Leben in Berlin. Foto: Hufner

Der Jazz-Präsident und die Jazzgeschichte

Anlässlich des diesjährigen Jazzfests Berlin hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Pforten seiner Berliner Residenz für ein Wandelkonzert geöffnet. Mit von der Partie: „Julia Hülsmann, Lucia Cadotsch, Lucy Railton, und Kit Downes sowie die Band Empirical mit Nathaniel Facey, Lewis Wright, Andreas Lang und Shaney Forbes.“ Während seiner Ansprache outete sich der Bundespräsident als „Jazz-Fan“. Schon zum zweiten Mal während seiner Amtszeit habe jetzt Jazz in Schloß Bellevue stattgefunden. BPr F.-W. #Steinmeier: "#Jazz, die Musikrichtung des Umarmens der Kulturen." #Wandelkonzert im #SchlossBellevue. #JazzFestBln @BlnFestspiele pic.twitter.com/KNf0vJiKnn — TrendJam Magazin (@TrendJam_de) October 30, 2017 „Das Jazzfest Berlin gehört zu den ganz großen internationalen Festivals, es ist eines der ältesten und angesehensten in Europa. Ich bin sehr dankbar dafür, dass es nun mit einem Konzert zum allerersten Mal auch am Sitz des Staatsoberhauptes gastiert.“ Aber eben doch nicht öffentlich. Das weckt in einem schon ein bisschen das Gefühl, alte Privilegien werden neu konstruiert. Wir waren jedenfalls nicht dabei und können auch nicht über die Veranstaltung berichten. Das werden wir aber von Donnerstag bis Sonntag, sofern die Gesundheit mitspielt. Wie schon seit einigen Jahren „bloggen“ und fotografieren wir zeitnah zu …

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die Jazz-Radio-Woche vom 30.10. bis 05.11.2017

Ein subjektiver Blick in die Jazzwoche 44 im Radio. Paul Gonsalves, Rare Swingsongs der 1930er- und 40er-Jahre, Lutheriana in Jazz, Lukas Kranzelbinder und seine Band Shake Stew, Franco Ambrosetti Quintett, Abbey Lincoln, Trio VEIN, Geschichte eines Jazzstandards (14) – Willow Weep for Me, Matthew Halpin, Geschichte des SWR NEWJazz Meetings, John Abercrombie, Matthieu Bordenave Quartet feat. Lee Konitz, 27. Internationalen St. Wendeler Jazztage – Ketil Björnstad solo und das Jazzfest Berlin 2017 „In All Languages“. Alle Angaben ohne Gewähr. Jazz im Radio (Fernsehen) SR2 – JazzNow – Sonntags von 20.04 bis 22.30 Uhr BR-KLASSIK – Jazztime – Von Montag bis Freitag täglich um 23.05 Uhr rbb-kulturradio – Late Night Jazz – Sa und So 23:04 – 24:00 Uhr hr2-kultur – Jazz in hr2-kultur – täglich SWR2 – Jazz – täglich WDR3 – JAZZ & WORLD – Improvisiertes zum Tagesausklang – Montag bis Freitag, 22.04 – 0:00 Uhr Deutschlandfunk – Jazz (Überblick) – Jazz Live, JazzFacts und Milestones Deutschlandfunk Kultur – Jazz – diverse Sendetermine ARTE TV – Jazz 30.10.2017 22:04 bis 00:00 | WDR 3 WDR 3 Jazz & World: Crescendo in Blue – Aufnahmen …

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die Jazz-Radio-Woche vom 23.10. bis 29.10.2017

Ein subjektiver Blick in die Jazzwoche im Radio (KW 43). 48. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2017 – Live-Übertragung aus der Alten Oper Frankfurt. Dazu: Dizzy Gillespie zum 100. Geburtstag, Angelika Niescier / Florian Weber Quintet, Viktoria Tolstoy & Band, Bud Powell, Julian und Roman Wasserfuhr, Ketil Bjørnstadt, Stephan Micus, Jean-Philippe Viret, Felix Fritsche, Sebastian Schuster, Rudolstadt Festival 2017, Gerry Hemingway, Afro-Futurismus gestern und heute, Filippo Vignato Trio, MEX – Intermediale und experimentelle Musikprojekte, Mary Halvorson, Lindy Huppertsberg/Classic Affairs. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weiterlesen
Jazz im Radio

Die Jazz-Radio-Woche vom 10.10. bis 15.10.2017

Ein subjektiver Blick in die Jazzwoche im Radio. Schwerpunkt ist selbstverständlich Thelonious Monks 100. Geburtstag. Weiters gibt es zum Beispiel: Michel Camilo & Tomatito, Babette Michel, Porträt der Saxofonistin und Komponistin Angelika Niescier, Emile Parisien Quartet und das Trio Idioma, John Patitucci, Pianoduo Iana mit Christine Wodrascka und Betty Hovette, Christian Sands, Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2016, Die Kunst des Trompeters Lester Bowie, Nik Bärtsch’s Ronin & hr-Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely, Jazzfest Berlin 2016. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weiterlesen
Tyshawn Sorey. Copyright: Tyshawn Sorey

Jazzfest Berlin 2017 blickt nach London und New York

Festivaleröffnung mit Bands aus den USA und London im Lido in Kreuzberg. Erster Artist-in-Residence: Amerikanischer Musiker Tyshawn Sorey  Die Verbindung der Berliner Musikszene mit den USA und London ist eines der Themen der dritten und letzten Festivalausgabe des künstlerischen Leiters, des britischen Autors Richard Williams. Der US-amerikanische Schlagzeuger und Komponist Tyshawn Sorey ist der erste Artist-in-Residence des Festivals und tritt in vier Formationen auf, darunter im Abschlusskonzert mit 20 Musiker*innen aus Berlin. Außerdem reisen aus den USA Dr. Lonnie Smith, Nels Cline mit seinem Projekt „Lovers“, Ambrose Akinmusire, Heroes Are Gang Leaders, Steve Lehman & Sélébéyone und John Beasley’s MONK’estra an. Die „Berlin-London Conversations“ im A-Trane und die Auftritte von Shabaka and the Ancestors, Mônica Vasconcelos, Kit Downes und Empirical bringen die Londoner Musikszene nach Berlin. In seiner dritten und letzten Festivalausgabe präsentiert der künstlerische Leiter Richard Williams beim 54. Jazzfest Berlin an sechs Tagen, vom 31. Oktober bis 5. November, ein Programm mit 24 verschiedenen Jazzformationen – vom Solo bis zur Bigband, über 150 Musiker*innen verschiedenster musikalischer Herkünfte aus den USA, Südamerika, Südafrika, Asien und Europa. In den Konzerten werden teilweise ganz neue Konstellationen, zum Beispiel bei den „Berlin-London Conversations“ im A-Trane, zu erleben sein. Eigens für das Festival konzipierte Projekte, darunter drei neu …

Weiterlesen

Jazzfest Berlin: Berliner Festspiele berufen Nadin Deventer als neue künstlerische Leiterin ab 2018

Seit seiner Gründung als „Berliner Jazztage“ 1964 zählt das Jazzfest Berlin zu Europas renommiertesten Festivals seiner Art, wobei zu seiner Tradition stets Innovation und politische Themen gehören. Nach der dreijährigen Festivalleitung von Richard Williams übernimmt ab 2018 die Kuratorin Nadin Deventer die künstlerische Leitung des Jazzfest Berlin. Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele: „Nadin Deventer ist eine Jazzexpertin mit offenen Antennen in alle Bereiche der zeitgenössischen Musik und unterschiedlichsten sozialen Milieus. Sie hört nicht nur Jazz, sie lebt ihn. Als studierte Jazzmusikerin hat sie ein untrügliches Gespür für Qualität und als Kuratorin den Drang, Jazz als progressive Kunstform erlebbar zu machen – experimentell, klug und politisch engagiert.“ Von der Jazzmusik kommend war Nadin Deventer, die seit 2013 beim Jazzfest Berlin arbeitet, als Kuratorin und Dramaturgin in verschiedenen Festivalkontexten tätig. Sie hat dabei die bestehenden Strukturen durch neue Partnerschaften und Formate aufgebrochen und neu kreiert. Neben der künstlerischen und strukturellen Verankerung eines Festivals vor Ort gehört zu Nadin Deventers Stärken die Vernetzung mit dem internationalen Kontext, die sie durch ihre Tätigkeit im Vorstand des „europe jazz network“ noch ausbauen konnte. Nadin Deventer: „Für mich ist Jazz als Improvisationsmusik gelebte Diversität, ein höchst …

Weiterlesen
Notizen eines Kritikers.

Vermutungen über Musikkritik, Qualität, Quote und die Psychologie des Musiklebens

Nicht nur in der nmz gab es vor kurzem ein interessantes Dossier zum Thema Frauenquote, auch beim Jazzfest Berlin ging es um Gleichbehandlung von Menschen – als Menschen. Angeblich gut die Hälfte der in Berlin vertretenen Gruppen standen unter weiblicher Leitung. Ich habe es nicht nachgezählt, aber an Tag 2 und 3 war die Verteilung bei der Hauptveranstaltung unmissverständlich und dominant männlich. Darüber soll jetzt gar nichts gesagt werden. Es ist nur ein Anlass über den seltsamen Zusammenhang von Quote, Qualität und damit Kriterien der Musikkritik im Allgemeinen nachzudenken. Und zwar nicht als „Kritik“ der Kritik – es ist in diesem Zusammenhang schon so viele publiziert worden, ganze Tagungsbände – sondern, um den ganz normalen Zuhörern, die immer auch Kritiker sind, darzulegen, welche Funktion Kritik überhaupt haben kann und warum Kritiker auch nur Menschen sind. Quote ./. Qualität Aufschlussreich war eher die eigentlich gutgemeinte Idee, man stelle Frauen jetzt nicht besonders in den Vordergrund, der Quote wegen, sondern weil es um die Qualität gehe. Und da seien Frauen und Männer nicht zu differenzieren, sondern selbstverständlich gleich „gut“. Man nehme nur das wahr, was zähle, die …

Weiterlesen
Eve Risser’s White Desert Orchestra @ Jazzfest Berlin. Foto: Petra Basche

Jazzfest Berlin 2016 (4) – Fegefeuer, Turbine und das/der Rauschende

Bisher war das Jazzfest Berlin 2016 eher „naja“. Der letzte Abend brachte die Wendung, es war Stimmung im Saal, es wurde auch mal gebuht. Irgendwer im Publikum durfte lautstark behaupten: „Das ist doch kein Jazz“. Emotionen! Die Antwort darauf kann nur lauten: Wenn man Jazz nur an den Namen, nicht aber an der Musik festmacht, dann habe der Jazz sich eben selbst kannibalisiert. Aber nehmen wir die Aussage als Frage auf: Was ist Jazz? Der Abend im Haus der Berliner Festspiele lieferte drei Antworten. Fegefeuer des Einfachen Julia Holter & Strings Julia Holters Musik lässt sich sicher ganz einfach und trivial beschreiben als Singer/Songwriter-Show mit ihr selbst an Stimme und Keyboard (immer schön leicht in den Songstrukturen freundlich singend), einer Rhythmusgruppe, einem Saxophon und einem Streichtrio (!). Holter hat darauf Arrangements gesetzt, die einfach perfekt waren, in Tonsatz und Timing. Man wird vergebens nach dem virtuosen Solo suchen, denn das gab es nicht. Kammermusik als ArtPop, so wie man es vielleicht verbinden mag mit der brodelnden Zeit der 80er und 90er Jahre, als die Genres ineinandergriffen und Bernd Leukert im Hessischen Rundfunk seine „Avantgarderobe“ lancierte. …

Weiterlesen
Angelika Niescier – Florian Weber Quintet. Angelika Niescier. Foto: Petra Basche

Jazzfest Berlin 2016 (3) – Unter Groovekillern: Spielen und kaputtspielen

Eigentlich eine Domäne des europäischen Jazz, das Kaputtspielen – ganz aus den späten 68ern heraus. So wie vorgestern beim Globe Unity Orchestra. Man kann die Dinge aber auch anders kaputtspielen: entweder wegen Überforderung oder durch ein aneinander vorbeispielen. Wird ja schon keiner merken – bei Profis oder gar Superstars der Szene gelingt doch sowieso immer alles. Nein! Dafür ist Platz für andere da. So war der erste Act des Abends im Haus der Berliner Festspiele einer der Höhepunkte des Festivals bislang! [Alle Fotos: Petra Basche] Robust, ökonomisch, fluffig! Das Angelika Niescier und Florian Weber Quintet Das Quintet um Angelika Niescier (as) und Florian Weber (p) beherrscht sich selbst und beherrscht das Metier. Mit „And Over“ betitelten sie ihr erstes Stück: Eine famose Komposition, bei der die Musikerinnen jeweils ihre Linien durchführen, wenig doppeln – im Gegenteil, tatsächlich ihre Wege einzeln komponiert verfolgen, ja geradezu polyphon. Virtuose Soli bei allen Instrumentalisten, ein groovender Bass (Eric Revis) und ein wunderbar ökonomischer Schlagzeuger (Gerald Cleaver), der mit wenig Aufwand ein Maximum an Wirkung erzielt. Großartig! Toll schon das Doppelsolo von Florian Weber und Ralph Alessi, entspannt, leicht, präzise. …

Weiterlesen
Brad Mehldau beim Jazzfest Berlin. Foto: Petra Basche

Jazzfest Berlin 2016 (2) – Freejazzflöhe, Verzweiflung und Struktursumpf

Okay, der Beruf der Jazzkritikerin ist nicht ganz einfach. An jeder Ecke wittert man eine Musikerin, die einem die letzte Kritik um die Ohren haut – wenn man Glück hat. Wenn man Pech hat, wird man gar nicht mehr erkannt. Die Sache ist ja doch die: Nach einem Konzert kommen die Menschen mehr oder weniger ungefragt auf einen zu und fragen einen: „Und? Wie fandest Du’s?“ Und dann steht man doof da. Es ist ja eine Fangfrage. Die richtige Antwort ist salomonisch: „Jaaa?!“ Andere treten direkt mit Lob oder Tadel zu einem und sagen das auch deutlich. „Jaaa?!“ „Hmmm.“ Kurzum, es ist nicht einfach, bei so vielen verschiedenen Meinungen und Urteilen gerecht zu sein. Man ist immer ungerecht. Für die Musikerinnen zählt sowieso nur das positive Urteil, bei einer eher negativen Kritik habe man als Kritikerin eben auch nix verstanden oder sei ein Ignorant. Überschwang zählt mehr als Inhalt. Das ist schon traurig häufig. Aber, da muss man durch. Und natürlich kann man auch schiefliegen. Wahrscheinlich tue ich das heute besonders. Der zweite Tag beim Jazzfest Berlin war nämlich ziemlich durchwachsen mies. Die guten Stellen …

Weiterlesen