So wirklich will sich im ernsthaft verbissenen Deutschland keiner über den neuen Wurf der hiesigen Musikindustrie, den ECHO JAZZ, freuen. Warum eigentlich nicht? Liegt wohl am bereits redlich verdienten kommerziellen Image seiner älteren Brüder ECHO und ECHO KLASSIK, bei denen man vermuten darf, dass die Champagnermarken für’s Catering schon getestet werden, bevor die Nominierungen rausgehen. Der moderierende Till Brönner ist bei dieser Sache vermutlich nicht die schlechteste Wahl – nicht weil er angeblich so gut aussieht, letztlich ist er optisch auch nur einer von uns Normalos –, sondern weil er zufällig auch noch passabel mit der deutschen Sprache umgehen kann. Also kein verbaler Rohrkrepierer ist. Soll’s ja geben unter Jazzern – viele Töne, wenig Silben. Was das ewige „Dressman“-Gegrummel angeht: Zerknautschtes Sakko und ausgelatschte Turnschuhe mit Existenzialisten-Kopfbedeckung dürfen sowieso nur noch Jazz-Rentner tragen. Nein, der Brönner ist schon richtig bei dieser Veranstaltung, die von ihrem Ausrichter mit professioneller Nüchternheit als „Musik-Entertainment-Marke“ beschrieben wird. Will wohl heißen, auch beim ECHO JAZZ steht die Präsentation im Zentrum der Aufmerksamkeit und man begreift sich zunächst einmal vor allem als Event. Klingt, ehrlich gesagt, nicht ermutigend, was die Auswahlkriterien …
WeiterlesenKategorie: Blog
Das JazzZeitungs-Blog. Hier schreiben Rainer Wein, Jörg Lichtinger, Peter Ortmann, Thomas Spitzer, Benjamin Schaefer, Martin Hufner …
Jazz ist politisch!
Die Jazzahead steht vor der Tür. Am Wochenende werden wieder Musiker, Agenturen, Labels, Händler, Veranstalter und andere Jazz-Netzwerker durch die Bremer Messehallen ziehen. Es treffen sich Gleichgesinnte, die in erster Linie die Leidenschaft für Jazz verbindet. Doch erfreulicherweise trifft man hier auch viele, die mehr nach Bremen gelockt hat als nur die Aussicht auf den nächsten Festivalgig, Medienpartner oder anderweitig unterschriebenen Vertrag. Ungewöhnlich viele Engagierte finden sich hier zusammen, die verstanden haben: Jazz ist politisch!
WeiterlesenHerbie Hancock feiert seinen 70. Geburtstag und schenkt der Welt etwas
Große Schatten werfen ihre mp3s voraus. So könnte man sagen. Anlässlich seines Jubiläums verschenkt Herbie Hancock aus seiner neuen CD einen Track für nix. Naja, für fast nix. Eine Email-Adresse muss man schon hinterlassen. Eine Währung, die unbestimmt erscheint aber selbst in der Kostenlos-Zeit des Internets auch seinen Preis hat, gewiss. Ein bisschen traurig bei diesem Stück, dass relativ wenig Herbie Hancock drauf ist. Aber dafür viel anderes. Herzlichen Glückwunsch allemal. Mann wie die Zeit doch vergeht. Will man noch etwas zum Thema aus der Jazzzeitung lesen, empfehle ich „Neues von Herbie Hancock“, auch wenn der Artikel von 2004 ist. Eine hübsche Hommage von Hans-Jürgen von Osterhausen.
Weiterlesen