News: +++ Johänntgen gewinnt Kunstpreis +++ jazzahead! Line-Up ist final +++ Hürth Jahresprogramm +++

+++ Nicole Johänntgen: Kunstpreis des Saarlandes geht zum ersten mal an Jazzmusikerin +++ Nicole Johänntgen wurde der Kunstpreis des Saarlandes verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird seit 1959 alle zwei Jahre in wechselnden Sparten (Musik, Literatur und Bildende Kunst) verliehen. Laut Saarländischem Rundfunk habe die Jazz-Saxophonistin die Jury mit ihrer großen Experimentierfreudigkeit einstimmig für sich gewinnen können. Die Auszeichnung von Nicole Johänntgen ist gleich eine doppelte Premiere: Einerseits ist es das erste Mal im Bereich Musik, dass die Jury des Preises eine Frau ausgewählt hat, andererseits ist in der mehr als sechzigjährigen Geschichte noch nie ein*e Künstler*in aus dem Jazz prämiert worden. Die Alt- und Sopransaxofonistin ist auf steter Suche nach authentischen Quellen der kulturellen Vielseitigkeit des Jazz und unternimmt dafür viele musikalische Bildungsreisen. Außerdem organisiert sie in ihrer Wahlheimat Zürich alle zwei Jahre den SOFIA-Workshop („Support Of Female Improvising Artists“), um andere Frauen auf ihrem Weg im Jazz-Business zu unterstützen. Weitere Informationen unter: www.nicolejohaenntgen.com +++ jazzahead!-Line-Up ist final +++ Die vier Jurys der jazzahead! haben sich auf ein Showcase-Programm für 2023 geeinigt. Wie die letzten Jahre auch, ist das Programm nach grober …

Weiterlesen

News: +++ Köln öffnet Auswahlverfahren zum Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik +++ Saalfelden Leogang: “3 Tage Jazz“ nach zwei Jahren zurück +++ Will Jacobs (USA/Berlin) mit Blues-Band in Oberthulba +++

+++ Noch bis zum 28. Februar: Ausschreibung der Stadt Köln für das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik +++ Seit 1998 vergibt die Stadt Köln das privat finanzierte Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist berechtigt, wer im Verleihungsjahr nicht älter als 30 Jahre ist bzw. wird (Jahrgang 1993 und jünger). Außerdem ist Voraussetzung, dass die Bewerberinnen in Nordrhein-Westfalen leben. Das Stipendium ist mit 12.000 € dotiert. Der/die Preisträgerin kann außerdem seine/ihre Arbeit im Rahmen eines Konzerts im Stadtgarten Köln präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. Weitere Infos unter http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/foerderstipendien-fuer-junge-kunst   +++ Internationales Line-Up bei der Wiederaufnahme von „3 Tage Jazz“ in Saalfelden Leogang +++ Nach zwei Jahren Pause können sich die Pinzgauer und ihre Wintergäste wieder über internationaler Jazz-Musik in Saalfelden Leogang freuen. Vom 27. bis 29. Januar findet das 3 Tage Jazz statt. Bei diesem Event werden sechs Konzerte im Kunsthaus Nexus, zwei Konzerte im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang sowie ein kostenloses Konzert auf der Stöcklalm gespielt. Den Start erfolgt am Freitag im Kunsthaus Nexus durch die Band Per „BASS VIKING“ Mathisen’s Saxophone Inferno mit norwegisch-österreichischer Besetzung. Ebenfalls zu Gast: der …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die reduzierte erweiterte Jazz-Radiowoche vom 17.10. bis 23.10.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 42. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Wichtig: Petition zum Erhalt des österreichischen Musiklebens – Einladung zum Dialog. Alle wichtigen Informationen zum Thema. Inhalt Senderliste: 1 mo – 17.10.2022. 2 di – 18.10.2022. 2 mi – 19.10.2022. 3 do – 20.10.2022. 3 fr – 21.10.2022. 5 sa – 22.10.2022. 6 so – 23.10.2022. 7 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 17.10.2022 19:30:00 | Ö1 Richard Bona & Alfredo Rodriguez Trio bei den INNtönen 2022 Am 23. Juli 2022 …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 26.09. bis 02.10.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 39. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 1 mo – 26.09.2022. 2 di – 27.09.2022. 3 mi – 28.09.2022. 4 do – 29.09.2022. 5 fr – 30.09.2022. 7 sa – 01.10.2022. 8 so – 02.10.2022. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 26.09.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:00 bis 20:00 | hr2-kultur Hörbar 19:30:00 | Ö1 Das Quintett Rucker beim Jazzfestival Saalfelden 2022 Zweimal musste das ursprünglich bereits für August …

Weiterlesen

Jazz auf Schloss Höfling – ein Sommerabend der ungewöhnlichen Art mit Lorenz Kellhuber

Eine gute Mischung hat sich Hausherr Constantin Graf von Walderdorff für sein Openair im Schlosshof Höfling nahe Regensburg einfallen lassen. Der Sänger und Klarinettist, der sich vor fünf Jahren aus seiner aktiven Musikerkarriere zurückgezogen hat, kennt Axel Zwingenberger aus seinen Wiener Jahren. Der Boogie-Woogie-Star spielte am Freitag Abend, dem 17. Juni 2022, vor vollen Zuschauerrängen. Weitaus ungewöhnlicher war der zweite Abend besetzt: angefangen vom Outfit des Bassisten bis hin zu den strengen Improvisationen des Trios um die Pianisten Lorenz Kellhuber mit besagtem Felix Henkelhausen (b) und dem Drummer Moritz Baumgärtner. Entspannung gab bei dieser „Contemporary Chambermusic“ erst bei der Zugabe. Aber es war ein durchaus guter Kontrast zum idyllischen Ambiente und ein Kunstgenuss selbstverständlich. „Wir improvisieren und lassen uns inspirieren – von der Natur hier, den Vögeln und Ihnen, dem Publikum.“ (Lorenz Kellhuber) Voll wurde es dann – auch noch bei strahlendem Sommerwetter – am Sonntagnachmittag mit Steffi Denk und ihren Flexible Friends. Schloss Höfling ist in Privatbesitz und wird zweimal im Jahr für Publikum geöffnet „um den Mensch Freude zu bringen“, so Walderdorff. Weiter geht’s am 17. Juli im kleinen Konzertsaal mit dem Pianisten …

Weiterlesen

Abdullah Ibrahim solo im Stadttheater Landsberg

In unserer mittlerweile permanent von neuen Krisen geschüttelten Zeit, spendete der mittlerweile 88-jährige Abdullah Ibrahim dem Publikum mit seinem Solo Konzert Mut für die Zukunft. Ein improvisiertes Piano-Solo-Konzert ist für den Künstler wie für das Publikum eine Herausforderung. Ungemeine Spannung liegt auch bei Abdullah Ibrahim im Raum, ähnlich wie bei einem Jarrett Konzert, bei dem ungeteilte Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert ist. Aber Abdullah Ibrahim präsentierte kein pianistisches Feuerwerk, keine polyrhythmische oder harmonisch komplexe Tastenartistik, sondern spielte mit Bedacht und Sorgfalt. Langsam tastete er sich vor, die Sitzposition wurde angepasst, erste, leicht zögerlich anmutende Töne erklingen im voll besetzten Stadttheater Landsberg mit seiner einzigartigen Akustik, der Yamaha Flügel passt klanglich perfekt zum Raum und zu Abdullah Ibrahims Spiel. Dream Time Dreh- und Angelpunkt des Konzertes war sein aktuelles, 2019 bei Enja erschienenes Soloalbum „Dream Time“, und so gab es auch kein „Best of“, sondern eine einstündige Suite, die musikalische Lebenslinien Revue passieren ließ. Nach und nach perlen Themenfragmente, Duke Ellingtons Spirit war gegenwärtig, der monksche Schalk blitzt ab und zu durch. Das Spannende an sich waren bewusst gesetzte Pausen. Der Abend musikalisch und atmosphärisch komplett entschleunigt, …

Weiterlesen

Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022 „Key Position“

Das fünfte Konzert des BMW Welt Jazz Awards spielt das Marco Mezquida Trio in der BMW Welt. Der Pianist Marco Mezquida gilt als wichtiger Vertreter der aktuellen spanischen Jazzszene. Der aus Menorca stammende Künstler konnte mit seinem Trio mit Martín Meléndez am Cello und Aleix Tobias an Schlagzeug und Percussion das Publikum mitreißen. Eine aktuelle Konzertkritik finden Sie unter www.nmz.de

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 11.04.22–17.04.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 15. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 11.04.2022 19:30:00 | Ö1 „Imago Deae“: Eröffnungskonzert von Imago Dei 2022 Zum Auftakt des diesjährigen Osterfestivals Imago Dei in Krems wurde Gott zur Göttin: Unter dem Projektnamen „Imago Deae -Music across the borders“ choreografierten Sängerin Nataša Mirkovic und Bassistin Beate Wiesinger am 11. März 2022 in der Minoritenkirche in Krems-Stein einen vielstimmigen Lieder-Zyklus, intoniert auch von den Sängerinnen Basma Jabr, Golnar Shahyar, Sakina Teyna und Anna Anderluh. Zusätzliche Unterstützung kam von zwei Chören, dem Vokalensemble GLAS und dem Ensemble Kolo Slavuj, sowie einem achtköpfigen Instrumentalensemble. Das Kaleidoskop der so präsentierten syrischen, bosnischen, persischen, kurdischen, kroatischen und sephardischen Lieder sowie die Kompositionen von Beate Wiesinger standen an diesem Abend auch für die Vielfalt der Traditionen von in Österreich lebenden Musikerinnen, die hier -im Rahmen der Premiere dieses Auftragsprojekts von Imago Dei -ganz bewusst aneinander andockten. Gestaltung: Marlene Schnedl 22:04 bis 23:00 | WDR 3 WDR 3 Jazz: Der geheime Garten des Jazz …

Weiterlesen

Klangliche Seiltänze voller Zärtlichkeit

Erst nach mehreren Zugaben durfte das gefeierte Duo mit Jean-Louis Matinier und Kevin Seddiki von der Bühne im Leeren Beutel in Regensburg. Von Michael Scheiner Irgendwann beginnt es im Kopf zu klingeln und Erinnerungen an ein weit entferntes Konzert, „Friday Night in San Francisco“, tauchen bei einigen Akkorden von Kevin Seddiki auf.  Seddiki, 1981 in Clermont-Ferrand zur Welt gekommen, ist viel zu jung, um das ein Jahr vor seiner Geburt live mitgeschnittene Konzert der drei Gitarrengrößen Paco de Lucia, John McLaughlin und Al Di Meola erlebt zu haben. Sicher hat er es später einmal als Video gesehen. Entscheidender für sein eigenes Spiel auf der nylonbespannten akustischen Gitarre aber ist die Mitgliedschaft in Di Meolas Band World Sinfonia. Vier Jahre spielte der französische Gitarrist mit algerischen und italienischen Wurzeln in der Band des als „schnellster Gitarrist der Welt“ gefeierten Fusionmusikers. Dabei fand auch der eine oder andere Lick des älteren Bandleaders seinen Weg in Seddikis Spiel. Von einem Imitat kann bei dem klassisch geschulten Musiker indessen keine Rede sein. Auf jeder Station seiner ungemein weit gefächerten künstlerischen Karriere hat er Ideen aufgesogen und in sein vielgestaltiges …

Weiterlesen