Der Gewinner des jazzahead!- ŠKODA-Award 2014 steht fest: Er geht an den Dänen Jan Persson. Damit wird die Reihe der bisherigen Preisträger erstmals um einen Fotografen erweitert. Jan Persson fotografiert seit über 50 Jahren Jazzmusiker und hat die Großen der Szene in seinen Schwarz-Weiß Fotografien festgehalten. Damit ist er als Fotograf nicht nur Chronist dieser Musik, sondern auch Zeitzeuge, Wegbegleiter und nicht zuletzt Künstler. „Jan Perssons Fotografien und sein Blick auf diese Musik durch ihre Musikerinnen und Musiker sind einmalig“, begründet das künstlerische Leitungsteam der jazzahead! die Wahl des Dänen. Der 1943 geborene Persson arbeitete ab 1962 als freischaffender Fotograf für dänische Zeitungen und Zeitschriften in und um Kopenhagen. Schon früh spezialisierte er sich auf die Dokumentation der vitalen, international orientierten dänischen Jazz-Szene. Später konzentrierte er sich auch auf Rock-Musiker, die Kopenhagen in den sechziger und den siebziger Jahren zahlreich besuchten. Seine Werke sind in einer langen Reihe von Büchern und Ausstellungen dokumentiert und seine Fotografien wurden für über 1.000 Alben und CD-Cover verwendet. Perssons Fotos erschienen bei Down Beat (USA), Jazz Special (DK), Musica Jazz (IT), Melody Maker (UK) und in dänischen Zeitungen. Jan …
WeiterlesenSchlagwort: Jazzahead
Los geht’s: jazzahead! gibt Startschuss für Bewerbungsverfahren zum Showcase-Festival 2014
Das Bewerbungsverfahren für die jazzahead! 2014 (24.-27. April 2014) ist ab sofort eröffnet. Bewerbungen sind für die German Jazz Expo (Künstler aus Deutschland), Danish Night (Jazz aus dem Partnerland 2014: Dänemark), European Jazz Meeting (europäische Jazzformationen), Overseas Night (Jazz aus Übersee) möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2013. Wie bereits in den vergangenen Jahren erfolgen die Einreichungen ausschließlich über die Webseite www.jazzahead.de. Die Bewerbungsbedingungen sind ebenfalls dort nachzulesen. Fragen beantwortet zudem Julia Marzalla marzalla@jazzahead.de vom Team der jazzahead!. Vier internationale Jurys wählen aus allen Bewerbungen die 44 teilnehmenden Showcase-Bands aus. Diese Jurys, bestehend aus wichtigen Entscheidern der Jazz- und Musikszene mit Festivaldirektoren, Programmverantwortlichen von Clubs sowie Medienvertretern, tagen Anfang November. Im vergangenen Jahr erhielt die jazzahead! für ihr Showcase-Festival insgesamt 267 Bewerbungen aus 26 verschiedenen Ländern. Der Auftritt in den Showcase-Konzerten der jazzahead! sichert den Showcase-Bands die Aufmerksamkeit eines internationalen Entscheider- und Fachpublikums. Bereits zum neunten Mal trifft sich im kommenden April die Jazzwelt in Bremen – damit ist die jazzahead! das Forum für die internationale Jazzbranche. Hier werden Bands gebucht, Verträge geschlossen, sich ausgetauscht und vernetzt. “jazzahead! ist ein großartiger Ort, sich als Künstler der …
WeiterlesenMusikförderung – Jazz: Wen die Bundesregierung aktuell fördert
In ihrer Antwort auf die Große Anfrage der SPD-Fraktion des Bundestages zur Förderpolitik im Bereich Musik geht die Bundesregierung auch auf die verschiedenen Jazz-Projekte und -Institutionen ein, die aus dem Fördertopf Gelder bekommen. Ein Auszug aus dem Papier der Bundesregierung; Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2010:
WeiterlesenJazz ist politisch!
Die Jazzahead steht vor der Tür. Am Wochenende werden wieder Musiker, Agenturen, Labels, Händler, Veranstalter und andere Jazz-Netzwerker durch die Bremer Messehallen ziehen. Es treffen sich Gleichgesinnte, die in erster Linie die Leidenschaft für Jazz verbindet. Doch erfreulicherweise trifft man hier auch viele, die mehr nach Bremen gelockt hat als nur die Aussicht auf den nächsten Festivalgig, Medienpartner oder anderweitig unterschriebenen Vertrag. Ungewöhnlich viele Engagierte finden sich hier zusammen, die verstanden haben: Jazz ist politisch!
Weiterlesen