In Kooperation der LAG Jazz in Bayern e.V. und dem Jazzclub Regensburg e.V findet vom 21. bis 23. Oktober das 1. Bayrische Landesjazzfestival in Regensburg statt. Mit dem 1. Bayerischen Landesjazzfestival bekommt die kreative und vielfältige Jazzszene Bayerns im Herbst dieses Jahres erstmals eine eigene Plattform. Neben dem Bayerischen Jazzweekend, das seit 1981 der Amateur- und halbprofessionellen Szene als Forum dient, erfährt mit dem Landesjazzfestival der künstlerisch reiche, öffentlich aber kaum geförderte Jazzsektor eine Unterstützung, die in anderen Bundesländern seit Jahren praktiziert wird. Es ist geplant, das Landesjazzfestival künftig im jährlichen Turnus jeweils in einer anderen bayerischen Stadt mit einem Jazzveranstalter vor Ort zu organisieren. Damit wird auch für die bayerische Jazzszene ein neues, landesweites Forum geschaffen. Mit dem Event werden neue Impulse gegeben, die die Grenzenlosigkeit der Weltmusik Jazz unterstreichen. Internationalität und Regionalität bedingen sich gegenseitig: Impulse von außen werden von kreativen Köpfen hier aufgegriffen und weiterentwickelt und neue Impulse tragen dazu bei, dass Jazz aus Bayern auch außerhalb und international wahrgenommen wird In Kooperation mit dem Jazzclub Regensburg verlosen wir 2 mal 2 Karten für den Freitagabend, 21. Oktober! Auf dem Programm stehen …
WeiterlesenAuthor: Redaktion JazzZeitung
Bildergalerie: das Oded Tzur Quartett in der Unterfahrt
Das Oded Tzur Quartett in der Unterfahrt mit Oded Tzur Saxophon, Shai Maestro am Piano, Ziv Ravitz Drums & Petros Klampanis am Bass. Nach wie vor auf der Suche nach Klang, reflektiert mit filigranem, umwerfendem Sound, brandneuen Stücken und beseelten Improvisationen. Beeindruckend, wie sich die Formation live im Laufe des Jahres musikalisch entwickelt hat. Ein in der Tat bewegender Abend! – Text & Fotos TJ Krebs
Weiterlesen+++ News +++ Jazz im Turm +++ Jazzfest Berlin +++ Birdland Jazz Club Neuburg
Jazz im Turm Die September-Jam-Session bei Jazz im Turm nahe Glonn, wird am 29.9.16 um 20 Uhr von der Sängerin Jasmin Bayer mit ihrer Formation eröffnet. Auf dem Programm stehen Lieder ihrer jüngst erschienenen CD „Summer Melodies“, die sie mit Peter Tuscher (tpt), David Roberts (p), Markus Wagner (b) und Christos Asonitis öive performen wird. Nach dem Eröffnungs-Set können lokale Jazzmusiker miteinsteigen. Der Einlass im Turm ist um 19 Uhr. Vom 30.9. bis zum 2.10.16 gibt es am selben Veranstaltungsort Musik und Kulinairk in schönem Ambiente. Unter anderem mit der der Unterbiberger Hofmusik, Christian Zehnder, Alma, Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva feat. Johannes Bär und Jütz. Jazzfest Berlin 2016: Der Kartenvorverkauf für das Jazzfest Berlin ist am 26.9.16 gestartet. Das Festival findet vom 1.11. bis zum 6.11.16 statt. Auf dem Programm stehen 14 Konzerte mit 22 Jazzformationen, eine Filmvorführung und Künstlergespräche. Bei vier Konzerten im großen Saal im Haus der Berliner Festspiele werden jeweils drei Formationen auftreten und erstmalig wird jeder dieser Abende im Haus der Berliner Festspiele live im Rundfunk – in den ARD-Rundfunkanstalten, dem rbb Kulturradio und Deutschlandradio – übertragen. Zahlreiche der beim …
WeiterlesenHeute beginnt die 40. Ausgabe der Leipziger Jazztage
Heute beginnt die 40. Ausgabe der Leipziger Jazztage, die in diesem Jahr unter dem Zeichen „der schönen Künste“ steht. Insgesamt treten an 10 Tagen über 100 Künstler/-innen in mehr als 25 Konzerten auf, darunter Ensembles wie das Julia Hülsmann Quartett feat. Theo Bleckmann oder Schlagzeuger Antonio Sanchez. Bei zahlreichen Eigenproduktionen und Auftragsarbeiten mit internationalen Stars sollen die verschiedenen Künste miteinander verbunden werden. Neben der traditionellen Verleihung des Leipziger Jazznachwuchspreises wird in diesem Jahr zum ersten Mal der Nachwuchspreis BMW Welt Young Artist Jazz Award vergeben und der Gewinner in einem Preisträgerkonzert präsentiert. Zur Jubiläumsausgabe erscheint zudem das Buch: „Flamingos und andere Paradiesvögel – 40 Jahre Leipziger Jazztage“.
Weiterlesen„Über und unter“ mit Julia Kadel in der Unterfahrt – Fotogalerie
Nach zwei erfolgreichen Blue-Note-Alben ist das Julia Kadel Trio längst kein „Geheimtipp“ mehr. Das Publikum in der Münchner Unterfahrt wurde mit einem sensationell klangvollen Abend belohnt. Live ist das Trio mit Karl-Erik Enkelmann am Bass und dem Drummer Steffen Roth noch intensiver als auf CD. Nach wie vor sind sie mit Ihren Improvisationen und Kompositionen Reisende auf der Suche nach Klängen und Bildern, mit denen sie ihre Hörer von der ersten bis zur letzten Minute in Bann schlagen. Text & Fotos TJ Krebs
WeiterlesenDas TRIO ELF aus Regensburg und München gewinnt den Bremer Jazzpreis
Im voll besetzten Bremer Schlachthof wurde vergangenen Samstag der diesjährige Gewinner des Bremer Jazzpreises gekürt. In einem wunderbaren Finalkonzert mit drei tollen Bands konnte sich das TRIO ELF mit einem fulminanten Auftritt durchsetzen. Die überglücklichen Gewinner, die es zuerst gar nicht fassen konnten, können mit den 10.000 Euro Preisgeld in der Tasche ihre nächsten Projekte gelassen angehen. Mit am Start im Finale waren Niels Klein -Tubes & Wires und die Bremer Lokalmatadorin Johanna Borchers mit ihrer Band. Alle drei Formationen spielten auf einem enorm hohen Niveau. Ein sympathisches Publikum würdigte die Künstler mit begeistertem Beifall. „Was für ein toller Abend!“ – war am Ende der mehrfach gehörte Kommentar von Besuchern. Feiern mit dem TRIO ELF Sonntag, 2. Oktober: Regensburg Samstag, 8. Oktober: Offenberg/Neuhausen, Donnerstag, 24. November: schon wieder Regensburg Samstag, 18. März 2017: Wörth an der Donau Freitag, 7. April 2017: Biberach
Weiterlesen+++ News +++ Soul-Blues-Jazz-R&B-Party in Oberthulba +++ Jazzfestival Würzburg +++ Aline Frazãos und Jacob Karlzon +++
+++ Soul-Blues-Jazz-R&B-Party +++ Am 21.10.16 um 20 Uhr geben Adriano Prestl & Matthias Bublath Band ein Konzert auf der Piano Bühne in Oberthulba. In den Müncher Soul-Funk-Blues & Jazz Locations wird der junge Adriano mit seiner „schwarzen“ Stimme von den vielen Fans dieser Musik verehrt. Auch bei Filmmusik , TV-und Radio-Auftritten sowie als Frontmann und Leadsänger mit Orchester bei den bekannten Stadtfesten Münchens ist er aktiv. Zur Zeit tourt er auf dem bekannten Kreuzfahrtschiff MS Europa. Begleitet wird er in Oberthulba von der Matthias-Bublath Band, bestehend aus Torsten Skringer (Saxophon), Mitglied der Stefan Raab TV-Total-Band, Tim Collins (Vibraphon) aus den USA, Christian Lettner (Schlagzeug) und Patrick Scales (Bass), beide bei Matthias Bublath und Klaus Doldingers Passport. Sollte der in USA lebende japanische Trompeter, Takku Kurada, zum Konzert-Zeitpunkt in Deutschland sein, wird er als „special guest“ mit von der Partie sein. +++ Jazzfestival Würzburg+++ Das 32. Jazzfestival der Jazzinitiative Würzburg findet dieses Jahr vom am 28.- 30.10.16 sowie am 3.11.16 statt. Das Line-Up besticht unter anderem mit preisgekrönten Jazzformationen wie das „Julia Hülsmann Trio feat. Theo Bleckmann“ oder dem „Bastian Jütte Quartett. Des Weiteren im …
WeiterlesenBildergalerie: Abdullah Ibrahim im Bayerischen Hof
Die Fotografen Ralf Dombrowski und Thomas J. Krebs waren beim Konzert des Pianisten Abdullah Ibrahim im Bayerischen Hof in München und haben ihre Eindrücke aus verschiedenen Perspektiven festgehalten. Merken
WeiterlesenGeschichten zur Jazzgeschichte
Im Rahmen der Hürther Jazznacht führt Arne Reimer Schülerinnen und Schüler in den Jazz ein. Anlässlich der 23. Hürther Jazznacht, die am 1. Oktober 2016 Jazzfreunde von nah und fern ins Bürgerhaus locken wird, bietet der Hürther Jazzclub wieder ein breites Rahmenprogramm. Am 13. und 14. September lud der Jazzclub im Albert-Schweitzer-Gymnasium und im Ernst-Mach-Gymnasium interessierte Schüler zu Vorträgen mit Arne Reimer ein. Der Fotograf und Journalist ist der Autor zweier Bildbände, die unter dem Titel „American Jazz Heroes“ erschienen. Um amerikanische Jazzgrößen der Vergangenheit zu portraitieren, reiste Reimer in die USA. Reimer erzählte den Jugendlichen aufschlussreiche Details aus dem Entstehungsprozess der intimen Momentaufnahmen, die jeweils den Menschen hinter dem Star zeigen. Das gilt z. B. für das Portrait des Jazzpianisten Cecil Taylor, den Reimer nach zahllosen Versuchen nur vor die Kamera bekam, weil er ihn spontan in seiner Wohnung besuchte. Auf dem entstandenen Foto sitzt Taylor rauchend in einem heillosen Wohnungsdurcheinander – schmutzige gelbe Socken an den Füßen und ein Handtuch um die Hüften. Reimer verließ Taylors Zuhause nach einem achtstündigen Gespräch erst um 5 Uhr morgens. Solche Hintergrundinformationen aus den Biographien anerkannter Jazzlegenden …
WeiterlesenChico Freeman, Svante Henryson, Reto Weber in der Unterfahrt
Chico Freeman verkörpert als Saxofonist, Komponist und Produzent die Intentionen des neuen Jazz und ist stets auf der Suche nach neuen Wegen des Ausdrucks. Svante Henryson ist ein Virtuose auf gleich drei Instrumenten – dem Cello, Kontrabass und E-Bass. Dazu ist er ein Komponist, der alle musikalischen Sprachen beherrscht. Und der Schweizer Schlagzeuger und Percussionist Reto Weber gründete 1978 sein Percussion Orchestra und nahm seitdem zahlreiche Alben auf. Legendär sind zudem seine unzähligen Konzerte, die er gemeinsam mit Albert Mangelsdorff gab. Am vergangenen Samstag war das exzeptionelle Trio in der Unterfahrt zu Gast. Ralf Dombrowski hatte seine Kamera dabei, seine Kritik lesen Sie auf http://www.sueddeutsche.de/kultur/kurzkritik-genuss-statt-ekstase-1.3169082?reduced=true
Weiterlesen