Der künstlerische Leiter des Jazzfest Berlin Richard Williams hat das Programm für das Jazzfest Berlin 2016 vorgestellt Die Berliner Festspiele veranstalten das 53. Jazzfest Berlin in diesem Jahr vom 1. bis 6. November, in einer „extended version“ mit zwei Vorveranstaltungen. Insgesamt werden beim Festival 16 Jazzformationen und fünf teils völlig neue Duo-Kombinationen auftreten. Viele der beim Jazzfest Berlin 2016 präsentierten Projekte sind speziell für das Festival entwickelt und werden dort einmalig zu erleben sein. Richard Williams: „Jazz is always a conversation, even when it’s just one musician talking to himself. The sense of dialogue is vital to the music’s sense of spontaneity and exploration, and this year’s festival features many musicians encountering each other on a concert platform or a club stage for the first time, ranging in scale from some of the duos at A-Trane and the Kaiser Wilhelm Memorial Church to the collaboration between Nik Bärtsch’s group and the hr-Bigband on the main stage. It’s a conversation with the audience, too, which I hope will become particularly apparent in the special performances that prompted us to apply the title of Jazzfest extended to this year’s programme.” Ein großer Teil der zum Jazzfest Berlin 2016 eingeladenen …
WeiterlesenKategorie: News
Jazz-News
Dresdner Drum & Bass Festival 2016 – 10th Anniversary
Was haben Planet X, Fanta 4, Sarah Connor und die Heavytones gemeinsam? Sie alle können am 17. und 18. September leider nicht live spielen, jedenfalls nicht in Bestbesetzung. Denn an diesem Wochenende befinden sich ihre Drummer oder Bassisten beim 10. Dresdner Drum & Bass Festival! Neben dem Who’s who der deutschen Rhythmus-Szene haben die Dresdner auch jede Menge internationale Interpräten am Start: Matt Halpern, Virgil Donati, Dom Famularo, Gary Willis, Larnell Lewis, Gergo Bolai, Marcel van Cleef, Flo Mounier und viele mehr. Die tragende Rolle des Basses im Gesamtsound einer Band ist kein Geheimnis mehr. In jeder Musikrichtung sind Drums und Basslines die Grundbausteine der Rhythmik und gehören auf Konzerten längst zum festen Solo-Play-Repertoire. Benny Greb und Felix Lehrmann waren 2007 die Stars des 1. Dresdner Drumfestivals. Trotzt steil verlaufenden Karrieren haben sie immer wieder den Weg nach Dresden gefunden und dürfen zum 10. keinesfalls fehlen. Mit Larnell Lewis, der mit Snarky Puppy eben erst einen Grammy gewonnen hat, ist auch für international erfolgreiches Künstlerrepertoire gesorgt. Am Mittag des 17. September 2016 startet im Kulturzentrum Scheune ein Rhythmus-Programm, welches sich im Verlauf der kommenden 40 …
WeiterlesenLive im Bayerischen Hof: Der Jazz Sommer 2016 naht mit sonnigem Funk und stürmischen Soundgewittern
Wann wird es endlich wieder Sommer? Definitiv ab dem 18.07. im Münchner Hotel Bayerischer Hof! Dieses Jahr findet dort zum 25. (!) Mal der traditionelle „Jazz Sommer“ statt. Die Hintergrundgeschichte dazu ist schnell erzählt: Vor genau 25 Jahren stieg das Hotel Bayerischer Hof mit seiner Location in den 1981 von Friedrich Gulda begründeten „Münchner Klaviersommer“ als Mitveranstalter ein. Als das Festival dann 2001 kurz vor dem Aus stand, wurde der Bayerische Hof zweimal alleiniger Veranstalter und führte das Festival schließlich ab dem Jahr 2007 als „Jazz Sommer im Bayerischen Hof“ komplett in eigener Regie erfolgreich weiter. Damit ist der Stadt München ein wichtiges wie renommiertes Festival erhalten geblieben…Dank des Engagements des Bayerischen Hofes, der für Jazz-Impulse und Innovationen stets seine Pforten öffnet. Abgesehen vom silbernen Jubiläum des Jazz Sommers findet auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches, interessantes, hochkarätig besetztes Festival mit allem „Drum und Dran“ statt: Traditionell eingeläutet wird der „Jazz Sommer“ bereits am Vorabend, Sonntag den 17.07., mit der Band „Münchner Musik-Kritiker machen Musik“. Danach folgt am 18.07. der offizielle Eröffnungsabend im Festsaal mit keinem Geringeren als Marcus Miller, der gerade mit seiner aktuellen …
WeiterlesenHochkarätig besetztes „Internationales Jazz Weekend“ in Unterföhring
So schnell ist doch ein Jahr vorbei. Vom 14.-17.Juli ist es endlich wieder soweit: Das „Internationale Jazz Weekend“ in Unterföhring bei München ist diesmal zum 14. Mal am Start! Am 14.07. beginnt die Konzertreihe um 15:00 Uhr mit einem Jazz Kinderkonzert zum Mitsingen und Mitswingen in der Schulaula (Bahnhofstrasse 3) unter dem Motto „Matze mit der blauen Tatze“. Den offiziellen Auftakt bestreitet im Rahmen „Jazz meets Brazil“ am 15.07. das Bossarenova Trio „Samba Prelúdio“ mit Paula Morelenbaum, Joo Kraus und Ralf Schmid in der Bibliothek des Bürgerhauses in Unterföhring. Zum Eröffungs- und Einführungsgespräch lädt Oliver Hochkeppel, Musikjournalist der SZ, um 19:30h ein, bevor um 20:00h schließlich das Konzert beginnt. Weiter geht es dann mit einem absoluten Highlight: Am Samstag, den 16.07., gastiert im Bürgerhaus um 20:00h die großartige und international renommierte Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington mit ihrem „The Mosaic Project – Love and Soul“ … und sie wird mit hochkarätig besetzter Band zusätzlich prominent unterstützt von der Ausnahmesängerin China Moses – der Abend wird ein absoluter Knaller! Abschluss und Ausklang des diesjährigen „Internationalen Jazz Weekends“ findet dann am Sonntag, den 17.07., um 11:00h traditionell wieder …
Weiterlesen+++ News +++ Jazz Open Hamburg +++ Jazz de Cinq Continents Marseille +++ „Andy’s Sister“ gewinnen Band-Voting von „Worms: Jazz & Joy“ +++
+++ JAZZ OPEN HAMBURG 1996 – 2016 +++ HAMBURGS BELIEBTES FESTIVAL IM PARK PLANTEN UN BLOMEN +++ Mit der 21. Ausgabe der JAZZ OPEN HAMBURG blickt das Jazzbüro Hamburg mit Stolz auf zwanzig spannende Jahre. JAZZ OPEN HAMBURG ist eine Perle im Großstadtgetriebe; ein feines, fröhliches Festival, das die Stadt uns und wir der Stadt schenken. Ein Ereignis auf das sich jedes Jahr alle Beteiligten freuen: Musiker, Techniker, Organisatoren und natürlich das Publikum. Das besondere Flair dieses Festivals: Hier gibt es keine Security Zonen; hier ist offen, man redet miteinander, genießt die Musik, tanzt und freut sich am Miteinander. Jazz und Picknick im Grünen – eine perfekte Kombination. Das Programm 2016 verspricht wieder mal einen spannenden Ritt durch die Spielarten des zeitgenössischen Jazz. Hamburger Künstler Seite an Seite mit internationalen Gästen und Stars. Seit vielen Jahren ist das Festival auch ein Forum für Austausch. In diesem Jahr ist Schweden Partner. Nach dem Gastspiel von Jacob Karlzon wird im kommenden Jahr die Hamburger Bassistin Lisa Wulff zum Festival nach Ystad fahren. Aber auch Kooperationen mit Hamburger Institutionen finden statt. So unterstützt die Stiftung Entrée bereits im …
Weiterlesen+++ News +++ hr-Bigband Saison 2016/2017 +++ Applaus-Workshops +++ trio Rosenrot braucht Unterstützung +++
+++ hr-Bigband in der Saison 2016/2017 +++ „Eine Reise von Louis Armstrong bis Nik Bärtsch mit einigen faszinierenden Zwischenstopps – das wird eine großartige Saison“, sagt Jim McNeely voller Vorfreude auf seine sechste Spielzeit bei der hr-Bigband. „Es ist eine der besten Nebeneffekte als Chefdirigent der hr-Bigband, dass ich eine beständige und langfristige Beziehung mit diesem Weltklasse-Ensemble führen darf“, so der New Yorker Komponist, Arrangeur und Bandleader weiter. Zu den vielen spannenden Künstlern, die in der neuen Saison 2016/17 bei der hr-Bigband zu Gast sein werden, gehören Ed Motta, Dave Holland und Gretchen Parlato. Preisgekrönt, lässig und weltgewandt Gerade erst wurde eine Produktion der hr-Bigband und Julian Argüelles mit dem britischen Parliamentary Jazz Award im Westminster Palace geehrt. Solche Auszeichnungen und immer zahlreicher werdende Einladungen von etablierten Festivals und Konzerthäusern spiegeln das auch überregional steigende Interesse an der hr-Bigband wieder. In der Saison 2016/17 gehört eine Wiederaufnahme der „Wunderkammer XXL“ mit dem Pianisten Michael Wollny bei den Leipziger Jazztagen und bei der von ihm selbst kuratierten „Zeitinsel Michael Wollny“ im Konzerthaus Dortmund dazu, außerdem der Auftritt mit Nik Bärtschs Ronin beim Jazzfest Berlin und die …
WeiterlesenUrs Johnen ist neuer Geschäftsführer der Union Deutscher Jazzmusiker
Der Musiker und Kulturmanager Urs Johnen ist vom Vorstand der Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) zum neuen Geschäftsführer des Vereins berufen worden. Sein Vorgänger Jonas Pirzer wechselt nach vierjähriger Amtszeit in das Kulturmanagement eines Großkonzerns. „Jazzmusik ist ein einzigartiger Botschafter für Werte wie Toleranz, Selbstbestimmtheit und Offenheit – und das ist keine Geschmacksfrage“, so Urs Johnen. „Als Geschäftsführer der UDJ will ich dazu beitragen, dass wir diese Potentiale des Jazz kulturpolitisch wie gesellschaftlich noch besser nutzen und unsere Stimme nicht nur in der Szene noch deutlicher hörbar wird.“ Urs Johnen wurde 1982 in Tübingen geboren, ist in Calw im Schwarzwald aufgewachsen und lebt mit seiner Frau in Berlin. Er studierte Musik, Wirtschaftswissenschaften und Medien- und Kommunikationsmanagement in Weimar, Jena und Calw. Seine beruflichen Erfahrungen als Musiker und selbstständiger Kulturmanager, aber auch im Produktmanagement eines großen Plattenlabels und der strategischen Managementberatung eröffnen ihm einen Blick aus verschiedenen Perspektiven auf den Kulturbereich. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Urs Johnen einen so profilierten und engagierten Kulturmanager finden konnten, mit dem wir als UDJ einen weiteren großen Schritt nach vorn tun werden“, so Gebhard Ullmann, Vorsitzender der UDJ. …
WeiterlesenAm 1. Juli endet der Bewerbungsschluss für den „Jungen Münchner Jazzpreis 2016“
Mit der Verleihung des Jungen Münchner Jazzpreises 2016 unterstützt der Münchner Verein zur Förderung von Jazz e.V. – mucjazz auch in diesem Jahr wieder junge Nachwuchs-Künstler und -Bands aus Deutschland. Bewerbungen können bis zum 1. Juli 2016 in Form von Unterlagen einschließlich Tonproben der eigenen Musik eingereicht werden. Vorrausetzung für die Bewerbung ist ein Wohnsitz in Deutschland und ein Höchstalter von 27 Jahren. Unter allen Einsendungen wählt die von mucjazz eingesetzte Fachjury die drei besten Bewerber im Blindfold-Verfahren aus. Die drei ausgewählten Finalisten werden für den 11. November 2016 in den Jazzclub Unterfahrt eingeladen, bei dem Sie im Rahmen eines Konzertes um den 1. Platz spielen. Die Gesamtdotation des Jungen Münchner Jazzpreises beträgt 6000,-. Weitere Informationen und genaue Bewerbungsmodalitäten sind unter www.mucjazz.de zu finden
WeiterlesenZwei Festivals läuten den Juni ein: Events in Berlin und Salzburg
Den Anfang macht am 31. Mai Berlin mit dem Festival Jazzdor im Kesselhaus. Und es feiert Geburtstag: Zehn Jahre deutsch-französische Musikabenteuer! Auch die Jubiläums-Ausgabe bleibt dem Festival-Credo treu: Zu hören gibt es wieder einige Premieren deutsch-französischer Projekte und das Neueste aus der französischen Jazzszene. Ganz in der Tradition von Jazzdor steht die Premiere des Duos von Joachim Kühn und dem jungen Sopransaxofonisten Émile Parisien. Der Schlagzeuger Dejan Terzic stellt sein neues, mit Bojan Z., Matt Penman und Chris Speed besetztes, internationales Quartett AXIOM vor. Die Vitalität des französischen Jazz zeigt sich unter anderem bei den Auftritten des neuen Quartetts des Geigers Dominique Pifarély, Sylvain Rifflet, Naïssam Jalal & Rhythms of Resistence und der Band Electric Vocuhila. Am Anfang im Jahre 2007 stand die Idee, der vielfältigen Jazzszene Frankreichs eine Plattform in Deutschland zu geben. Mittlerweile hat sich das Festival zur wichtigsten Drehscheibe für Jazz aus Frankreich etabliert. Das Festival präsentiert alljährlich deutschfranzösische, teilweise vom Festival initiierte, Bandprojekte, wie z.B. das Duo von Nils Wogram und Bojan Z., die inzwischen ihr erstes gemeinsames Album aufgenommen haben. Seit zwei Jahren gibt es mit Jazzdor Series auch ein …
WeiterlesenFreisinger Jazzfest startet am 3. Juni
Am Freitag den 3. Juni lädt der Freisinger Kulturverein 3klang e.V. im Rahmen seines Geburtstagsfestes zum Freisinger Jazz Fest in das 3klang-Kulturzelt auf dem alten Schulhof St. Georg zwischen Christopher-Paudiß-Platz und der Angerbadergasse ein. Ab 18.30 Uhr sind in dieser Jazz Nacht „Live on Stage“ Roman’s Elefantentanz, ein Projekt des Freisinger Percussion-Künstlers Roman Seehon, die Orginal Triad Big Band, featuring Marie Brandis (Vocals) unter Leitung von Heinz Dauhrer, und Jane Knieper’s Trio grande mit Jane Knieper (Piano) Otto Staniloi (Saxophon), Vladislav Cojocaru (Akkordeon) Roman Seehon (Schlagzeug) und Stefan Telser (Bass), featuring Mel Canady (Vocals) zu hören. Als Special Guest wird an diesem Abend der legendäre Trompeter Dusko Goykovich mit seinem Quintett erwartet. Ab 19 Uhr wird er, zusammen mit dem Freisinger Saxophonisten Claus Koch, Claus Raible (Piano), Andy Kurz (Bass) und Michael Keul (Schlagzeug) die Freisinger Jazz Fans mit seiner Musik verzaubern. Der Eintritt für dieses Freisinger Jazz Fest ist frei. Das Zelt ist bewirtschaftet. Weitere Auskünfte zu diesem herausragenden Jazz Ereignis bei 3klang e.V. unter derv Telefonnummer 08161/532878 oder im Internet unter: www.3klangev.de
Weiterlesen