Toine Thys Overseas featuring Harmen Fraanje in der Münchner Unterfahrt

Es ist etwas Unwirkliches, das erste Live-Konzert in der Unterfahrt für den Verfasser seit Beginn der Pandemie -seit nun 20 Monaten. Selbst für Michael Stückl, den Vorsitzenden des „Förderkreis Jazz und Malerei München e.V.“, der den Jazzclub trägt, ist das Konzert des Quintetts „Toine Thys Overseas featuring Harmen Fraanje“ vor 70 Zuhörern noch etwas Besonderes. Nicht nur, weil die Band des Abends endlich extra für das Konzert anreisen konnte, das bereits zum dritten Mal im Programm stand. (Erstmals ist es im Oktober auch wieder gedruckt erschienen.) Sondern auch, weil Stückl nach 200 Streaming-Konzerten im Jahr 2020 und bereits über 200 in diesem Jahr „noch nicht oft so viele Leute“ in der Unterfahrt begrüßen konnte. „Die drei G ermöglichen endlich wieder Kultur auf der Bühne vor Publikum.“ Und sie werden vom Arzt Stückl und dem Team der Unterfahrt auch ernst genommen, sodass man sich im lockerer als sonst bestuhlten Club halbwegs sicher fühlen kann. Obwohl es offiziell keine Beschränkungen mehr gibt, dürfen nur maximal 100 per E-Mail vorangemeldete Zuhörer hinein und nur nach penibler Kontrolle – nicht nur des Impfzeugnisses sondern auch zusätzlich des Personalausweises. Auch …

Weiterlesen

„Munich’s Finest“ – Jazz Organ Summit: Zwei Tage Festival im Jazzclub Unterfahrt

Die von Laurens Hammond in den 1930er Jahren erfundene Hammondorgel erfreute sich in den 1960er und 1970er Jahren der wohl größten Popularität, gerade im Jazz. Der Hammondklassiker, das Modell B-3 in Verbindung mit einem Leslie-Lautsprechersystem, ist klanglich bis heute einzigartig unverwechselbar und hat sich nach wie vor im Jazz, aber auch in der Blues-, Soul- und Popmusik etabliert. Man mag es kaum für möglich halten, aber München hat sich im Laufe der Jahre als heimliche Hammond-Orgel Hauptstadt gemausert. Auf Betreiben des SZ-Musikjournalisten Oliver Hochkeppel sollte das erste „Munich’s Finest“ – Jazz Organ Summit bereits diesem Sommer, als Teil des Eulenspiegel Flying Circus-Programms, Open Air über die Bühne gehen, musste dann aber leider wetterbegingt abgesagt werden. So gut so schlecht. Aber Rettung nahte: Michael Stückl von der Unterfahrt war sofort bereit das Festival im Club stattfinden zu lassen, allerdings auf zwei Abende verteilt, leider coronabedingt ohne Publikum. So fanden sich letzte Woche am Donnerstag und Freitag vier Münchner Hammond-Jazz-Masterminds im Jazzclub ein und brachten dort nicht nur die Drähte in den Orgeln, sondern vor allem die Tasten zum Glühen. In gewohnter Weise wurde das Festival online …

Weiterlesen

„Local Heroes“: Live-Stream Konzertreihe aus dem Jazzclub Unterfahrt

Auf den ersten Blick scheint alles normal zu sein, die 31 Stufen hinunter in den Keller des Münchner Kulturzentrum Einstein, den langgezogenen Gang entlang zum Jazzclub Unterfahrt, aber dann – kein Licht am Ende des Tunnels! Alles ist dunkel und auch am Eingang des Clubs leere Plakatrahmen. Beim Betreten der Unterfahrt fällt der Blick leicht melancholisch und unweigerlich auf die Speisetafeln an der Küchenwand: zu sehen der „last order before shutdown“. In Coronazeiten ist der normale Konzertbetrieb eingestellt und alles verwaist. Alles? Nicht ganz, denn in solchen Zeiten sind Alternativen und Innovation gefragt! Gedacht, überlegt, konzipiert, getan! Seit über 50 Tagen ist der Jazzclub mittlerweile geschlossen und geplante Konzerte mussten, wie überall sonst auch, abgesagt werden. Was tun in diesen besonderen Zeiten, wo Booking und Reisen ein unmögliches Unterfangen ist? Zum Glück ist München eine Stadt mit einer ausgesprochen hohen Dichte an professionellen Musikern. Was liegt da näher, als lokale Jazzheroes einzuladen und Streaming-Konzerte, die ja sowieso in aller Munde sind, zu veranstalten? Gedacht, überlegt, konzipiert, getan! Den Auftakt bestritt die Münchner Sängerin Jenny Evans, die traditionell seit Jahren regelmäßig am Ostersamstag in der Unterfahrt …

Weiterlesen