Jazz im Radio. Foto: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 11.03.19 bis 17.03.2019

Ein kleiner Blick in die Jazzwoche 11 im Radio. Im Zentrum der Woche stehen drei Pianistinnen und deren Geburtstage: 75. Geburtstag von Joachim Kühn, der 90. Geburtstag von Cecil Taylor und der 100. Geburtstag von Lennie Tristano. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Jazz im Radio (Fernsehen) SR2 – JazzNow – Sonntags von 20.04 bis 22.30 Uhr BR-KLASSIK – Jazztime – Von Montag bis Freitag täglich um 23.05 Uhr rbb-kulturradio – Late Night Jazz – Sa und So 23:04 – 24:00 Uhr hr2-kultur – Jazz in hr2-kultur – täglich SWR2 – Jazz – täglich WDR3 – JAZZ & WORLD – Improvisiertes zum Tagesausklang – Montag bis Freitag, 22.04 – 0:00 Uhr Deutschlandfunk – Jazz (Überblick) – Jazz Live, JazzFacts und Milestones Deutschlandfunk Kultur – Jazz – diverse Sendetermine ARTE TV – Jazz 11.03.2019 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor Sechs 19:04 bis 20:00 | hr2-kultur Hörbar: Musik grenzenlos 19:35 bis 20:00 | MDR Kultur MDR KULTUR – Jazz Lounge Die Sendung will Jazz-Begeisterte erfreuen, ebenso wie Hörer, die mit dem Genre bisher wenig anfangen konnten. „Jazz Lounge“ begleitet …

Weiterlesen
Jazz News. Foto: Hufner

+++News: +++Die Finalisten des Nachwuchs-Jazzpreises der Jazzwoche Burghausen 2019+++Jetzt Anträge zur nächste APPLAUS-Förderrunde stellen+++

Nachwuchspreis Burghausen Es  ist ein wichtiges Signal, das die Macher der 50. Internationalen Jazzwoche Burghausen  (26. bis 31. März 2019) mit Ihrer diesjährigen Programmgestaltung aussenden: Erstmals  wird die Jazzwoche von der Jugend eröffnet und auch das letzte Konzert des Musikfestivals werden in Burghausen  ausgezeichnete  Nachwuchs- künstler bestreiten. „Wir gehen mit der Zeit und möch- ten den vielen hochkarätigen Nachwuchs-Jazzern Raum geben“,sagt der Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IG) Jazz Burghausen e.V. Herbert Rißel. Bereits zum 11. Mal richtet die IG  Jazz  gemeinsam mit  der Stadt Burghausen  den Europäischen  Nachwuchs-Jazzpreis aus bei dem sich die fünf Finalisten in einem immer voll besetzten Stadtsaal ein Battle der Musikkunst liefern. Am 26. März 2019 sind also die jungen Musiker diejenigen, die die Jazzwoche eigentlich  eröffnen.  Jede Band hat wie gewohnt 20 Minuten Zeit, um die hoch- karätige Jury zu überzeugen. Von Anfang an sind in der Jury: Prof. Joe Viera (Leitung) und die Musik-Journalisten Roland Spiegel, Ralf Dombrowski sowie Reinhard Köchl. Jedes Jury-Mitglied wählte im „Blindverfahren“ die Finalisten aus, die Reihenfolge wird am Tag des Finales ausgelost. Der 1.  Platz ist wieder mit 5.000 Euro, der 2. Platz mit 3.000 …

Weiterlesen
Sven Faller. Foto: Michael Scheiner
Sven Faller. Foto: Michael Scheiner

Bassist Sven Faller leitet künftig den Bereich Jazz bei der Sommerakademie Neuburg an der Donau

Neuburg a.d. Donau. Neben Musik- und Musikfachschulen haben sich Workshops zu einem wichtigen Standbein der „jazz education“ entwickelt. Mit einem außerordentlich breiten Angebot aus Bildender Kunst, Tanz, Kunsthandwerk, Alter Musik, Klassik und Jazz hat die Neuburger Sommerakademie dabei immer eine Sonderstellung eingenommen. Spezialisierte Workshops, wie in Bayern in Erlangen und Burghausen, haben sich gegenüber diesem Gemischtwarenladen – um es einmal flapsig auszudrücken –  immer leichter getan, interessierte Musikschaffende anzusprechen. Das möchte der neue Leiter der Jazzabteilung, der Bassist Sven Faller, mit einer neuen, jüngeren Dozentenmannschaft und erweitertem Konzept künftig ändern. Kommenden Sommer will er bei der Sommerakademie ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach mehr als drei Jahrzehnten anfänglich zäher Aufbauarbeit zieht sich der Saarländer Professor Herbert Wiedemann von der künstlerischen Leitung im Musiksektor zurück. Den Bereich Klassik hat er bereits vor drei Jahren an den Cellisten Alexander Suleiman abgegeben, im Bereich Jazz ist Faller vor einiger Zeit vom Stadtrat als neuer Leiter bestätigt worden. Mittlerweile hat Suleiman, Professor an der Musikhochschule in Suzhou, den Klassikbereich mit neuen Ideen und Ansätzen spürbar internationalisiert. Auch Faller, seit vier Jahren bereits als Dozent in Neuburg tätig, will den Jazzzweig …

Weiterlesen

Magnetische Sternstunde der Musik: Das Lorenz Kellhuber New Trio im Stadttheater Regensburg

Regensburg. Verpufft, beiseite geschoben, weggewischt. Jeglicher Vorbehalt, ob ein reines Instrumentalkonzert bei den Zuhörern auch ankommt, war schlussendlich atomisiert. Anfänglich sorgte sich Pianist Lorenz Kellhuber im Theater Regensburg noch, dass Besucher sein Konzert mit dem New Trio vorzeitig verlassen könnten. Am Ende konnte die euphorisierte Menge kaum noch mit Zugaben beruhigt werden. Nach einer über dreiviertelstündigen Improvisation hatten die drei Musiker ihre Zuhörer derart in einem magisch-magnetischen Klangkosmos gefangen, dass sie wie Süchtige nach immer mehr verlangten. Einige wenige waren tatsächlich nach der Pause nicht mehr ins Theater zurückgekehrt, ihre Plätze blieben verwaist. Vielleicht hatten sie sich etwas mehr Groove, normaleren (Mainstream-)Jazz oder songartige Strukturen erwartet. Wer allerdings die Entwicklung des mit 28 Jahren noch jungen Berliner Pianisten mit oberpfälzischen Wurzeln ein wenig verfolgt hat, konnte darauf ernsthaft kaum gesetzt haben. Kellhuber hat sowohl als Solist, Bandleader, wie als Begleiter oder Partner über Genregrenzen hinweg der Improvisation immer einen breiten Raum eingeräumt oder gar ganz frei gespielt. Dennoch war es vom Jazzclub, als engagierter Veranstalter, eine mutige Entscheidung das neue Trio um Kellhuber in der Reihe „Jazz im Theater“ zu präsentieren. Anders als im intimeren …

Weiterlesen

+++ News +++ Burghausen groovt sich auf Jubiläumswoche ein +++ Jazz bei den Thüringer ACHAVA-Festspielen +++

+++ Burghausen groovt sich auf Jubiläumswoche ein +++ Der Countdown zur 50. Jazzwoche in Burghausen Ende März 2019 läuft – zur Einstimmung lädt die Interessensgemeinschaft Jazz e.V. bereits an den Wochenenden vom 6. Oktober 2018 bis zum 13. Januar 2019 zu zahlreichen Konzerten in die oberbayerische Gemeinde. Dabei setzen die Veranstalter auf bewährte Acts sowie auf neue Gesichter der Szene. So eröffnet das Münchner Quartett „Buffzack“ mit einem wilden Jazz-Mix die elfteilige Konzertreihe, bevor die Burghauser Formation „Shapes Of Swing“ beim Festvortrag des IG-Jazz-Fördervereins aufspielt. Am 20. Oktober 2018 findet sich „Victoires du Jazz“-Preisträger Hugh Coltman in den Jazzkeller ein, eine Woche später gastiert Raphael Wressnig & The Soul Gift Band ebendort. Im November freuen sich Jazzfreunde auf den jungen Trompeter Theo Croker, Stammgast Andreas Schaerer mit seinem neuen Projekt „A Novel of Anomaly“, die Unterbiberger Hofmusik, die New Yorker Sängerin Indra Rios Moore und auf die genreübergreifende Musik von „triosence“. Anfang des neuen Jahres schließt das Jahreskonzert der Big Band Burghausen die Auftrittsserie ab. www.burghausen.de +++ Jazz bei den Thüringer ACHAVA-Festspielen +++ Zum vierten Mal finden vom 20. bis 30. September 2018 die ACHAVA-Festspiele …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die Jazz-Radiowoche vom 03.09. bis 09.09.2018

Ein kleiner Blick in die Jazzwoche 36 im Radio. Ab jetzt mit dem ARD Radiofestival 2018. Wochentags von 23:35 bis 00:00 auf hr2-kultur | MDR Kultur | NDR Kultur | Bremen Zwei | SR2 KulturRadio | SWR 2 | WDR 3. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Jazz im Radio (Fernsehen) SR2 – JazzNow – Sonntags von 20.04 bis 22.30 Uhr BR-KLASSIK – Jazztime – Von Montag bis Freitag täglich um 23.05 Uhr rbb-kulturradio – Late Night Jazz – Sa und So 23:04 – 24:00 Uhr hr2-kultur – Jazz in hr2-kultur – täglich SWR2 – Jazz – täglich WDR3 – JAZZ & WORLD – Improvisiertes zum Tagesausklang – Montag bis Freitag, 22.04 – 0:00 Uhr Deutschlandfunk – Jazz (Überblick) – Jazz Live, JazzFacts und Milestones Deutschlandfunk Kultur – Jazz – diverse Sendetermine ARTE TV – Jazz 03.09.2018 00:00 | ARD-alpha alpha-jazz: Bettye LaVette 47. Internationale Jazzwoche Burghausen 2016 Bettye LaVette greift auf ein reiches Repertoire aus Blues- und Soul-Songs zurück. Ihre nähere Heimatregion rund um die Automobil-Metropole Detroit und der dort entstandene und weltberühmt gewordene Motown-Sound der 1960er waren sicher der …

Weiterlesen

Ethno-Jazz-Band Leléka aus Berlin gewinnt 10. Europäischen Nachwuchsjazzpreis

„Wie tief kann Musik gehen?“, fragte sich die sehr erfahrene und hochkarätige Jury des 10. Europäischen Nachwuchsjazzpreises der Stadt Burghausen zum Auftritt der Berliner Jazzformationen Leléka, die den Jazzpreis 2018 der Stadt Burghausen unter tosendem Applaus im ausverkauften Stadtsaal abgeräumt hat. Mit dem Gewinn verbunden ist ein Preisgeld von 5.000 Euro und die Ehre, die 49. Internationale Jazzwoche Burghausen vor großem Publikum vor den Kult-Jazzrockern Blood, Sweat & Tears am heutigen Mittwoch, 7. März, in der Wackerhalle zu eröffnen. Die vier Musiker von Leléka verflechten ukrainische altertümliche Motive mit modernen Jazzrhythmen. „Das ist Musik wie aus einem Traum. Man sieht abgeerntete, weite Felder, man hört einen kraftvollen Groove und die wirklich unglaubliche Stimme von Sängerin Viktoria Anton“, so die Jury. Vor allem die lebensbejahende, gefühlvolle Stimme der Sängerin, die in ihren Songs selbstverständlich leicht, emanzipierte Geschichten von unzufriedenen Frauen, die ihre Männer auf dem Markt verkaufen, erzählt, hat Publikum und Jury gleichermaßen überzeugt. Nebenbei erwähnt ein Novum, denn Publikum und Jury waren in den vergangenen zehn Jazzpreis-Jahren nicht immer einer Meinung. Mit dieser Entscheidung 2018 scheinen jedoch alle Seiten bis auf Weiteres versöhnt. Den zweiten …

Weiterlesen

Die 49. Internationale Jazzwoche Burghausen beginnt am 6. März 2018

Die 49. Ausgabe der Internationalen Jazzwoche in Burghausen findet heuer vom 6. bis 11. März statt. Das Vorprogramm für den Auftritt der New Yorker Jazzrock-Band „Blood, Sweat & Tears“ in der Wackerhalle am 7. März wird am Tag davor beim Finale des 10. Europäischen Burghauser Nachwuchs-Jazzpreises ermittelt. Die Erstplatzierten des Wettbewerbs erhalten also nicht nur ein Preisgeld von 5.000 Euro, sondern eröffnen auch am Mittwochabend die Jazzwoche. Am Donnerstag tritt neben dem israelischen Avishai Cohen Trio auch Trompeter Charles Tolliver auf, der in Begleitung des Claus Raible Orchestras eine reinszinierte Version von Thelonious Monks Town Hall Concert aus dem Jahr 1959 zum Besten gibt. Was am 9. März folgt, ist ein ausgefallener Mix:  Die „Jazzrausch Bigband“, der es als Resident-Bigband des Technoclubs „Harry Klein“ gelingt, Jazz und Techno zu vereinen, gastiert ebenso wie Saxophonist Manu Dibango, der mit seiner Show „Africadelik“ auf eine lange Karriere als internationaler African Soul & Jazz-Star zurückblickt. Bluesfans kommen am Samstag, den 10. März bei den Shows von Nikki Hill und Danny Bryant auf ihre Kosten. Nachdem samstagabends bei der anschließenden Jazznight im Herzen von Burghausen verschiedene Gigs in der …

Weiterlesen

Finalisten des 10. Europäischen Nachwuchsjazzpreis Burghausen stehen fest

Fünf Bands hat die Jury aus 56 Bewerbungen für den 10. Europäischen Nachwuchsjazzpreis ausgewählt. Am Dienstag, 6. März 2018 werden die jungen Talente im Rahmen der 49. Internationalen Jazzwoche Burghausen (6. – 11. März 2018) im Stadtsaal ihr Können beweisen. Jede Band hat 20 Minuten Zeit, danach berät sich die Jury. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld von 5.000 Euro und die Ehre am Abend darauf vor in der Wackerhalle vor großem Publikum gewissermaßen die Jazzwoche zu eröffnen. Für die Zweitplatzierten gibt es ein Preisgeld von 3.000 Euro und 1.000 Euro für den dritten Platz. Bewerben durften sich nur Teilnehmer, die jünger als 30 Jahre sind. Dieses Jahr fällt auf, dass der Frauenanteil besonders hoch ist und zum ersten Mal ist ein reines Vocal-Ensemble dabei. Die Jury besteht aus: Prof. Joe Viera (Leitung) und den Musik-Journalisten Roland Spiegel, Ralf Dombrowski sowie Reinhard Köchl. Jedes Jury-Mitglied wählte im „Blindverfahren“ die Finalisten aus. Und diese Nachwuchskünstler haben es ins Finale geschafft: Den ungewöhnlichen Namen „OF CABBAGES AND KINGS“ nach einem Gedicht von Lewis Carroll gaben sich die vier jungen Jazzsängerinnen Veronika Morscher, Rebekka Ziegler, Sabeth Pérez und Laura …

Weiterlesen

Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis: ab sofort bewerben!

Bereits zum 10. Mal vergibt die Interessensgemeinschaft Jazz Burghausen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Burghausen den Nachwuchs-Jazzpreis. Die 49. Internationale Jazzwoche Burghausen (6. – 11. März 2018) startet dann wieder wie gewohnt mit dem Finale des Nachwuchswettbewerbs. Bewerbungen werden ab sofort angenommen. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2017. Der Wettbewerb findet am 6. März 2018 im Burghauser Stadtsaal statt. Karten hierfür sind ca. ab Dezember 2018 erhältlich.  Er hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt: Der Nachwuchs-Jazzpreis ist auch heuer wieder mit insgesamt 9.000 Euro nicht nur hoch dotiert und daher auch bei der Jazz-Jugend beliebt, auch das spannende Finale ist beim Publikum sehr gefragt und innerhalb kurzer Zeit ausverkauft. Insgesamt fünf Bands präsentieren sich bei der Endausscheidung am 6. März 2018. Jede Formation gibt ein ca. 20-minütiges Konzert. Nach jeder Band zieht sich die vierköpfige Jury kurz zur Beratung zurück. Die Jury besteht seit zehn Jahren aus: Prof. Joe Viera (Leitung) und den Musik-Journalisten Roland Spiegel, Ralf Dombrowski sowie Reinhard Köchl. Jedes Jury-Mitglied wählt im „Blindverfahren“ die Finalisten aus. Ab sofort können sich Musiker für den Nachwuchs-Jazzpreis bewerben. Die Bewerbung läuft wie folgt: Combos (ab …

Weiterlesen