Galerie: Julian Lage Trio in der Münchner Unterfahrt

Bluegrass, Country, Jazz, klassische Musik und vieles mehr findet sich in der Musik des amerikanischen Gitarristen Julian Lage aufs Friedlichste vereint. Gelernt hat er unter anderem in „Gary Burton’s Next Generation Quintet“ und reiht sich damit in die Reihe der Weltklasse-Gitarristen ein, die von Burton „entdeckt“ wurden: Pat Metheny, John Scofield und Larry Coryell. Jazzgrößen wie Herbie Hancock schwärmen „He plays with such heart, mind, and soul“. Und für unseren Fotografen Ralf Dombrowski war Julian Lages gestriges Konzert in der Münchner Unterfahrt sogar „eines der Konzerte des Jahres. Wow!“

Weiterlesen

NEWS +++ 37. Internationaler Jazz Workshop in Erlangen +++ 3. Piano Marathon Ottobrunn+++ Junger Münchner Jazzpreis Konzertfinale +++

37. Internationaler Jazz Workshop in Erlangen Vom 15. bis zum 22. April 2017 gibt es in Erlangen den 37. Internationalen Jazz Workshop. Als Dozenten sind 2017 geladen: Romy Camerun (voc), Andrey Lobanov (tp, flh), Prof. Jürgen Neudert (tb), Tony Lakatos, Hubert Winter und Joachim Lenhardt (saxophone), Peter O’Mara (git), Bernhard Pichl (p), Rainer Glas und Patrick Scales (b), Harald Rüschenbaum und Christoph Huber (dr). Als Kursgebäude steht das Egloffstein’schen Palais der VHS zur Verfügung. Rund um das Kursangebot mit Rhythmik, Instrumentalunterricht, Harmonie- und Improvisationslehre und Combo bzw. Bigbandspiel gibt es noch viele Sessions und Konzerte. Veranstalter ist der Kursleiter und Bassist Rainer Glas mit Unterstützung durch die Kulturförderung der Stadt Erlangen. Infos und Anmeldungen: jazz-workshops.de 3. Piano Marathon Ottobrunn Mit dem 3. Piano Marathon der Ottobrunner Konzerte kommen vom 16. bis zu 18. Dezember zwölf Pianisten zusammen, um zu spielen und zu lehren. 2 Jazz-Piano-Konzerte, 2 Jam-Sessions und zwölf Jazz-Piano-Workshops stehen auf dem Programm von Gastgeber Cornelius Claudio Kreusch. „JAZZ PIANO MARATHON“ am Freitag 16. Dezember 2016 Klaus Ignatzek, Oliver Kent, Cornelius Claudio Kreusch, Hans Lüdemann, Larry Porter, Olga Konkova, Kristjan Randalu & Christof Sänger „BLUES, BOOGIE & BEYOND“ …

Weiterlesen

APPLAUS 2016 – Auszeichnungen und Förderungen für 64 herausragende Livemusikprogramme aus 13 Bundesländern

Hauptpreise gehen an Stadtgarten in Köln, Golden Pudel Club in Hamburg und „biegungen im ausland“ in Berlin Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Mit ihren ambitionierten und innovativen Programmen, die sie oft mit erheblichem finanziellem Risiko realisieren, sind sie es, die für eine vielfältige Musik- und Clublandschaft in Deutschland sorgen.“ Unabhängige Musikclubs und Veranstaltungsreihen werden ausgezeichnet und mit insgesamt 900.000 Euro gefördert Dieter Gorny, Juryvorsitzender APPLAUS: „Die Auszeichnung macht von der Bundesebene deutlich, dass die Clubs für ein kulturell hochwertiges Programm stehen.“ Im Rahmen von APPLAUS – kurz für „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ – prämiert Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters heute zum vierten Mal herausragende Livemusikprogramme von unabhängigen Musikclubs und Veranstaltungsreihen. Von dem Förderpreis der Initiative Musik profitieren 64 Preisträger aus 13 Bundesländern. Damit verbunden sind Programmförderungen in Höhe von insgesamt 900.000 Euro, die APPLAUS erneut zum höchstdotierten Bundesmusikpreis Deutschlands machen. Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: „Für viele Clubbetreiberinnen und Clubbetreiber ist Musik ein Lebenselixier, weil sie die Leidenschaft für Musik jeden Tag antreibt. Mit ihren ambitionierten und innovativen Programmen, die sie oft mit erheblichem finanziellem Risiko realisieren, sind sie es, die für eine vielfältige Musik- und Clublandschaft …

Weiterlesen

Galerie: Iyer Trio im Jazzclub Unterfahrt in München

Der vom „Down Beat Magazine“ mehrfach zum „Artist of the Year“ gewählte Pianist Vijay Iyer war am 4. Oktober mit seinem Trio (Stephan Crump am Bass und Justin Brown an den Drums) zu Gast im Jazzclub Unterfahrt in München. Zu hören gab es spielfreudigen Jazz bis an die Grenzen des Genres vom neuen Album „Break Stuff“. Ralf Dombrowski hielt für uns den Abend in Bildern fest. Fotos: Ralf Dombrowski

Weiterlesen

Bildergalerie: das Oded Tzur Quartett in der Unterfahrt

Das Oded Tzur Quartett in der Unterfahrt mit Oded Tzur Saxophon, Shai Maestro am Piano, Ziv Ravitz Drums & Petros Klampanis am Bass. Nach wie vor auf der Suche nach Klang, reflektiert mit filigranem, umwerfendem Sound, brandneuen Stücken und beseelten Improvisationen. Beeindruckend, wie sich die Formation live im Laufe des Jahres musikalisch entwickelt hat. Ein in der Tat bewegender Abend! – Text & Fotos TJ Krebs  

Weiterlesen

+++News+++Austro-Bavarian Jazz Connection+++Zweites Festival für Improvisierte Musik Augsburg (FfIMA)+++Artsession – Vernissage

Austro-Bavarian Jazz Connection Am 16.9.16 wird die Austro-Bavarian Jazz Connection im Alten Wirt in Hohenbrunn gastieren. Die Musiker aus Bayern und Österreicher gründeten über alle Sprachbarrieren hinweg eine Formation und waren vom ersten Konzert ab begeistert. Jetzt wird die Reihe in Hohenbrunn mit einem Programm aus Standards, Latin- und Funkstücken sowie gefühlvolle Balladen fortgeführt. Mit dabei sind dieses Mal: Christoph Hörmann – Tenorsaxofon Der nach seinem Studium in Würzburg und bei Leszek Zadlo mehrfach mit Preisen (u.a. Ingolstädter Jazztage Award, Kulturförderpreis) ausgezeichnete Pfaffenhofener ist neben seinen Engagements in bayerischen Bigbands und Combos als Dozent für Improvisation und Bigbandleitung an der Regensburger Musikhochschule tätig. Er blickt auf eine umfangreiche Konzerttätigkeit mit namhaften Künstlern, Musicalproduktionen und verschiedene Theaterengagements zurück. Hermann Linecker – Piano Aus Österreich dabei ist der Profipianist und Klavierdozent Linecker, der viele Auftritte mit sehr bekannten Musikern wie Ack van Rooyen, Ron Williams, Kosho u.a. absolviert hat und vor allem durch sein lebendiges, einfallsreiches und kommunikatives Spiel besticht. Auf allen Bühnen von Österreich bis Krakau zu Hause. Peter Bockius – Kontrabass Aus Freiburg nach dem Studium nach München übersiedelt, erspielte er sich schnell einen Ruf …

Weiterlesen

All About The Bass

Eindeutig eine Woche für Bassisten. Denn innerhalb von sechs Tagen drei internationale Stars ihres Instruments in den Stadt zu haben, ist selbst für die mit ausgezeichneten Konzerten verwöhnten Münchner Konzertgänger eine Besonderheit. Den Anfang machte Richard Bona vergangenen Mittwoch mit seinem Septett Mandekan Cubano im Jazzclub Unterfahrt. In den späten Achtzigern angetreten, um die rockmusikalische Spielhaltung von Jaco Pastorius aus afrikanischer Perspektive auf den Jazz zu übertragen, ist er inzwischen selbst jemand, er eigene Stilformen kreiert. Seine Form der Afrosalsa wirft den Blick von Afrika aus auf die Karibik und seine perfekt mit dieser Idee harmonierenden Partner schaffen ihm einen Klangkosmos, der in fragilen Balladen ebenso funktioniert wie als Fluss der Rhythmen. Ob als Sänger oder Bassist, Bona hat seine Band und deren Wirkung entspannt im Griff, dynamisch differenziert, diszipliniert groovend und voller improvisatorischer Höhenflüge vor allem seines Trompeters Dennis Hernandez und seines Pianisten Osmany Paredes. Zwei Tage später folgt ihm das Trio des Pianisten Harold López-Nussa, selbst einer der Rising Stars der kubanischen Jazzwelt, sekundiert von seinem trommelnden Bruder Ruy und dem Bassisten Alune Wade. Ursprünglich aus Dakar, war er zunächst mit Stars der …

Weiterlesen