Die jazzahead! Fachmesse 2019 gestaltet ihren German Market komplett neu

Die jazzahead! geht vom 25.-28. April in die 14. Runde. Im Zentrum steht dieses Jahr der Jazz in und aus Deutschland und die Bemühungen der Messe und ihrer Partner, insbesondere der Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ), diesen zu mehr Sichtbarkeit im internationalen Kontext zu verhelfen. „Seit dem Jahr 2012 bündeln wir alle Maßnahmen“, so Projektleiterin Sybille Kornitschky, „die zur besseren Vernetzung der Szene innerhalb und außerhalb Deutschlands dienen, unter dem Label German Jazz Expo.“ Zu dieser zählt der sogenannte German Market als zentraler Messestand. Dieser soll all jenen eine Anlaufstelle sein, die nicht mit eigener Standpräsenz vor Ort sind wie beispielsweise Baden-Württemberg, Niedersachsen oder Hamburg. Der Gemeinschaftsstand bietet die Möglichkeit, sich bestmöglich zu präsentieren und ansprechbar zu sein für die nationalen und internationalen Marktvertreter/-innen. Im Jahr 2018 waren das laut Messe rund 3.500 registrierte Fachteilnehmer/-innen aus 61 Nationen. „Um in diesen Bemühungen weiter voranzukommen“, teilte Kornitschky im Vorfeld der 14. jazzahead! mit, „nehmen wir eine Neuordnung des deutschen Gemeinschaftsstandes „German Market“ auf der jazzahead! Fachmesse vor. Die UDJ wird als unsere Kooperationspartnerin dabei eine tragende wie inhaltliche Rolle übernehmen. Gemeinsam werben wir für eine aktive(re) Beteiligung …

Weiterlesen

+++ News: +++ „jazzahead!“- Kulturfestival in Bremen +++

Håkon Kornstad und Mari Boine: Norwegen jazzt in Bremen Die Fachmesse jazzahead! findet  vom 25. bis zum 28. April 2019, in der Messe Bremen statt, begleitet vom Kulturfestival des diesjährigen Partnerlandes Norwegen, das bereits am 13. April startet. Offiziell eröffnet wird das zweiwöchige Festival mit einem Doppelkonzert im Theater am Goetheplatz. Auf dem Programm stehen neben viel Musik auch Literatur, Film, Kunst, Theater und mehr. Es sei eine Ehre, Partnerland der jazzahead! 2019 zu sein, sagt Aslaug Nygard, Botschaftsrätin für Kultur der Norwegischen Botschaft in Berlin. „Von der weltgrößten Jazz-Messe als relevantes Jazz-Land wahrgenommen zu werden, ist aber mehr – eine einzigartige Gelegenheit, um die norwegische Musik in Deutschland noch bekannter zu machen.“ Die Künstler des Abends, das Håkon Kornstad Trio und Mari Boine, seien seit Langem etabliert. „Sie sind beste Beispiele dafür, wie verschiedene Einflüsse neue musikalische Ansätze hervorzubringen vermögen.“ Den ersten Teil des Abends bestreitet das Trio rund um den Saxophonisten und ausgebildeten Opernsänger Håkon Kornstad. Die drei Musiker stellen ihr neuestes Album „Im Treibhaus“ mit Interpretationen und Improvisationen rund um Arien und Kunstlieder der Romantik vor, das Stilgrenzen ausdehnt, überwindet und zum …

Weiterlesen

+++ News: +++ Opening Concert des BMW Welt Jazz Award 2019 in München +++ Das „Karsten Vorwerk Trio“ im Hürther Jazzkeller +++ Das offizielle Showcase-Programm der „jazzahead!“ 2019 steht +++ Emilio Gordoa als „improviser in residence“ 2019 beim „mœrs festival“ +++

+++BMW Welt Jazz Award im Doppelkegel in München: Der 11. Jahrgang von Konzertreihe und Wettbewerb wird eröffnet+++ Am 17. Januar 2019 lädt die BMW Group Kulturengagement um 19 Uhr zum Opening Concert des elften „BMW Welt Jazz Award“ 2019 mit dem Leitmotiv „Saxophone Worlds“ in den Doppelkegel der BMW Welt in München ein. Vor den alljährlichen Sonntags-Matineen findet am 17. Januar 2019 erstmals eine Abendveranstaltung zum Auftakt des Awards statt. Dort tritt der Gewinner des „BMW Welt Young Artist Jazz Award“ 2017, Roman Sladek, gemeinsam mit der Jazzrausch Bigband auf. Der Eintritt ist frei. Auch dieses Jahr kann sich das Publikum wieder auf sechs kostenfreie Sonntagsmatineen von Januar bis März freuen. Musiker und Musik sind international: Die Bands kommen aus Deutschland, Estland, Frankreich, Norwegen, Polen, Schweiz sowie Großbritannien und den USA. Das große Finale um den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten BMW Welt Jazz Award findet am 4. Mai 2019 im Auditorium der BMW Welt statt. +++Hürther Jazzkeller: Ein Trio in zeitloser Tradition+++ Am 18. Januar 2019 präsentiert das „Karsten Vorwerk Trio“ Jazz mit einem zeitlos modernen Sound um 20 Uhr im Jazzkeller in Hürth-Gleuel. Stilistisch bewegt sich das …

Weiterlesen
Jazzbusiness auf der Bremer jazzahead!. Foto: Jan Rathke

Erstmals auf der jazzahead: Showcases zu Improvisation und Jazz für Kinder

Trotz der diesmal deutlich verkürzten Einreichungsfrist gingen 764 Bewerbungen für die 40 Showcase-Konzerte ein und damit 25 Prozent mehr als im Vorjahr. In diesem Jahr sind unter den fünf am stärksten vertretenen Herkunftsländern jenseits von Deutschland und dem Partnerland Norwegen die USA und Brasilien, womit Bewerbungen aus Übersee signifikant zulegten. Auch wächst die Resonanz der eigentlichen Fachmesse weiter, die von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. April 2019, in der Messe Bremen ihre 14. Auflage erlebt. Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich die jazzahead! mit Improvisation und Jazz für Kinder. 2019 können Musiker aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erstmals geeignete Konzertformate für KiTa- und Grundschulkinder in 20-minütigen Showcases vorstellen. Gefragt sind interaktive, niedrigschwellige Formate, in denen Improvisation ein Kernelement bildet. Musiker können bis Dienstag, 22. Januar 2019, Bewerbungen einreichen. Alle Details der Ausschreibung sind auf der Website www.jazzahead.de zu finden. Interessierte können bis Donnerstag, 13. März 2019, einen Stand auf der Fachmesse in der Halle 6 der Messe Bremen buchen. Fachteilnehmer erhalten noch bis Mittwoch, 16. Januar 2019, einen zweiten Frühbucherrabatt. Vorschläge für Beiträge zu den Schwerpunktthemen „Künstler*innen-Management & -Marketing“ für die begleitende Konferenz zur …

Weiterlesen

+++NEWS+++ Antragsverfahren für Jazzförderung des Landes Baden-Württemberg gestartet+++Alter Wirt lädt zu Konzert der Latin Funk Factory+++Das „JAZZSOMMER spezial“ des Jazzclub Hürth e.V.+++

Antragsverfahren der Jazzförderung des Landes Baden-Württemberg startet Man wolle das Qualitätsniveau von Jazz „made in Baden-Württemberg“ weiter unterstützen, hieß es am Freitag, den 1. Juni, von der Staatssekretärin Petra Olschowski. So wurde jeweils eine Ausschreibung zur „Förderung von Auftritten baden-württembergischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern außerhalb von Baden-Württemberg“  und für die „Baden-Württemberg Clubnight“ auf der jazzahead! 2019 in Bremen aufgelegt. Bis zum 15. Juli 2018 können entsprechende Anträge zu beim Jazzverband Baden-Württemberg eingereicht werden. Die Auftrittsförderung will baden-württembergische Jazzmusiker als Musikbotschafter der Jazzszene des Bundeslandes unterstützen. Sie ermöglicht einen Zuschuss zu entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten in Verbindung mit Gastspielen in anderen Bundesländern oder im Ausland. Gefördert werden können Jazz-Ensembles sowie Solistinnen und Solisten. Bezuschusst werden können Konzerte oder Auftritte, die im Zeitraum von September 2018 bis Februar 2019 stattfinden. Die zweite ausgeschriebene Förderung ermöglicht drei Jazzensembles aus Baden-Württemberg haben die Gelegenheit, sich auf der „Baden-Württemberg Clubnight“ im Rahmen der jazzahead! 2019 am 27. April bei mit einem Konzert zu präsentieren. So soll eine Anlaufstelle für Jazzmusiker/-innen sowie für Musikproduzenten und Veranstalter geboten werden. Bewerben können sich Ensembles jeder Größe, deren Musiker mindestens zur Hälfte aus Musikerinnen und …

Weiterlesen

+++News+++ UDJ wählt Saxofonistin & Komponistin Christina Fuchs in den Vorstand+++Jazz Award in Gold für Quadro Nuevo & Cairo Steps+++Internationales Jazz Weekend Unterföhring+++

Union Deutscher Jazzmusiker wählt Kölner Saxofonistin und Komponistin Christina Fuchs in den Vorstand Bei einer Mitgliederversammlung im Rahmen der jazzahead! 2018 in Bremen wurde die Jazzmusikerin Christina Fuchs am 21. April als Nachfolgerin von Silke Eberhardt in den Vorstand der UDJ gewählt. „Wir schätzen uns glücklich, mit Christina Fuchs eine ebenso berufspolitisch erfahrene wie künstlerisch renommierte Kollegin im Vorstand zu begrüßen“, sagte Nikolaus Neuser, Vorsitzender der Union Deutscher Jazzmusiker. Ursprünglich studierte die 1963 in München geborene und in Freiburg aufgewachsene Saxofonistin Germanistik und Geschichte. Schließlich studierte sie jedoch Komposition bei Joachim Ullrich und Siegrief Koepf in Köln. Ab 1999 setzte sie ihre Studien in New York bei Maria Schneider, Jim McNeely und Michael Abene, sowie George Russell in Boston fort. Fuchs wurde mit nationalen und internationalen Kompositionspreise wie dem WDR Jazzpreis 2014 ausgezeichnet. Sie arbeitete in Leitungsfunktion mit der NDR und der WDR Big Band, lange Jahre mit dem United Women’s Orchestra sowie dem Christina Fuchs/Soundscapes Orchestra. Für den WDR hat Christina Fuchs etliche Filmmusiken geschrieben.  Als Saxofonistin und Klarinettistin leitet sie federführend die Ensembles „No Tango Quartet“, „No Tango & Strings“, „Flux Music“ und …

Weiterlesen

Impressionen von den Showcases der jazzahead 2018 in Bremen

Diesjähriges Partnerland der Fachmesse jazzahead sowie des jazzahead-Festivals war Polen. Das glamouröse Highlight am Ende eines zweiwöchigen Partnerlandprogramms mit Kunst, Literatur, Theater und Gesprächen war das Galakonzert in der Glocke mit Anna Maria Jopek, Leszek Możdżer und dem Maciej Obara Quartet. Für Jazzzeitung.de hat sich unsere Fotografin Susanne van Loon mit schwerem Besteck auf die „Ochsentour“ durch die Showcases „Polish Night“ und „European Night“ gemacht. Und sie wurde nicht nur mit tollen Fotoimpressionen, sondern auch mit fantastischer Musik belohnt. 1918, vor genau 100 Jahren, wurde der polnische Staat gegründet. Spätestens seit einem halben Jahrhundert gilt Polen als Jazz-Land und man spricht nicht von ungefähr auch heute noch vom „Polski Jazz“, der als charakteristischer, eigenständiger Stil gilt. Neben Krzysztof Komeda, dem 1969 im Alter von 38 Jahren verstorbenen Pianisten und Komponisten, gehörte zum Kreis der Jazz-Innovatoren auch der Pianist Andrzej Trzaskowski, der sich Mitte der 60er-Jahre mit seinem Quintett mit Tomasz Stańko, Janusz Muniak, Jacek Ostaszewski und Adam Jedrzejowski dem Free Jazz öffnete. In den 1990er Jahren entstand mit dem „Yass“ erneut ein genuin polnisches Jazz-Phänomen. Diese lange Jazz-Tradition Polens lebt in einer vitalen und eigenständigen …

Weiterlesen

+++News+++Endspurt beim BMW Welt Jazz Award 2018+++Robben Ford konzertiert für die Kunstuniversität Graz+++ Der Mai im Hamburger Stage Club: Das Programm der Jazzfederation+++

Endspurt beim BMW Welt Jazz Award: Beady Belle und BartolomeyBittmann progressive strings Vienna beschließen die Matineen unter dem Motto „Jazz moves“ Die letzten beiden kostenfreien Matineen des zehnten BMW Welt Jazz Award 2018 werden im Doppelkegel der BMW Welt mit Gästen aus Norwegen und Österreich gefeiert: Das norwegische Ensemble Beady Belle performt am 8. April, das österreichische Duo BartolomeyBittmann progressive strings Vienna am 22. April (Einlass ist jeweils um 10:30). Im Nachgang an insgesamt sechs Matineen entscheidet sich die Expertenjury des BMW Welt Jazz Awards für die beiden Finalisten, die dann im Juni um den ersten Platz im Auditorium der BMW Welt spielen werden. Zeitgleich wird dann der Gewinner des Publikumspreises bekanntgegeben. Beim ihrem Konzert am 8. April  wird Beady Belle  ̶  die norwegische Konzeptband von Sängerin Beate S. Lech und Bassist Marius Reksjø  ̶  in einer groovenden, auch für Gesangssätze ausgelegten Sextett-Besetzung auftreten. Zu Lech und Reksjø gesellen sich dabei David Wallumrød am Keyboard, Bjørn Sæther am Schlagzeug sowie die Background-Sängerinnen Anja Martine Mørk und Sofie Tollefsbøl. Wie man die klassische österreichische Streicher-Tradition mit Jazzimprovisation verbinden kann, zeigt das junge Duo des Cellisten Matthias Bartolomey …

Weiterlesen

+++News+++jazzahead! 2018: Ganztägige Fachtagung „Improvisation & Jazz für Kinder“+++

Im Rahmen der diesjährigen jazzahead! in Bremen findet am 19. April eine ganztäge Fachtagung zum Thema „Improvisation & Jazz für Kinder“ statt. Hierzu kann man sich noch bis zum 12.04.2018 anmelden. Im Fokus stehen Improvisation und Jazz als an Kinder zu vermittelnde Praxis – ob im Schulensemble, im Musikunterricht, in der direkten Begegnung mit Jazzmusiker*innen oder von der Bühne aus im Konzert. Die Fachtagung richtet sich an professionelle Jazzmusiker*innen, Musikvermittler*innen und Musiklehrkräfte mit Arbeitsschwerpunkten im Bereich Jazz. Themen der Methodik und Didaktik im Sinne einer Improvisationspädagogik für Kinder im Grundschulalter werden behandelt. Der Fachtagung gehen zwei Workshops voraus, deren Ergebnisse in Form eines Kinderkonzerts vorgestellt werden. Einer der Workshops richtet sich insbesondere an deutsche Jazzmusiker*innen und thematisiert die Gestaltung interaktiver Kinderkonzertformate. Weitere Informationen sowie Teilnahmekonditionen und das Anmeldeformular sind auf www.jazzahead.de zu finden. Die Anmeldgebühr beträgt 40€ + 19% MwSt (ermäßigt 20€ + 19% MwSt.)

Weiterlesen

+++News+++Eröffnungsabend der jazzahead! 2018+++Bandübersicht zur 26. schauinsland-reisen Jazz Rally Düsseldorf+++

+++Eröffnungsabend der jazzahead! 2018+++ 2018 ist Polen Partnerland der jazzahead! und acht, von einer international besetzten Fachjury ausgewählte polnische Ensembles werden innerhalb des Showcasefestivals am Donnerstag, 19.04.2018 auf dem Messegelände und im Kulturzentrum Schlachthof auftreten. Der genaue Ablaufplan des Abends steht mittlerweile fest: 19:30 Uhr Halle 7.1: Kamil Piotrowicz Sextet 20:10 Uhr Schlachthof: Joanna Duda Trio 20:50 Uhr Halle 7.2: Marcin Wasilewski Trio 21:30 Uhr Schlachthof: Monika Borzym 22:10 Uhr Halle 7.1: High Definition Quartet 22:50 Uhr Schlachthof: Atom String Quartet 23:30 Uhr Halle 7.2: Kuba Więcek Trio 00:10 Uhr Schlachthof: Piotr Damasiewicz/Power Of The Horns www.jazzahead.de   +++Bandübersicht zur 26. schauinsland-reisen Jazz Rally Düsseldorf+++ Die Destination Düsseldorf lädt wieder zu Deutschlands größtem Jazz-Festival ein. Die 26. schauinsland-reisen Jazz Rally bietet am Pfingst-Wochenende (17. bis 20. Mai) neben Jazz pur auch artverwandte Stilrichtungen wie Blues, Funk und Soul. Rund 60 Bands mit 350 Musikern werden auf 30 Bühnen auftreten. Auszüge aus dem Programm, Stand 1. März (Änderungen möglich): Klaus Doldingers Passport feat. Jocelyn B. Smith +++ Nighthawks +++ Soulounge+++ Candy Dulfer +++ The Supremes+++ Jazzrausch Bigband +++ TRIO INDIGO feat. Mara Minjoli mit dem Programm …

Weiterlesen