Am 16. März 2016 sollen die Ergebnisse der jazzstudie2016 von Dr. Thomas Renz vom Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim in Berlin präsentiert werden. Die Studie liefert erstmals gesicherte Daten über die Rahmenbedingungen, unter denen Jazz und improvisierte Musik in Deutschland gegenwärtig geschaffen werden. Ende 2014 waren die Vorbereitungen der Studie gestartet, im April 2015 wurde das Projekt dann der Öffentlichkeit vorgestellt. Der von den Wissenschaftlern der Universität Hildesheim entwickelte Fragebogen wurde Anfang Juni unter der entsprechenden Domain für vier Wochen freigeschaltet. Parallel dazu wurden Jazzmusikerinnen und -musiker in verschiedenen Regionen der Bundesrepublik in qualitativen Interviews befragt, um Erkenntnisse zu vertiefen und die Interpretation der Ergebnisse zu erleichtern. Begleitend zur Auswertung half ein im September durchgeführtes Expertengespräch bei der Einordnung der Resultate und der Entwicklung politischer Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus fand im Februar 2016 ein Gespräch mit Abgeordneten im Deutschen Bundestagstatt. Diese Studie dient damit zukünftig als fundierte Grundlage, den kulturpolitischen Handlungsbedarf im Bereich Jazzmusik zu diskutieren und konkrete Empfehlungen für eine bedarfsgerechte Politik in Bezug auf diese Kunstform zu entwickeln. Gefördert wurde die Studie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie die …
WeiterlesenKategorie: News
Jazz-News
+++ News +++ Volker Engelberth erhält den Landesjazzpreis 2016 +++ Programm das 29. Jazzfest Rottweil 2016 steht fest +++ Finanzen und Musik beim moers festival 2016 +++
Volker Engelberth erhält den Landesjazzpreis 2016 Der Pianist Volker Engelberth aus Mannheim wird mit dem Landesjazzpreis Baden-Württemberg 2016 geehrt. „Er besticht als Komponist und als Improvisator“, teilte Kunststaatssekretär Jürgen Walter (Grüne) am Donnerstag mit. „Seine Musik hat eine unglaubliche Tiefe und ist von einer Intensität, wie man sie selten bei jungen Musikern erlebt.“ Engelberth werde die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung vor den Sommerferien bei einem Preisträgerkonzert entgegennehmen. Der 33-Jährige stammt aus Ruppichteroth bei Köln. Er studierte Jazz-Piano an der Musikhochschule Mannheim. Heute lehrt er selbst an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere Infos zu Volker Engelberth unter: www.volkerengelberth.com Das Programm des 29. Jazzfest Rottweil 2016 steht fest Es ist komplett – das Programm das 29. Jazzfest Rottweil 2016 steht fest: Stolz präsentieren die Veranstalter das hochkarätige und breitgefächerte Programm mit internationalen Highlights aus Jazz, Blues, Weltmusik, Soul, Rock, Cross-Over und Nu-Jazz. Im Zeitraum zwischen dem 22. April und 10. Mai ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei, und Rottweil wird erneut zum frühjährlichen Mekka für viele Musik- und Jazzfans werden. Selten war der Auftakt des Jazzfest Rottweil so spektakulär: Mit Eliana Burki und Drums United …
Weiterlesen+++ News +++ Neue Intendantin des Festival Jazz & The City Salzburg +++ Julia Hülsmann gewinnt SWR-Jazzpreis +++ Der Flamenco erobert Ottobrunn +++ Wochenendkurse für Jazz-Violine +++
Das Festival Jazz & The City Salzburg hat eine neue Intendantin Das Jazz, World & Electronic Music Festival Jazz & The City Salzburg hat eine neue künstlerische Leiterin: Tina Heine aus Hamburg tritt die Nachfolge von Gerhard Eder an. Die Mitbegründerin des Elbjazz Festivals wird in diesem Jahr von 19. bis zum 23. Oktober 2016 ein spannendes Programm mit internationalen und nationalen KünstlerInnen auf die Beine stellen. „Der zeitgenössische Jazz ist für sie extrem aufgeschlossen, experimentierfreudig und jung.“ Ihre großen Ziele in Salzburg sind es jetzt, die Stadt und ihre Menschen kennen zu lernen und zu „spüren“, ein neues Publikum zu erreichen, etwas für die Musikrichtung Jazz zu bewegen und nationalen und internationalen MusikerInnen eine Plattform zu geben, auf der ein Austausch zwischen KritikerInnen, KünstlerInnen und KollegInnen ermöglicht wird. Inga Horny, Geschäftsführerin vom Altstadt Verband: „Sie bringt neben den fachlichen Qualifikationen die menschlichen Werte mit, die das Festival braucht: Offenheit, Fairness, Toleranz und Visionen.“ Jazz & The City Salzburg: 19.-23. Oktober 2016 in der Salzburger Altstadt Weitere Informationen unter www.salzburgjazz.com und www.king-zulu.at. Julia Hülsmann gewinnt SWR-Jazzpreis Die Pianistin Julia Hülsmann wird in diesem Jahr …
WeiterlesenSuperstride & Ellingtonmania – Konzert in Memoriam Hans Ruland
Es ist schon wieder zehn Jahre her, dass uns Hans Ruland – viel zu früh – verlassen hat. Zu diesem Anlass wurde mit Freunden die Idee geboren, durch ein Konzert an ihn zu erinnern: Am 17. März 2016 werden in der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz in München die Pianisten Bernd Lhotzky und Louis Mazetier an zwei Flügeln mit der virtuosen Spielart des Stride Piano und das im Spannungsfeld zwischen Jazz und Klassik musizierende Modern String Quartet mit einem Ellington-Programm in Gedenken an Ruland spielen. Denn Stride Piano und Duke Ellington gehörten zu den Leidenschaften des Verlegers der JazzZeitung ( 1983 bis 1997) und Betreibers der Jazz Welle Plus. Sein Leben war Jazz: Er veranstaltete unter anderem auch Konzerte und hatte ein kleines Plattenlabel für Pianisten und die Münchner Szene. Auf diese Weise erhalten alle Fans der Jazz Welle und JazzZeitung die Gelegenheit, sich an ihn und die Zeit zu erinnern, als der Jazz so in München ein wichtiges Sprachrohr hatte. Die Moderation übernimmt die in München lebende und arbeitende Autorin Gunna Wendt mit einer persönlichen Annäherung. Konzert am 17.03.2016, 20 Uhr in der Allerheiligen-Hofkirche in …
WeiterlesenNew York Jazz Reihe im Münchner Bayerischen Hof goes on …
Die seit nunmehr über 20 Jahren etablierte Konzertreihe „New York im Bayerischen Hof“ in München geht auch dieses Frühjahr mit einem Top-Programm in eine neue Runde mit Jazz, Jazz-Rock-Fusion & Blues. Wieder ist es Bookerin Katarina Ehmki gelungen, ein hochkarätiges, musikalisch abwechslungsreiches Programm, fernab des Mainstream, zu gestalten und nicht alltägliche Gigs an Land zu ziehen. Also: Kalender aufschlagen und Stifte raus – hier sind die Highlights! Den Auftakt bestreitet gleich am 06.03.2016 kein Geringerer als der großartige Bassist Dave Holland im Trio mit Kevin Eubanks & Obed Calvaire. Alle Fans des erdigen Blues aus Jackson, Mississippi werden am 05.04.2016 mit Zac Harmon und seiner Band auf ihre Kosten kommen. Am 17.04.2016 kommt für alle Piano Liebhaber ein ganz besonderer Leckerbissen nach München: Aaron Goldberg gibt sich mit Reuben Rogers am Bass und dem großartigen Schlagzeuger Eric Harland im Trio die Ehre. Eine gute Woche später tritt am 26.04.2016 dann Maria Joao, zusammen mit Joao Farinha und André Nascimento, mit ihrem Ogre Trio auf. Den krönenden, jazz-rockigen Abschluss der Konzertreihe zelebrieren schließlich Simon Phillips & Protocol III am 06.06.2016. Die meisten werden Phillips lediglich als …
Weiterlesen+++ News +++ Boogie & Woogie-Blues-Piano +++ Die Klänge der Anderen +++ Neuer Deutscher Jazzpreis Mannheim 2016 +++
+++ Boogie & Woogie-Blues-Piano +++ Der Hamburger Axel Zwingenberger spielt am Freitag, den 11. März 2016 Blues und Boogie & Woogie auf der Piano-Bühne Oberthulba. Seit 2001 ist der aus Radio und TV bekannte Pianist Stammgast auf dieser Bühne. Er trat unter anderem mit Llionel Hampton, Ray Briant, Charly Watts (Rolling Stones), Red Holloway, Alexis Corner und Keito Saito auf. Nach den vorangegangenen Auftritten in der Fabrik Hamburg und im Mainzer Unterhaus kehrt er nun, wie Helge Schneider zu sagen vermag, ein weiteres Mal zurück in den „Urwald“ nach Oberthulba. Konzert: 11.03.2016, 20 Uhr, Piano-Bühne Oberthulba Weitere Informationen unter www.boogiewoogie.net oder www.piano.de. +++ Die Klänge der Anderen +++ Die Fette Hupe ist zurück! Nach drei Monaten ohne das hannoversche Jazzensemble geht es am 13. März wieder los. Die neue Saison beginnt gleich mit einem ersten Highlight: Unter dem Titel „Die Klänge der Anderen“ spielt die Fette Hupe in diesem Jahr Musik diverser Künstler, die sich mit unterschiedlichen Kulturkreisen oder Ländern beschäftigt. Den Anfang macht die österreichische Sängerin und Komponistin Laura Winkler, die in der letzten Zeit vor allem mit ihrem japanisch beeinflussten „Wabi-Sabi-Orchestra“ oder …
WeiterlesenNachwuchsförderung: Mit „jazzopen playground BW“ auf die großen Festival-Bühnen
Bei den jazzopen Stuttgart 2016 bietet der Nachwuchs-Bandwettbewerb jazzopen playground BW zum 8. Mal aufstrebenden Künstlern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich im Rahmen des Festivals auf einer jazzopen-Bühne live zu präsentieren. Nachwuchsbands können sich bis 31. März bewerben. Nach einer Vorauswahl durch eine Fachjury entscheidet die Facebook-Community des Festivals wer die Gewinner sind. Begleitet wird der Wettbewerb von prominenten Köpfen der Musikszene aus Baden-Württemberg, die als Nominatoren die Möglichkeit haben weitere Bands vorzuschlagen – darunter Fanta 4-Mitglied Andy Ypsilon oder Jazzsängerin Fola Dada. Neben dem Auftritt auf einer der Festivalbühnen, zum Beispiel als opening act vor Weltstar Santana oder Entertainer Jamie Cullum, winken den Gewinnern eine angemessene Gage sowie jede Menge Aufmerksamkeit durch die Aufnahme in die gesamte Festivalwerbung. Mehr Infos unter www.jazzopen.com
WeiterlesenLive Visuals – ein ungewöhnliches Konzert
Farben hören, Töne sehen: Am 25. Februar 2016 präsentiert die Versicherungskammer Kulturstiftung in der Giesinger Konzertreihe Martin Albrecht SCRIABIN CODE, ein Konzert mit Live Visuals. Für den russischen Komponisten Alexander Skrjabin waren Töne mit Farbwahrnehmungen verbunden. Er komponierte für Auge und Gehör, befeuert von der Idee eines überwältigenden Gesamtkunstwerks. 100 Jahre nach seinem frühen Tod greift das Ensemble um den Jazz-Klarinettisten Martin Albrecht die visionären Ideen Skrjabins auf und übersetzt sie mit einer Video-Performance ins 21. Jahrhundert. Die Pianistin Asli Kiliç spielt ausgewählte Skrjabin-Préludes, die durch Improvisationen des Ensembles kontrastiert werden. Pianist Daniel Prandl, Klarinettist Martin Albrecht, Schlagzeuger Dirik Schilgen und Katharina Gross am Kontrabass: Eine Besetzung, die für improvisierte zeitgenössische Musik steht und ihre musikalische Herkunft im Jazz hat. Die Musikwissenschaftlerin Martina Taubenberger moderiert den Abend. 25.02.2016 um 19.30 Uhr, Ort: Versicherungskammer Bayern, München Weitere Infos unter: http://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/kulturstiftung/
WeiterlesenWorld Music Expo 2016 – Call for Proposals
Es ist wieder so weit: Bis zum 15. April kann jeder, der in der Musikbranche tätig ist, für die Musikmesse WOMEX Vorschläge zu Musikern, Branchenkennern und Filmemachern aus der ganzen Welt einreichen. Dabei gibt es vier Kategorien, Showcases, DJ-Cases, Film und Tagungsbeiträge, die den Interessierten dort für Auftritte und Diskussionen zur Verfügung stehen. Die Messe findet dieses Jahr vom 19. bis 23. Oktober in Santiago de Compostela in Spanien statt: Sowohl Weltmusik und Folk, als auch ethnische, traditionelle, lokale Musik sowie Jazz und Modern Art Music sind willkommen. So dient das Showcase Festival (Showcases, DJ-Cases und Film) unter anderem der Präsentation und Vernetzung von Künstlern im Profi- und Newcomer-Bereich. Das Ziel dieses Aufrufs ist es, die Messe gemeinsam mit Künstlern und Experten aus aller Welt zu gestalten, bevor das endgültige Programm für das Showcase Festival und die Konferenzen von einer internationalen und unabhängigen Jury, den sogenannten 7 Samurai, bestehend aus Consuelo Arbelaez und Jens Cording (Tagungen/Konferenzen) sowie Alexandra Archetti Stølen, Vítor Belho, Oliver Carruthers, Riza Okcu und Jun-Lin Yeoh (Showcases), festgelegt wird. Weitere Informationen zu WOMEX unter: www.womex.com
Weiterlesen
Jazzlabel NEUKLANG erweitert sein Repertoire mit NEUKLANG Future
Schön, dass sich von den kleinen Labels in Deutschland doch immer wieder Neues berichten lässt, diese Pressemitteilung erreichte uns heute Morgen: Die NEUKLANG Familie der Bauer Studios Ludwigsburg sorgt im Frühling 2016 für frischen Wind und begrüßt mit NEUKLANG Future ein neues Mitglied. NEUKLANG Future steht für zeitgenössische und avantgardistische Klänge. NEUKLANG Future richtet einen Blick in die Zukunft, einen Blick in die Musik von morgen. Dieses Unterlabel von NEUKLANG hebt kreative Künstler und richtungsweisende Kompositionen hervor, mit großen Ensembles in außergewöhnlichen Besetzungen und Grenzüberschreitungen zu zeitgenössischer Musik, Rock und Elektronik. Ping Machine, das Polytheistic Ensemble und das Verworner-Krause-Kammerorchester sind die ersten ausgewählten Künstler, um dieses zukunftsweisende Unterlabel vorzustellen. Mehr unter www.neuklangrecords.de / www.bauerstudios.de
Weiterlesen