In den Hafenkneipen am Kap vermischten sich die amerikanischen Rhythmen dann mit afrikanischer Folklore, den Melodien der europäischen und asiatischen Einwanderer sowie der ortsansässigen Karnevalsmusik. Es entstand der so genannte Cape Jazz, der später auch Einflüsse aus Soul, Folk oder Reggae aufnehmen sollte. Ab den Sechzigern allerdings trieb die immer strengere Gesetzgebung der Apartheid zahlreiche dunkelhäutige Jazzer ins Ausland und ihre Musik in …

Weiterlesen

Audience Development (6) – Do-it-yourself-Vermittlung 3: Überlegungen zu Raum und Zeit

Dem Jazz wird oft vorgeworfen, er hänge von der Art seiner Präsentation immer noch in den goldenen Zeiten der 1950er und 60er Jahre fest. Auch wenn es längst viele lobenswerte Veränderungen gibt – einige habe ich in der einleitenden Folge dieser Blogserie bereits genannt –, würde mir doch auf die Frage „Wie läuft ein Jazzkonzert ab?“ zuerst folgendes Verlaufsklischee einfallen: Das Publikum wird eine halbe Stunde vor Beginn des Konzertabends in den Raum/ Saal gelassen und nimmt in Reihen oder an kleinen Tischen Platz. An den Wänden hängen Schwarz-Weiß-Fotos mehr oder weniger bekannter Jazzgrößen. Mit leichter bis mittlerer Verspätung betritt ohne Ankündigung eine Band die etwas erhöhte Bühne und beginnt mit dem ersten von zwei Sets, die jeweils etwa 45 Minuten dauern. Nach dem ersten Stück heißt der Bandleader das Publikum willkommen. Sofern die Musik der Gruppe ausreichend klare Trennungen zulässt, wird nach jedem Solo routiniert bis begeistert geklatscht. Die Pause zwischen den Sets wird genutzt, um neue Getränke zu ordern. Eine über Applaus und gegebenenfalls stilles Füßewippen hinausgehende Interaktion zwischen Publikum und Band während der Sets ist nicht vorgesehen. Vor dem letzten Stück stellt …

Weiterlesen

Film über Jazz-Legende Carlo Bohländer uraufgeführt

Von Dietrich Schlegel – Vom vollen Haus mit großem Beifall bedacht wurde der Film „Carlo, Keep Swingin’“ über Carlo Bohländer (1919-2004), die Frankfurter Jazz-Legende aus den 50er- und 60er-Jahren, im Rahmen des  8. Lichter Filmfest Frankfurt International uraufgeführt. Bisher war der biographische Dokumentarfilm nur im Herbst einer Jury des Hessischen Filmpreises vorgeführt worden (siehe nmz 11/14). Im Cantate-Saal neben dem Goethe-Museum hatten sich nicht nur alte und ältere Zuschauer eingefunden, sondern erstaunlich viele junge Menschen. Bohländer, der Trompeter, Jazz-Club-Betreiber (u. a. „Domicil du Jazz“) und Autor musiktheoretischer Fachbücher, ist anscheinend in Frankfurt und darüber hinaus noch in bester Erinnerung. Das merkte man auch während der Vorführung durch viele Zwischenrufe und erkennende Heiterkeit bei gewissen Szenen, die den „local hero“ in seinen auch skurrilen Charakterzügen zeigen. Doch die wahre Bedeutung Bohländers als Förderer des Jazz im Nachkriegsdeutschland wie auch zahlreicher junger Talente zeigte die Regisseurin und Drehbuchautorin Elizabeth Ok durch Interviews und Statements von Wegbegleitern und Zeitzeugen wie Paul Kuhn, Emil und Albert Mangelsdorff, Günter Lenz, Gustl Mayer, Fritz Rau. Besonders letzterer hob Bohländers Engagement für den Jazz als Musik der Freiheit hervor. Er hatte 1941, …

Weiterlesen

Emperor Norton’s Hunch – Die Geschichte von Lu Watters

Jazz-Kolumnist Joe Viera hat für uns den anglo-amerikanischen Büchermarkt im Blick. John Buchanans „Emperor Norton‘s Hunch – The Story of Lu Watters“ (Hambledon Productions Pty Ltd., Middle Dural/Australien, 160 S., 1996) darf in keinem gut sortierten Jazz-Bücherregal fehlen. Es erzählt die Geschichte des Jazz-Musikers Lu Watters, der die Yerba Buena Jazz Band gründete, mit vielen Fotos und einer Diskographie. Von Joe Viera – Lu Watters – geb. am 19.12.1911 in Santa Cruz (Nord-Kalifornien) zeigte schon früh Interesse an Musik. In San Francisco, wohin die Familie 1925 gezogen war, spielte er Trompete in der High School Band. Nach dem High School-Abschluß arbeitete er als Schiffsmusiker und ging dann mit einem   Musikstipendium an die University of San Francisco. Daneben wieder Tätigkeit als Musiker, was ihn schließlich veranlasste, sein Studium aufzugeben. Von 1930-35 war er Mitglied des Lofner-Harris Orchesters, das sich an der Westküste einen Namen machte. Er wollte allerdings lieber älteren Jazz spielen – vor allem die Kollektivimprovisationen der Bläser hatten es ihm angetan. 1936 gründete er in San Francisco seine erste eigene Band, ein Quintett, und 1938 für ein längeres Engagement im Sweets Ballroom in Oakland …

Weiterlesen

„Miss Unterfahrt“ – Leidenschaft, Zufälle und viel Musik

Von Ralf Dombrowski – Als Nachschlag zu jahrzehntelangem Engagement für die Münchner Jazzszene bekam Christiane Böhnke-Geisse von der Abendzeitung einen Stern verliehen. Das Club-Programm allerdings verantwortet inzwischen Gabor Simon. Was nicht heißt, dass die Chefin von einst sich aus der Szene zurückzieht. Der Rückblick ist eine kurze Geschichte von Leidenschaft, Zufällen und viel Musik. „Die Unterfahrt wurde 78 gegründet, voll alternativ, gegen die Bewegung, avantgardistisch,“ erinnert sich Christiane Böhnke-Geisse. „Dann kamen die Achtzigerjahre. Sepp Dachsel hatte das Ganze schon in ein anderes Fahrwasser gebracht. Mit Michael Stückl, Lisl Geipel als Wirtin und mir ist es dann von 1989 an gelungen, aus der Eckkneipe für Jazz einen Club zu machen und das Profil international zu stärken. 1998 sind wir umgezogen, mussten neuen Herausforderungen meistern. Nicht mehr 90, sondern 160 Plätze. Kein Mensch wusste, wo er in den Katakomben des Einstein hingehen sollte. Danach eine ganz starke Phase. 2005 war da ein Schlüsseljahr. Es wurden 100 Jahre unabhängiges Norwegen gefeiert, das führte hier zu viel positivem Input. 2008 folgte das 30.Jubiläum, auch das ein Riesenschritt, nicht zuletzt, weil uns das Kulturreferat der Stadt München und die Stadtsparkasse …

Weiterlesen