Out Of The Box: Riesenradoper Umadum von Christian Muthspiel

(Von Ralf Dombrowski): Sie könne sich vorstellen, das Ganze auch nach Dubai zu exportieren, meinte Martina Taubenberger, Kuratorin der Out Of The Box Festivals. Oder nach London zum Beispiel. Schließlich sei Umadum ihres Wissens die erste Riesenradoper überhaupt und schon als solche eine Besonderheit. Zum Finale der dritten Festivalausgabe im Münchner Werksviertel (5.-7. August 2022) dem bereits das Gebärdensprachenballett „Babel“ und das Datenhandschuhkammerorchesterkonzert „Digitale Poesie: The Human Touch“ vorausgegangen waren, setzte das Auftragswerk des österreichischen Komponisten Christian Muthspiel technisch und konzeptuell noch einmal einen drauf. Denn für die Verwirklichung wurden 27 Musiker*innen seines OrJazztras Vienna in die Kabinen des Riesenrads gesetzt und jeweils über einzelne Kanäle mit dem Mischpult auf dem Bauplatz des geplanten Münchner Konzerthauses verknüpft, das wiederum aus den einzelnen Signalen ein Ganzes entstehen ließ und es dem ungezwungen auf Liegestühlen verteilten Publikum präsentierte.     Zwischen Jahrmarkt und Zoom-Sitzung Dabei gab es neben der Besonderheit der Konstruktion noch weitere ungewöhnliche Elemente. Zum einen konnte man als Zuhörerin jeweils eine Umdrehung in einer der Kabinen mitfahren und erlebte damit die Laborsituation der jeweiligen isolierten Künstlerinnen, die nur sich selbst und eine rudimentäre Klanggestalt …

Weiterlesen

Das Out Of The Box Festival im Werksviertel München geht weiter

Der synästhetische agierende Pianist Ralf Schmid war mit einem Kompositionsauftrag „Human Touch“ zum Out Of The Box Festival  ins Werk7 des Münchener Werksviertel geladen. Er sei eigentlich der Hausmeister, meint Asle Karlstad, und weiß natürlich, dass er untertreibt: Allein für die schnurlosen Mikrophone des O/Modernt Kammerorchesters müssen 21 Kanäle koordiniert werden. Dazu kommen die Sender der Trondheim Voices, zahlreichen Laptops, iPads, die Datenhandschuhe von Ralf Schmid, auch ein paar Informationen über das Licht, die synchronisiert und sinnvoll auf Lautsprecher und Scheinwerfer im Werk7 des Münchner Werksviertels übertragen werden müssen. Es ist eine gewaltige Organisationsleistung, die im Hintergrund geschieht, um den Vordergrund schwerelos, verspielt, selbstverständlich wirken zu lassen. Karlstad hat sie im Griff, auch wenn er hier nur das erfülle, was andere von ihm wollen, wie er mit einem weiteren Lächeln des Understatements betont. Er ist einer der erfahrenen Sounddesigner Europas, einer, ohne den die Trondheimer Sängerinnen ungern in die Welt der Musikprojekte ziehen. Einer, den man holt, wenn Projekte wie „Human Touch“ des Festivals „Out Of The Box“ gut klingen sollen. Ralf Schmid jedenfalls wirkte mehr als zufrieden, als er nach der Premiere noch im …

Weiterlesen

+++ BMW Young Artist Jazz Award 2022 geht an Shuteen Erdenebaatar, Nils Kugelmann und Moritz Stahl +++

Als Zeichen der anhaltenden Unterstützung der jungen Jazzszene  verleiht die BMW Group zusammen mit der Landeshauptstadt München den BMW Young Artist Jazz Award in diesem Jahr wiederholt an drei junge Musikerinnen und Musiker aus dem Großraum München. Neben einem Preisgeld von je 3.000 Euro, werden die drei Preisträger Shuteen Erdenebaatar, Nils Kugelmann und Moritz Stahl mit Auftritten bei den Leipziger Jazztagen und im Münchner Jazzclub Unterfahrt ausgezeichnet. Die klassisch ausgebildete Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar ist 2018 aus der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator an die Hochschule für Musik und Theater in München gekommen, um dort ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Durch ihre exzellente Technik gewann die junge Musikerin 2020 den Kurt Maas Jazz Award und bekam den Zuschlag für eine der begehrten Jazz Summer Weeks in der Unterfahrt. „Mit ihrer spannenden und schillernden, die Tradition achtenden, aber daraus das Neue gewinnenden Musik beweist Shuteen Erdenebaatar, dass der Jazz wie keine andere Musik in der Lage ist, verschiedenste Einflüsse zu kreativen neuen Klängen zu amalgieren“, so die Jury des BMW Young Artist Jazz Award mit Oliver Hochkeppel (Süddeutsche Zeitung), Heike Lies (Leiterin Bereich Musik & Musiktheater …

Weiterlesen

German Jazz Trophy-Preisträger Arturo Sandoval eröffnet das Festival jazzopen in Stuttgart

„Arturo Sandoval mit der German Jazz Trophy ausgezeichnet“ – diese Schlagzeile hätte es bereits vor zwei Jahren geben sollen. Doch wie viele Veranstaltungen, fiel auch die Preisverleihung der German Jazz Trophy der Pandemie zum Opfer. „Gemeinsam haben wir aber einen langen Atem bewiesen“, betont Martin Hettich, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG. Zum nunmehr 20. Mal vergibt die Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank BadenWürttemberg zusammen mit der neuen musikzeitung und der JazzZeitung.de die begehrte Statue des Stuttgarter Bildhauers Otto Herbert Hajek. „Arturo Sandoval ist ein ausgezeichneter Virtuose mit außergewöhnlichem Tonumfang“, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury. Nun darf der kubanische Trompeter mit US-amerikanischen Pass die German Jazz Trophy 2022 als Anerkennung für sein  Lebenswerk in Empfang nehmen. Im Anschluss an die Ehrung findet ein Preisträgerkonzert (7. Juli 2022, 19:00 Uhr, SpardaWelt Eventcenter) statt, das gleichzeitig auch den offiziellen Auftakt für die jazzopen (7.-17. Juli 2022, www.jazzopen.com) bildet. Als einen „der erfolgreichsten Popularisierer des Jazz“ würdigt die Jury der mit 15.000 Euro dotierten German Jazz Trophy den bekannten Trompeter und Komponisten Arturo Sandoval, derseit Jahrzehnten als eine der schillerndsten Figuren der Szene …

Weiterlesen
Matthias Winkelmann. Foto: Pakzad/enja
Matthias Winckelmann. Foto: Pakzad/enja

Nachruf und Rückblick: Matthias Winckelmann

„In memoriam Matthias Winckelmann“ – aus aktuellem Anlass ist die Radiosendung „Jazztime auf BR-KLASSIK“ heute Abend eine Stunde lang dem am Wochenende in einer Münchner Klinik nach einer Operation verstorbenen Münchner Jazzproduzenten Matthias Winckelmann gewidmet. Die BR- Redakteure Ulrich Habersetzer und Roland Spiegel haben Auszüge aus Sendungen, in denen Matthias Winckelmann im BR-Studio zu Gast war, zusammengestellt und das Ganze mit Musik von enja-Schallplatten mit Chet Baker, Abdullah Ibrahim und anderen vervollständigt. Matthias Winckelmann wurde am 7. April 1941 in Berlin geboren und wuchs in Frankfurt am Main auf. Er lernte als Jugendlicher Trompete, sog den Frankfurt Sound auf und wurde zum Jazzliebhaber und -kenner. Er studierte in München Volkswirtschaftslehre und Soziologie und interessierte sich für die Arbeit als Entwicklungshelfer. 1971 gründete er gemeinsam mit Horst Weber das Plattenlabel enja. Ein Label, das für European Jazz stehen sollte, aber bald die globale Welt des Jazz subsumierte und produzierte. Als erstes Album veröffentlichten Winckelmann und Weber „Black Glory“, eine Aufnahme des Pianisten Mal Waldron aus dem Münchner Jazzclub Domicile. „Die Musiker damals waren ein anderer Schlag. Früher musste man ins Studio erst mal mehrere Sixpacks Bier …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 20.06. bis 26.06.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 25. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell wieder ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 1 mo – 20.06.2022. 2 di – 21.06.2022. 3 mi – 22.06.2022. 5 do – 23.06.2022. 6 fr – 24.06.2022. 8 sa – 25.06.2022. 10 so – 26.06.2022. 13 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 20.06.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 18:00 bis 19:00 | Bremen Zwei Gesprächszeit Persönlicher war seine Musik noch nie in seinem Leben: Jazzpianist Vadim Neselovskyi hat mit …

Weiterlesen

Festival Out of the Box 2022: Die erste Festivalproduktion „Babel – A Ballet of Signs“ von Django Bates geht an den Start

Django Bates in München? Das ist doch nichts Besonderes, denkt sich der geneigte Leser der JazzZeitung. Doch! Denn Django ist vom Festival Out Of The Box nicht für einen Gig engagiert worden, sondern hat neben Ralf Schmid und Christian Muthspiel einen Produktionsauftrag erhalten. Das Festival Out Of The Box hat sich das Außergewöhnliche und die Grenzüberschreitung zum Prinzip erhoben. Nach einer fast eineinhalbjährlichen Zwangspause und zwei Verschiebungen ist es nun soweit: Die dritte Ausgabe von Out Of The Box startet am 27. Mai 2022. Gleich drei Eigenproduktionen werden im Zeitraum Mai bis August an unterschiedlichen Orten im Werksviertel-Mitte einstudiert und uraufgeführt. Die Werkaufträge gingen an die Komponisten Django Bates, Ralf Schmid und Christian Muthspiel. Neu ist auch die Eintrittsregelung: Für sämtliche Veranstaltungen gilt ein frei wählbarer Eintrittspreis. Babel – A Ballet of Signs Die erste Produktion ist „Babel – A Ballet of Signs“, deren Musik von dem in der Schweiz lebenden britischen Komponisten Django Bates stammt. Die Choreografie von Ceren Oran ist inspiriert durch ein Libretto, das der gehörlose Poet Rafael Grombelka für das Festival Out Of The Box in Gebärdensprache übersetzt hat. Rhythmus, Schwingung …

Weiterlesen
Jazz im Radio. Foto/Montage: Hufner

Die erweiterte Jazz-Radiowoche vom 23.05. bis 29.05.2022

Ein kleiner Blick in die Radiowoche 21. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell wieder ergänzt mit den tollen Sendungen zur Neuen Musik von BR-KLASSIK und Ö1. Inhalt Senderliste: 1 mo – 23.05.2022. 2 di – 24.05.2022. 3 mi – 25.05.2022. 6 do – 26.05.2022. 7 fr – 27.05.2022. 9 sa – 28.05.2022. 10 so – 29.05.2022. 12 Senderliste: ORF – Ö1 Deutschlandfunk – „Fakten und mehr“ Deutschlandfunk-Kultur – „Das Feuilleton im Radio“ ndr Kultur – Hören und genießen radio bremen – Neugier lohnt sich. rbb-kultur – DEINE OHREN WERDEN AUGEN MACHEN. mdr-kultur – Das Radio. wdr3 – Das Kulturradio hr2-kultur – Das Kulturradio für Hessen. sr2 Kulturradio – … gut zu hören. swr2 – Kultur neu entdecken BR-KLASSIK – Klassikstars geben auf BR-KLASSIK den Ton an. Attraktive Magazine bringen Interviews und Neuigkeiten aus dem Musikleben. Bayern 2 – Preisgekröntes Radio für Hörer, die mehr wissen wollen mo – 23.05.2022 17:50 bis 18:00 | SWR 2 SWR2 Jazz vor sechs 19:30: 00 | Ö1 Oliver Welter und Clara Frühstück mit Schubert im RadioKulturhaus Da spitzten sowohl Indie-Rock-Freaks als auch Klassik-Gourmets die …

Weiterlesen

Fulminanter Auftakt, verspätet: Arturo Sandoval erhält die German Jazz Trophy beim Stuttgarter Festival jazzopen

Es hätte der fulminante Auftakt des Festivals jazzopen 2020 in Stuttgart werden sollen: Die Preisverleihung der German Jazz Trophy an den kubanischen Trompeter und Komponisten Arturo Sandoval (73). Corona machte dem einen Strich durch die Rechnung und so musste Sandoval noch zwei Jahre warten. Am Donnerstag, den 7. Juli 2022, findet endlich das Preisträgerkonzert in den Räumen des SpardaWelt Eventcenter am Hauptbahnhof Stuttgart statt. Die JazzZeitung.de veröffentlich aus diesem Anlass noch einmal ein Porträt, das der Publizist und Fotograf Ralf Dombrowski in der neuen musikzeitung vom März 2020 veröffentlicht hat. Als erstes fällt der Name Dizzy Gillespie, denn der Ahnherr des Bebops war es, der in den späten 1940er Jahren kubanische Musik nach New York holte und effektvoll mit den gerade populären Stilströmungen verschmolz. Dann aber folgt schon Arturo Sandoval, eine Generation jünger und selbst ein großer Bewunderer der Kunst seines afroamerikanischen Vorbilds, mit dem er lange auch gemeinsam in Bands unterwegs war. Denn der Trompeter aus der Kleinstadt Artemisa im Nordwesten der Karibik-Insel hat sich nicht nur als Instrumentalist in die erste Liga der internationalen Solisten gespielt, sondern mit beeindruckender Virtuosität und einem sicheren …

Weiterlesen