Wie können Musik als universelle Sprache und Jazz als besonders offenes Musikgenre im Horizont der Vereinten Nationen zur globalen Verständigung beitragen? Das Jazzinstitut Darmstadt, die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) und die Schader-Stiftung laden professionelle Jazzmusiker*innen mit Arbeitsschwerpunkt in Deutschland zur musikalischen Auseinandersetzung mit dieser Frage und zur Bewerbung für das Schader-Residence-Programm „The Sound of Dialogue“ vom 12.5.2025 bis 19.5.2025 in den Schader-Campus in Darmstadt ein. Die Bewerbungsfrist endet am 17.11.2024 Im Folgenden der Call for Application: Eine Woche lang steht im Mai 2025 der Zusammenhang von Verständigung und Jazz im Mittelpunkt – ein intensiver Austausch zwischen Musik, Diskurs und internationaler Zusammenarbeit. Inspiriert von den Geschichten deutscher Mitarbeiter*innen der Vereinten Nationen aus dem Buch „Wir sind UNO“ von Dr. Ekkehard Griep, soll in Darmstadt erfahrbar werden, warum Jazz und der globale Ansatz der Völkerverständigung der Vereinten Nationen sich wechselseitig befruchten können. Wir suchen eine*n Musiker*in, die*der neugierig ist, sich auf interdisziplinäre Dialoge in Sprache und Tönen einzulassen und die Themen der UNO durch improvisierende Musik zu erforschen. Was passiert während der Residence? Über eine Woche hinweg erlebst und erforschst Du im Dialog …
Weiterlesen