Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 21.03.22–27.03.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 12. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 21.03.2022 14:05:00 | Ö1 In Concert: Blood, Sweat and Tears 1972 im Wiener Konzerthaus Am 14. Juni 1972 gastiert die US-amerikanische Jazzrock-Band Blood, Sweat and Tears im vollbesetzten Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Sänger Jerry Fisher und ein 13-köpfiges (!) Ensemble, dem unter anderem Jazz-Kapazunder wie Saxofonist Joe Henderson, Trompeter Lew Soloff und Pianist Larry Willis angehören, liefern eine temperamentvolle Show. Neben Hits wie „You’ve Made Me So Very Happy“ werden ausufernde Versionen von Jazzstandards aus der Feder der Pianisten Bill Evans und Herbie Hancock geboten. Und man/frau ist noch immer erstaunt darüber, dass vor 50 Jahren eine derartige Mischung aus publikumswirksamer und doch anspruchsvoller Musik massentauglich war. Ein Fundstück aus den Tiefen des ORF-Archivs im Wiener Funkhaus! 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:00 bis 20:00 | hr2-kultur Hörbar Musik grenzenlos und global – Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich …

Weiterlesen

Bastian Jütte Quartett mit neuem Album: THE CURE

Mit der gerade erschienenen Aufnahme „The Cure“ folgt, nach dem vielbeachteten 2016 veröffentlichten Debut „Happiness Is Overrated“, nun ein würdiges Nachfolgealbum des Bastian Jütte Quartetts. Aufgenommen wurde „The CURE“ ungefähr eine Woche vor dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020. Wie sich alles weiter entwickeln sollte war damals nicht absehbar, und so ist der Titel Programm. Die ausschließlich aus der Feder von Bastian Jütte stammenden zehn Kompositionen sind Balsam für musikalische Entbehrungen, die wir alle in diesen Zeiten haben hinnehmen müssen. Die Musik auf dem Album ist extrem pointiert, zum Teil herrlich vertrackt und erfrischend gespielt. Bastian Jütte als Bandleader hat zusammen mit seinen Kollegen ein bewährtes, ungemein starkes Quartett auf die Beine gestellt. Mit von der Partie Pianist Rainer Böhm, der mit vielschichtigen Improvisationen begeistert, Henning Sieverts am Bass, groovend wie abwechslungsreich und last not least Florian Trübsbach, der mit traumwandlerischem Spiel am Saxophon Akzente setzt. Man merkt von Anfang bis Ende der Aufnahme, dass hier vier gute Bekannte/Freunde zugange sind, die sich seit Jahren kennen und nicht nur an den Instrumenten gut verstehen. Das Ergebnis ist absolut hörenswert! Der relaxt beginnende Opener „Post City“ …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 07.03.22–13.03.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 10. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 07.03.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 On stage: Amarcord im November 2021 im Wiener RadioKulturhaus Mit kammermusikalischen Bearbeitungen der Werke u. a. von Modest Mussorgski, Gustav Mahler und Erik Satie ist das Wiener Quartett Amarcord in den Jahren seit der Gründung anno 2000 bekannt geworden. Wobei Stilreinheit nicht Sache der vier Musiker ist, die auch gerne in Richtung Jazz, Pop, Tango und Volksmusik crossovern und mit Gitarrist Wolfgang Muthspiel ebenso zusammen gearbeitet haben wie mit den Sängerinnen Rebekka Bakken und Elisabeth Kulman. Am 5. November 2021 gab Amarcord im Großen Sendesaal des Wiener RadioKulturhauses das Programm „Das Leopoldstädter Testament“ zum Besten, mit Bearbeitungen von Werken Ludwig van Beethovens sowie stilentgrenzten Liedern -mit und ohne Stimme -und groovigen Instrumentalstücken des in Wien -Leopoldstadt beheimateten Komponisten Marcus Davy. Zudem standen Kompositionen von Georg Breinschmid und Amarcord-Violinist Sebastian Gürtler auf dem Programm. Die seit der Gründung …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 21.02.22–27.02.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 8. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 21.02.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 18:00 bis 19:00 | MDR Kultur MDR KULTUR Spezial Musik 19:30:00 | Ö1 On stage: Sängerin Paulette McWilliams bei den INNtönen 2021 Seit vier Jahrzehnten changiert die in Chicago aufgewachsene Sängerin Paulette McWilliams ganz selbstverständlich zwischen Jazz, R&B, Soul, Rock und mehr. Ihr Name ist u. a. mit der Band Rufus, aber auch mit Luther Vandross, Quincy Jones und Marvin Gaye verbunden. Bei den INNtönen auf Paul Zauners Buchmannhof im oberösterreichischen Sauwald präsentierte die zu diesem Zeitpunkt 72-Jährige am 31. Juli 2021 ein buntes Programm, das Donny Hathaways „Chasing The Sun“ ebenso enthielt wie Jazz-Standards à la „On Green Dolphin Street“ oder „Over The Rainbow“. Als Gast gesellte sich für einige Songs die in Österreich lebende, ebenfalls aus Chicago stammende Sängerkollegin Chanda Rule auf die Bühne: zwei starke, facettenreiche Stimmen, für die Nat Adderley Jr. (Klavier), Jim Rotondi (Trompete), Osian …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 17.01.22–23.01.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 3. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. mo – 17.01.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 Kit Downes und Ankathie Koi 2021 bei den New Adits in Klagenfurt Christian Bakonyi präsentiert zwei Konzerte, die die stilistische Breite des 2010 gegründeten Festivals New Adits in Kärnten veranschaulichen, kuratiert von Pianistin Ingrid Schmoliner und Elektroakustiker Matthias Erian. Am 23. September 2021 trat in der Villa For Forest in Klagenfurt der 35-jährige britische Pianist Kit Downes auf, der zuletzt auch durch Einspielungen für ECM („Dreamlife of Debris“, 2019) hervorgetreten ist, in deren Rahmen er auf der Kirchenorgel improvisierend zugange ist. Downes brillierte mit einem frei improvisierten Set, in dessen kontrastreichen, expressiven Selbstgesprächen Echos von Arnold Schönberg und der Zweiten Wiener Schule ebenso zu vernehmen waren wie impressionistische Fragilitäten und zupackender jazziger Drive. Einen Tag später verhandelte am selben Ort Ankathie Koi Themen wie Eifersucht und mexikanische Dreiecksbeziehungen: Die aus Bayern stammende, in der Wahlheimat Wien hochgehandelte …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 03.01.22–09.01.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 1. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. Wenn Sie sich eine tägliche Radio-Infoübersicht in Ihr Postfach wünschen, tragen Sie sich hier in den kostenlosen Newsletter nmz – der radiotag ein. Sie bekommen dann gegen 18 Uhr die ausgewählten Sendungen für den nächsten Tag. mo – 03.01.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 John Scofield/Dave Holland Duo 2021 im Porgy & Bess, Wien Beide sind zu unterschiedlichen Zeiten durch die Schule der Band von Miles Davis gegangen, beide gelten auf ihren Instrumenten als Großmeister des Gegenwartsjazz, waren darüber hinaus als Bandleader erfolgreich. Und obwohl sich die Wege von Dave Holland und John Scofield vor allem in den 1990er Jahren schon einige Mals gekreuzt haben, so war es doch eine kleine Sensation, als sie im Herbst 2021 im schlanken Duoformat auf Europatournee gingen: Der 75-jährige britische Grandseigneur des Kontrabasses, bekannt als virtuoser Melodiker, und der zu diesem Zeitpunkt noch 69-jährige Meister der Reduktion und des …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 27.12.21–02.01.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 52. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. Wenn Sie sich eine tägliche Radio-Infoübersicht in Ihr Postfach wünschen, tragen Sie sich hier in den kostenlosen Newsletter nmz – der radiotag ein. Sie bekommen dann gegen 18 Uhr die ausgewählten Sendungen für den nächsten Tag. mo – 27.12.2021 11:05 bis 12:00 | Deutschlandfunk Kultur Tonart: Das Musikmagazin am Vormittag 15:05 bis 16:00 | Bayern 2 radioMitschnitt: Bayern 2-Konzerthighlights – 5/8erl in Ehr´n & Jazzorchester Vorarlberg Moderation: Bernhard Jugel 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 Das Duo Jakob Zimmermann/Daniel Ismaili bei den INNtönen 2021 Jakob Zimmermann gilt aktuell als einer der vielversprechendsten Newcomer der österreichischen Jazzszene. Der 21-jährige Pianist aus Bludenz, der nach Jahren in Tirol seit einigen Monaten in Wien lebt, hat im Sommer dieses Jahres in Klavier-Trio-Besetzung seine vielbeachtete Debüt-CD „Resistance“ veröffentlicht. Das Duo mit dem in Düsseldorf lebenden Tiroler Schlagzeuger Daniel Ismaili ist die andere „Working group“ Zimmermanns, sie war am 1. August …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 20.12.21–26.12.2021

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 50. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. Wenn Sie sich eine tägliche Radio-Infoübersicht in Ihr Postfach wünschen, tragen Sie sich hier in den kostenlosen Newsletter nmz – der radiotag ein. Sie bekommen dann gegen 18 Uhr die ausgewählten Sendungen für den nächsten Tag. mo – 20.12.2021 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 Aki Takases Trio Tama beim Jazzfestival Leibnitz 2021 Am 1. Oktober 2021 gastierte mit Aki Takase die frischgebackene neue Trägerin des Albert­Mangelsdorff-Preises und damit der bedeutendsten Auszeichnung, die Deutschland an Jazzmusiker/innen vergibt, im Hugo-Wolf -Saal des Kulturzentrums Leibnitz. Und die 73-jährige japanische Pianistin, die seit den 1980er Jahren in Berlin lebt, demonstrierte eindrucksvoll, dass ihr dieser Preis völlig zu Recht zuerkannt worden ist: Unterstützt von ihren Mitstreitern im Trio Tama, Bassist Jan Roder und Schlagzeuger Oliver Steidle, bearbeitete Takase mit unwiderstehlicher perkussiver Energie die Tasten, swingend, hämmernd, aus den detailreich auskomponierten Strukturen immer wieder in lustvollen freien Cluster-Explosionen ausbrechend. Als Überraschungsgast …

Weiterlesen

Traumzitate fließen in Musik – die Schweizer Sängerin, Vokalkünstlerin und Stimmcoach Saadet Türköz

Zürich. Sie sieht sie „eigentlich nicht als typische Musikerin“. „Ich kenne keine Noten“, erklärt Saadet Türköz und will das auch nicht als Koketterie verstanden wissen. „Ich bin keine Volkssängerin, keine Jazzsängerin“, formuliert die 60-jährige Züricherin, die seit rund drei Jahrzehnten als Sängerin, Vokalkünstlerin und Improvisationsmusikerin tätig ist. Seit Anfang der 1990er Jahre hat sie mit zahlreichen Musikerinnen und Künstlerinnen zusammengearbeitet, darunter Elliott Sharp, Nils Wogram, Hans Hassler, Fritz Hauser, Lionel Friedli, Julian Sartorius und Koch-Schütz-Studer aka Hans Koch, Martin Schütz und Fredy Studer, Paul Lovens, Bertl Mütter und andere. In den Bereichen Video, Theater, Film, Tanz und Literatur arbeitete sie unter anderem mit Pipilotti Rist, Sven Holm und Nikola Weisse. Aufzählungen, die sich scheinbar beliebig verlängern lassen und doch nur schlaglichtartig das vielfältige Schaffen Türköz‘ beleuchten. Das hat mit ihrer eigenständigen künstlerischen Persönlichkeit, aber auch den Genres zu tun, in welchen die Schweizerin aktiv ist. Es ermöglicht ihr mit südafrikanischen Musikern wie ZIM Ngqawana ebenso intensiv zu interagieren, wie mit der Wuppertaler Geigerin Gunda Gottschalk oder traditionellen kasachischen Musikern. Im Bereich freier, improvisierter Musik kommt es häufig zur Zusammenarbeit von Künstlern,  die dann oft nur …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 06.12.21–12.12.2021

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 49. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Andere tolle Sendungen im Radio finden Sie in der Radiowoche im Bad Blog Of Musick. Wenn Sie sich eine tägliche Radio-Infoübersicht in Ihr Postfach wünschen, tragen Sie sich hier in den kostenlosen Newsletter nmz – der radiotag ein. Sie bekommen dann gegen 18 Uhr die ausgewählten Sendungen für den nächsten Tag. mo – 06.12.2021 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30:00 | Ö1 Cyrille Aimée & Band im September 2021 im Wiener Porgy & Bess Im Lockdown sei ihr New Orleans zu trist geworden, also habe sie kurzerhand ein Stück Land in Costa Rica gekauft und im Dschungel ein Haus gebaut, erzählte Cyrille Aimée dem staunenden Konzertpublikum im Wiener Jazzclub Porgy & Bess, wo die französische Jazzsängerin am 12. September 2021 nach einigen pandemiebedingten Verschiebungen endlich mit ihrem Quartett auf der Bühne stehen konnte.  In Costa Rica habe sie auch zwei Musiker ihrer Band kennengelernt, verriet Aimée weiter, nämlich den Bassisten Lex Warshawsky und den Schlagzeuger und Perkussionisten Pedro Segundo. Am Fazioli-Flügel im ausverkauften …

Weiterlesen