40 Jahre – der Jazzclub Unterfahrt feiert

Von Avantgarde bis Mainstream, von Bebop bis Swing: seit 1978 zieht die Unterfahrt täglich Jazzfans und Musiker*innen aus aller Welt nach München. Gegründet in einer Eisenbahnerkneipe am Haidenauplatz zog der Jazzclub vor 20 Jahren in die Keller in der Einsteinstraße. Heute ist er eine der bedeutenden Spielstätten für zeitgenössischen Jazz in Europa. Im März feiern die Unterfahrt und das Einstein Kultur deshalb zusammen ein viertägiges Jubiläum mit Musiker*innen der lokalen und internationalen Szene. Darunter das legendäre Quartett Oregon, die israelische Flötistin Hadar Noiberg im Duo mit Flamencojazzer Chano Dominguez, die Trios der japanischen Pianistin Makiko Hirabayashi und ihres Landsmannes Shinya Fukumori, Sängerin China Moses und die Formationen und Projekte von Pianistin Myra Melford und der Pericopes+1. Aus Deutschland feiern Saxophonist Jakob Manz und das Duo Dauner // Dauner von Wolfgang und Florian Dauner mit, aus München das Leo Betzl Trio, die Jazzrausch Bigband, das Jazzensemble der Münchner Musikkritiker und das Klaus Doldinger Quartett. Parallel laufen im Jazzclub und in den Kellern des Einstein Kultur Ausstellungen mit Interpretationen zum Thema Jazz von Ralf Dombrowski, Thomas Krebs und Jan Scheffner und Studierenden der Fakultät für Gestaltung der …

Weiterlesen

Ramón Valle heizt im Münchner Jazzclub Unterfahrt ein

Draußen vor der Tür satte zweistellige Minusgrade, drinnen im Club karibische Hitze und kubanische Rhythmen. Der 1964 in Holguin auf Kuba geborene Pianist Ramón Valle zündete ein mitreißendes musikalisches Feuerwerk mit seinem langjährigen Begleiter Omar Rodriguez Calvo am Bass und dem inspirierten Schlagzeuger Jamie Peet. Da wippten die Füße zum ungezügelten Groove der Musik, perlende Klavierläufe mit vertrackten Tempi ließen immer wieder aufhorchen, herrliche Soli sorgten für Spannung und Valle prägte den Abend mit einer sehr persönlichen Songauswahl. Das Trio spielte ausschließlich Kompositionen aus Valles Feder. Ein Coversong war dann doch dabei: Michael Jacksons – Nomen est omen – „Don’t stop ‘til you get enough“. Das begeisterte Publikum konnte einfach nicht genug bekommen und die Musiker spielten bis auch das letzte Eis (im Glas der Drinks) geschmolzen war.  

Weiterlesen

CD-Rezension und Konzert-Tipp: Chris Gall Trio – Cosmic Playground

„Cosmic Playgrund”, die neue Trio CD des Pianisten Chris Gall, ist auf eine besondere Weise eine „family affair”, begleitet am Schlagzeug von seinem jüngeren Bruder Peter Gall (der bereits an den ersten Vorgängeralben mitbeteiligt war) und dem Münchner Ausnahmebassisten Henning Sieverts. Die drei kennen sich seit Jahren, musizieren und arbeiten immer wieder in unterschiedlichsten Besetzungen erfolgreich zusammen. Mit der neuen Aufnahme gelingt Gall etwas, das beim ersten Hören leicht und unbeschwert klingt, es im Nachgang aber in sich hat. Ob Nina Simones „Sea Line Woman“, Lennon/ McCartneys „Across The Universe“ oder die übrigen für diese Aufnahme komponierten Stücke: Chris Gall geht sein aktuelles Trio-Album musikalisch unkonventionell aber gleichzeitig vollkommen balanciert an. Absolut fresh und melodiebetont, wie man es bislang von ihm kennt, schert er sich nicht um Genrereinheit eines Jazzalbums, sondern spielt hochemotional und gleichzeitig harmonisch pointiert. Das Trio musiziert homogen mit viel Raum für Klangmomente und erzählt so mit den Instrumenten großartige, spannende Geschichten. Dabei entsteht eine grandiose Stimmung die nicht nur Jazzfans begeistern dürfte. Allem voran herrscht ein klarer Sound, der die ausdrucksstarken Themen betont. Ob kühle Phrasierungen, heitere Läufe oder groovende Rhythmen …

Weiterlesen

Iiro Rantala Trio begeistert im Jazzclub Unterfahrt

Ein mitreißendes Piano-Trio Feuerwerk zündete der finnische Pianist Iiro Rantala vergangenen Mittwoch mit Dan Berglund am Bass und dem Schlagzeuger Morten Lund in der Münchner Unterfahrt. Im ersten durchgehenden Set spielte das Trio eine Standards-Auswahl (…ab sofort gehört Keith Jarretts „So Tender“ zum Great American Songbook), während sie im zweiten Set Eigenkompositionen von Rantala präsentierten. Das Ganze garniert mit herrlichen Bonmots von Rantala in den Ansagen zu seinen Stücken. Dicht gedrängt in der restlos ausverkauften Unterfahrt erlebten die Zuhörer einen fantastischen Abend, der lange nachwirkt. Ein Konzert, das vom ersten bis zum letzten Ton zündete.

Weiterlesen

Marius Nesets „Circle of Chimes“ in der Unterfahrt

„Before the storm“ – so betitelt Thomas J. Krebs seine Fotostrecke, die er während der Proben des Marius Neset Quintetts aufgenommen hat. Ungestüm und kraftvoll war dann auch das vom Publikum bejubelte Konzert im Jazzclub Unterfahrt, bei der die Band ihr aktuelles, beim Label ACT, veröffentlichtes Album „Circle of Chimes“ vorstellte. Das Miteinander der Musiker, eine relaxte Stimmung, Jokes, Ausprobieren und den Sound im Club checken – eine ganz eigene Stimmung, die letztlich alles über die Musiker selbst, die Band und ihr Zusammenspiel sagt. Es gehört Vertrauen und gleichzeitig Zurückhaltung dazu Musiker zu bewegen, sich bei den Proben fotografieren zu lassen. Ohne Absprache vorab geht hier natürlich nichts, und die Kunst sich im Hintergrund zu halten, eröffnet dann immer wieder neue Perspektiven – stimmungsmäßig wie fotografisch … eben „before the storm“. Fotos & Text: Thomas J. Krebs  

Weiterlesen
Carla Bley. Foto: Thomas J. Krebs

Dave Douglas & Chet Doxas: „Riverside“ mit Carla Bley im Jazzclub Unterfahrt

Nach einem Tribute für Jimmy Giuffre überlegten sich Dave Douglas und Chet Doxas für ihr Bandprojekt „Riverside“ einem weiteren musikalischen Vorbild zu huldigen: Carla Bley! Als Carla Bley über ihren Partner Steve Swallow, gleichzeitig der Bassist des Riverside-Quartetts, davon erfuhr, beteiligte sie sich spontan mit ein paar Eigenkompositionen für die Band. Zu guter Letzt ließ sich Carla Bley dann auch noch überreden, gemeinsam mit der Band zusammen zu touren – ein wahrer Glücksfall! Letzte Woche war es dann endlich soweit und das Riverside-Quartett mit Carla Bley gab ein spannendes, abwechslungsreiches und umjubeltes Konzert in der Münchner Unterfahrt. Höhepunkt war eine von Carla Bley komponierte musikalische Suite zur aktuellen politischen Lage den USA. Eindrucksvoll und mit Spielwitz stellte sie an diesem Abnd gemeinsam mit der Band erneut ihre unangefochtene kompositorische Kompetenz unter Beweis, die harmonisch wie melodisch über all die Jahre so originell und frisch geblieben ist als gäbe es kein Morgen! „Two in one“ – anbei ein paar fotografische Impressionen vom Soundcheck und dem Konzert.

Weiterlesen

BMW Welt Young Artist Jazz Award bringt Roman Sladek zweimal auf die Bühnen des Landes

Leipzig/München. Roman Sladek, Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award 2017, wird als Teil des Preises am 14. Oktober im Werk 2 während der Leipziger Jazztage und am 23. Oktober im Münchner Jazzclub Unterfahrt mit der Jazzrausch Bigband auftreten. Darüber hinaus erhält das Nachwuchstalent 3.000 Euro als Preisgeld. Ausgewählt wurde der Jazzposaunist von der BMW Welt Jazz Award Jury für den gemeinsam von der BMW Group und der Landeshauptstadt München gestifteten Preis. „Ich freue mich sehr über den BMW Welt Young Artist Jazz Award und empfinde es als große Ehre, diese ermutigende Anerkennung stellvertretend für die vielen großartigen Musikerinnen und Musiker der Jazzrausch Bigband entgegennehmen zu dürfen“, so Roman Sladek. Dirk Reinicke, Leiter BMW Niederlassung Leipzig, dazu: „Kulturengagement bedeutet für uns nicht nur, Kultur für alle verfügbar zu machen, sondern auch Nachwuchsförderung. Der BMW Welt Young Artist Jazz Award verbindet dies hervorragend, daher freuen wir uns sehr, als langjähriger Partner der Leipziger Jazztage unserem jungen Preisträger Roman Sladek dort eine Bühne zu bieten.“ Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, ergänzt: „Mit Roman Sladek erhält ein großartiger Münchner Nachwuchsmusiker den BMW Welt Young Artist …

Weiterlesen

Roman Sladek ist Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award

In seinem zweiten Jahr ehrt der BMW Welt Young Artist Jazz Award den Posaunisten Roman Sladek. Seit 2016 kürt die renommierte Jury des BMW Welt Jazz Award gezielt einmal im Jahr Nachwuchstalente aus dem Raum München. Die BMW AG und die Stadt München stiften neben den Konzerten im Münchner Jazzclub Unterfahrt und bei den Leipziger Jazztagen zudem ein Preisgeld von 3.000 Euro. „Als BMW AG blicken wir auch bei unserem Kulturengagement nicht nur zurück auf die Historie, sondern nach vorne in die Zukunft. Diese möchten wir aktiv und innovativ mitgestalten. Junge Musiker wie Roman Sladek denken den Jazz neu und das passt gut zur Idee des BMW Welt Jazz Awards und seines jungen Förderpreises“, so Ian Robertson, Mitglied des Vorstandes der BMW AG. Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, ergänzt: „Durch den BMW Welt Young Artist Jazz Award wird sicht- und hörbar, was für eine hervorragende junge Jazzszene wir hier in München haben und welche neuen interessanten Strömungen durch Musikerpersönlichkeiten wie Roman Sladek entwickelt werden. Ich freue mich sehr über diese Initiative.“ Roman Sladek wurde 1989 in Roth bei Nürnberg geboren und wuchs in …

Weiterlesen

Junger Münchner Jazzpreis 2017 – jetzt bewerben!

Für den Jungen Münchner Jazzpreis 2017 sind Bewerbungen von Bands bzw. Musiker(inn)en bis 28 Jahre sind bis zum 1. Juli 2017 (Eingang) herzlich willkommen. Junger Münchner Jazzpreis Der Junge Münchner Jazzpreis (JMJP) wird 2017 das 5. Mal vergeben. Es ist ein Förderpreis von ‚mucjazz – Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V.‘ und mit 6000,00 € Erstmals wird 2017 zusätzlich ein mit 500 € dotierter Solistenpreis Der JMJP ist ausgeschrieben für Jazzmusiker(innen) bis 28 Jahre. Das Konzertfinale findet am 10. November 2017 im Jazzclub Unterfahrt in München statt und ist ein Kooperationsprojekt von mucjazz, Jazzclub Unterfahrt und BR Klassik.     Jury des JMJP 2017 Wolfgang Schmid, Musiker, Professur für E-Bass und Ensembles, Hochschule f. Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Programmteam Jazzclub Unterfahrt, München Tizian Jost, Musiker, Professur für Jazzpiano, Musikhochschule München Bastian Jütte,  Musiker, Dozent für Jazzschlagzeug, Hochschule f. Musik und Theater, München;  Dozent f. Jazzschlagzeug, Hochschule f. Musik Würzburg Oliver Hochkeppel, Musikjournalist, Süddeutsche Zeitung Andreas Heuck, Vorstandsmitglied mucjazz Konzertfinale am Freitag, 10. November 2017 im Jazzclub Unterfahrt, Einsteinstr. 42, 81675 München Weitere Informationen / Kontakt Für weitere Informationen oder Fragen per E-Mail heuck@rzm.de …

Weiterlesen

Galerie: Luciano Biondini Quartett live im Münchner Jazzclub Unterfahrt

Das Luciano Biondini Quartett live im Münchner Jazzclub Unterfahrt mit ihrem Programm „Cinema – The music of Nino Rota and Ennio Morricone“. Luciano Biondini und Rosario Giuliani überzeugten mit unglaublich frischem, innovativem Spiel. Enzo Pietropaoli am Bass begleitete genial und Michele Rabbia zauberte mit diversen Utensilien Rhythmen und Sounds. So erscheinen klassische Filmthemen im neuen Gewand. Mit gebührendem Respekt verbeugen sich die Musiker vor den Meistern Nino Rota und Ennio Morricone. Text & Fotos: TJ Krebs

Weiterlesen