+++ News +++ »Komm mit ans Meer!« – JazzBaltica 2017 beginnt +++ Jazz Initiative Würzburg hat eine neue Website +++ Preisträgerkonzert: Erster Jazzpreis Berlin 2017 für Gebhard Ullmann +++ Internationales Oldtime Jazz Festival in Speyer im August +++

+++ »Komm mit ans Meer!« – JazzBaltica 2017 beginnt +++ Das Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt heute, 22.06.2017 mit Nils Landgren mit dem »upptakt« in der 73Bar im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand auf JazzBaltica 2017 und morgen, Freitag 23.06. startet das internationale Jazzfestival auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand. Auch in seiner 27. Saison (23.-25.6.) richtet JazzBaltica seinen Blick auf die baltische und vielfach auch regionale Jazzszene sowie darüber hinaus. Zu Gast sind Musikergrößen wie Michael Wollny und Peter Weniger in spannenden neuen Formationen, und Powerfrauen des Gesangs wie Viktoria Tolstoy und Jasmin Tabatabai. Zu hören sind außerdem Bands, die sich auf geniale und spielerische Weise zwischen verschiedensten Musikstilen bewegen, zum Beispiel Jin Jim, Pixel und das Tingvall Trio. Zudem stellt die NDR Bigband mit ihrem Programm »Watt about« ihren neuen Leiter Geir Lysne bei JazzBaltica vor. Ein Muss ist auch die Dance Night, zu der in diesem Jahr die fünf Musiker von Mezzoforte einladen. Zum krönenden Abschluss spielt die Monika Roscher Bigband auf, deren Auftritte auch international längst Kultstatus erlangt haben. Preisträgerin des diesjährigen IB.SH-JazzAward ist …

Weiterlesen

+++ 46. moers festival 2.-5. Juni 2017 +++ Gospel, Monk und Golden Twenties: Die hr-Bigband in der Saison 2017/18 +++ Stadtgarten-Team zum „Kulturmanager des Jahres“ gewählt +++

+++ moers festival 2017 +++ Das moers festival 2017 lädt dieses Jahr mit einer spannenden Mischung zum Genuß ein: Julien Baker ist die neue große Liebe der internationalen Indie-Szene und wird für ihre eindringlichen und intimen Konzerte gefeiert. Die 21-Jährige berührt aber nicht nur mit einer wunderschönen Stimme und profundem Songwriting, sondern hat auch politisch etwas zu sagen. Julien Baker kommt aus dem Süden der USA, ist queer und zugleich bekennende Christin, eine konfliktreiche Mischung. The Bad Plus produzieren seit 17 Jahren mit Piano, Bass und Drums einen seltenen Hybrid: intelligente Musik für die Massen. Das Trio aus Minneapolis kreiert mit Einflüssen von Strawinski bis Ornette Coleman einen avantgardistischen eigenen Stil irgendwo zwischen Jazz, Blues, Pop und Rock. Rhythmisch verschachtelt, mal intellektuell, mal romantisch spielen sie auch eigenwillige Adaptionen bekannter Stücke von Bands wie Nirvana, Aphex Twin oder Radiohead. Battle Trance sind vier Tenorsaxophonisten aus Brooklyn, New York, die die Grenze zwischen Instrument und Körper/Atem zu überwinden suchen. Ihrem Namen folgend versetzen sie ihre Zuhörer dabei in Trance, lassen die aus repetitiven Mustern sich überlagernden Klangteppiche in sanften Wellenbewegungen pulsieren. Das 2012 gegründete Quartett unter …

Weiterlesen

Jazz-Gipfeltreffen beim Mozartfest Augsburg mit Michael Wollny & Vincent Peirani

Im Rahmen des diesjährigen Augsburger Mozartfestes fand im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst ein Jazz-Gipfeltreffen mit dem „Tandem“ Duo Michael Wollny und Vincent Peirani statt. Zu später Stunde, gegen 22:30h, betraten die Musiker die Bühne des Museumssaals und zogen das Publikum mit ihrem Spiel von Anfang an in ihren Bann. Ob Eigenkompositionen, Björks „Hunter“, Gary Peacocks „Vignette“ oder Monks „I mean you“, die beiden bilden eine unglaublich homogene musikalische Einheit, die mit spielerischem Witz, improvisatorischem Freigeist und unbändiger Spielfreunde ans Werk geht. Nach der ersten Zugabe, Judee Sills wunderbarem Song „The Kiss“, gab das frenetisch applaudierende Publikum erst Ruhe, nachdem Wollny und Peirani noch einmal auf die Bühne kamen, um den Abend schließlich mit Duke Ellingtons „Dancers in Love“ zu beschließen. Ein spannender ganz besonderer Abend mit einem fantastischem Duo und einem unverzichtbaren, unsichtbaren Dritten im Bunde: denn für den Sound in dem recht schwierig zu beschallenden Raum sorgte der Vertraute Nicolas Djemane an den Tonreglern für einen perfekten Klang. Text & Fotos Thomas J. Krebs

Weiterlesen

Klaus Doldinger erhält den ECHO JAZZ 2017 für sein Lebenswerk

Berlin/Hamburg, 23. Mai 2017 – Der Saxophonist und Bandleader Klaus Doldinger wird in diesem Jahr mit dem ECHO JAZZ für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Vor 81 Jahren in Berlin geboren, spielte Doldinger ab 1953 in Düsseldorf in seiner ersten Band, den „Feetwarmers“, der auch der Kabarettist Dieter Süverkrüp sowie der spätere Bundesminister Manfred Lahnstein zeitweilig angehörten. In seiner wohl bekanntesten eigenen Formation, Passport, gegründet 1971, spielte zunächst Udo Lindenberg das Schlagzeug. In den 70ern wurde Doldingers Titelmelodie zum „Tatort“ zur bis heute gültigen Ikone, so unsterblich wie seine Musik zu Wolfgang Petersens Welterfolg „Das Boot“, dem Film „Die unendliche Geschichte“ sowie den TV-Serien „Liebling Kreuzberg“ und „Ein Fall für Zwei“. 2016 wurde er für sein Album „Doldinger“, auf dem er mit Gästen wie Udo Lindenberg, Helge Schneider, Dominic Miller, Sasha, Max Mutzke und dem diesjährigen ECHO JAZZ-Gastgeber Nils Landgren seine Historie Revue passieren lässt, von den Kritikern mit einhelligem Lob bedacht. Den ECHO JAZZ für sein Lebenswerk nimmt Doldinger bei der Verleihung am 1. Juni in Hamburg persönlich entgegen, er wird zudem live auftreten. In der Begründung der 12-köpfigen Jury heißt es unter anderem: „Im Kofferraum …

Weiterlesen

Jazz und zeitgenössische Musik beim Deutschen Mozartfest Augsburg 2017

Michael Wolly und Vincent Peirani kommen mit ihrem aktuellen Programm „Tandem“, Max Hornung mit Kollegen und Julian Maier-Hauff lassen sich auf gemeinsames „Cello-Ciubbing“ ein und das Ensemble „Sound-Leaks“ belebt alte Klänge auf unerhört  aktuelle Art. L’Arpeggiata mischt Monteverdi auf. Gleich beim Eröffnungskonzert am 19. Mai kommt  die sogenannte ,.Alte Musik“ absolut ,jazzed up‘ auf die Bühne, wenn Christian Pluhar mit ihrem Ensemble ,.L’Arpeggiata“ sowie Tänzerin Anna Dego ein ,.Teatro d’Amore“ inszeniert,das die Entstehungszeit der  Musik vergessen lässt. Die musikalische Stilrichtung ist scheinbar  klar, wenn Michael Wollny und Vincent Peirani zu „Jazz-Gipfeltreffen“ am 20. Mai ins H2- Museum einladen. Obwohl – was hat Samuel Barber  im aktuellen Album der beiden  zu suchen? Diese lustvolle und ergreifende Grenzüberschreitung wird sicher einer der Höhepunkte des Mozartfests. Von musikalischen  Grenzen  wollen auch Cellist Max  Hornung und DJ Julian Maier-Hauff nichts wissen und zelebrieren gemeinsam mit jungen Cellisten der BR-Orchester den Cello-Sound in allen Fassetten, wenn sie am 27. Mai zur Nachtmusik in Augsburgs legendärer Mahagoni Bar zusammenkommen. http://www.mozartstadt.de/de/mozartfest

Weiterlesen

Die Finalisten des BMW Welt Jazz Award 2017: Renaud Garcia-Fons und Eva Kruse

Die renommierte Jury des BMW Welt Jazz Award hat sich für folgende Kontrahenten im Finale 2017 entschieden: der Franzose Renaud Garcia-Fons und die aus Deutschland stammende Eva Kruse treten am 6. Mai gegeneinander im Auditorium der BMW Welt an. Das Sieger-Ensemble wird mit einem Preisgeld von 10.000 Euro und einer eigens von BMW Design entworfenen Trophäe ausgezeichnet; der Zweiplatzierte erhält eine Prämie von 5.000 Euro. Die neunte Saison des BMW Welt Jazz Award stand unter dem Thema „Bass erstaunt“ und setzte damit ein eher ungewöhnliches Instrument in den Vordergrund des internationalen Jazzwettbewerbs. Sechs kostenfreie Matineen fanden zwischen Januar und März im Doppelkegel der BMW Welt statt, bei denen auch das Publikum seinen Favoriten wählen konnte. Der Gewinner dieses von Schloss Elmau gestifteten Publikumspreises wird ebenfalls im Finale bekannt gegeben und erhält die exklusive Möglichkeit, beim Jazz Classica Festival 2017 auf Schloss Elmau im Juli dieses Jahres aufzutreten. Auf den Social-Media-Kanälen der BMW Welt und des BMW Kulturengagements stellen sich die beiden Finalisten-Ensembles in Kürze vor: https://www.facebook.com/bmw.welt/ und https://www.facebook.com/BMW-Group-Culture/ Die Finalisten Renaud Garcia-Fons: Revoir Paris Der Ibero-Franzose Renaud Garcia-Fons ist vielleicht der größte Virtuose unter den …

Weiterlesen

BMW Welt Jazz Award 2017

Der BMW Welt Jazz Award geht im Jahr 2017 in seine neunte Saison. In insgesamt sechs kostenfreien Sonntagsmatineen von Januar bis März präsentieren sich herausragende Ensembles im Doppelkegel der BMW Welt unter dem Motto „Bass erstaunt“. Die Musiker stammen aus Dänemark, Schweden, der Schweiz, Frankreich, den USA und Deutschland. Das große Finale um den mit 15.000 Euro dotierten BMW Welt Jazz Award findet am 6. Mai 2017 im Auditorium der BMW Welt statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf einem tragenden Jazz-Instrument, dem Bass.  Nach der sechsten und somit letzten Matinee nominiert die Expertenjury zwei Ensembles für das große Finale im Auditorium der BMW Welt. Der Erstplatzierte erhält neben einem Preisgeld von 10.000 Euro eine von BMW Design eigens entworfene Trophäe; 5.000 Euro gehen an den Zweitplatzierten. Zusätzlich wird im Rahmen eines Publikumspreises das Ensemble mit der besten Durchschnittsnote nach Auswertung aller Konzerte gekürt. Dieses Ensemble erhält die Möglichkeit beim Jazz Classica Festival 2017 in Schloss Elmau aufzutreten. Maximilian Schöberl, Leiter BMW Group Konzernkommunikation und Politik: „Der BMW Welt Jazz Award bietet Künstlern eine Plattform, sich und ihr kreatives Können vor einem interessierten Publikum …

Weiterlesen

Jazz und Tanz – Jazz und Poesie – Jazz und Malerei bei den Leipziger Jazztagen

Die 40. Ausgabe der Leipziger Jazztage steht im Zeichen der „Schönen Künste“ und findet vom 29.9.16 bis zum 8.10.16 an verschiedenen Spielorten in Leipzig statt. Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung präsentiert der Jazzclub Leipzig zahlreiche Eigenproduktionen und Auftragsarbeiten mit internationalen Stars, die verschiedene Künste miteinander verbinden.  Neben der alljährlichen Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreises, wird mit dem Preisträgerkonzert des 1. BMW Welt Young Artist Jazz Award ein weiterer Nachwuchsförderpreis durch das Festival unterstützt. Zur Jubiläumsausgabe der Leipziger Jazztage treten über 100 Künstler und Künstlerinnen, an 10 Festivaltagen, in über 25 Konzerten an unterschiedlichen Spielorten auf. Erstmals seit 1987 kehrt das Festival zudem an seinen früheren Hauptspielort zurück, die historische Kongreßhalle am Zoo. Der Vorverkauf ist bereits gestartet.   Exklusive Festivalprojekte sind: 29.9. | Opernhaus | Julia Hülsmann Quartett feat. Theo Bleckmann »Vertonte Lyrik von Shakespeare bis Kurt Weill« 29.9. | Opernhaus | Ketil Bjørnstad »Images / Edvard Munch« 29.9. | Opernhaus | Spelunkenorchester »Letting in the Jungle – nach Rudyard Kiplings Dschungelbuch« 30.9. | Opernhaus | Antonio Sanchez & TänzerInnen des Leipziger Balletts (Choreographie: Mario Schröder) 2.10. | Kongreßhalle | Rolf & Joachim …

Weiterlesen

Neuer Deutscher Jazzpreis Mannheim 2017

Im Jahr 2017 vergibt die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH bereits zum zwölften Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Das Festivalwochenende findet am 7. und 8. April 2017 in der Alten Feuerwache Mannheim statt. Es ist mit 10.000.- Euro der höchstdotierte Bandpreis für professionelle Jazzbands und der einzige Publikumspreis der deutschen Jazzszene. Als Kuratorin konnten wir Norma Winstone gewinnen. Sie gilt als „Grande Dame“ des europäischen Jazz-Gesangs. Am 07.04.2017 wird sie mit ihrem Trio zu hören sein. Die Wettbewerbskonzerte der drei vorausgewählten Bands und die Publikumsabstimmung über die Preisträger finden am Samstag, den 08.04.2017 statt. Der Vorverkauf startet am 18.07.2016 unter www.altefeuerwache.com Hauptsponsor des Bandpreises ist seit 2015 die L-Bank. Eingebettet in deren Engagement für die heimische Jazz-Szene wird die Förderbank des Landes Baden-Württemberg die Ausrichtung des Neuen Deutschen Jazzpreises auch 2017 unterstützen. Ausgeschrieben und organisiert wird der Neue Deutsche Jazzpreis von der IG-Jazz Rhein-Neckar e.V., die sich seit über 25 Jahren für die Förderung des Jazz einsetzt. Für die passende Gestaltung vom Plakat bis zur Facebook-Seite sorgt die Mannheimer Kommunikationsagentur Signum. Bewerben können sich alle professionellen Bands, deren …

Weiterlesen

Early Bird Tickets bei Enjoy Jazz fast ausverkauft

Der Vorverkauf für die ersten Konzerte bei Enjoy Jazz hat am Montag den 30. Mai 2016 mit einem begrenzten Kontingent an Early-Bird-Tickets begonnen. Seither können für 19 Konzerte im Festival Tickets zu reduzierten Preisen erworben werden.  Das Kontingent dieser Tickets neigt sich dem Ende zu, der Early Bird Rabatt wird bald ausverkauft sein – wer sich daher noch günstige Tickets sichern möchte, sollte schnell sein. Tickets können unter www.enjoyjazz.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.   Für folgende Konzerte gibt es noch ein geringes Kontingent an Early-Bird-Tickets: Di 04.10.16 Johannes Motschmann / Electric Fields, Providenzkirche Heidelberg Sa 08.10.16, Tord Gustavsen feat. Simin Tander,      Alte Feuerwache Mannheim Do 13.10.16, Goat Support: Josefin Öhrn, Karlstorbahnhof Heidelberg Fr 14.10.16, Christoph H. Mueller & Joachim Roedelius ‚Imagori‘, dasHaus Ludwigshafen Sa 15.10.16, Solokonzert — Malakoff Kowalski, Providenzkirche Heidelberg Di 18.10.16, Trio Feral, Karlstorbahnhof Heidelberg Do 20.10.16, New Jazz Voices, Schatzkistl Mannheim Do 20.10.16, DeJohnette – Coltrane – Garrison, dasHaus Ludwigshafen So 23.10.16, Matana Roberts, Coin Coin Chapter III, Alte Feuerwache Mannheim Mo 24.10.16, Amores Pasados John Potter / Anna Maria Friman / Ariel Abramovich / Jakob Heringman, Heiliggeistkirche Heidelberg …

Weiterlesen