Rund um den Starnberger See – Jazz kennt kein Kirchturmdenken

Das 6. Starnberger SeeJazz Festival findet vom 11. bis 19. August 2018, und damit erneut in der Ferienzeit statt. Die im Verein verbundenen lokalen Kulturveranstalter der Region Starnberger Fünf-Seen-Land, Pfaffenwinkel und Tölzer Land haben sich zusammengefunden, um abseits der Metropole auch in der ländlichen Region lebendiger Kultur Raum zu geben. Entsprechend der Idee der Vereinsgründer werden für das SeeJazz Festival die „Grenzen“ der Anrainer-Landkreise Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen und Weilheim-Schongau aufgehoben und alle Jazzbegeisterten, seien es Ortsansässige, Urlauber oder auch überregionale Musikfreunde zu einer Rundreise um den Starnberger See eingeladen. Die Spielorte im Überblick: Rittersaal im Schloss Kempfenhausen (82335 Berg): Das Schloss in seiner heutigen Form wurde um 1520 in landschaftsbeherrschender Lage auf dem Höhenrücken von Kempfen hausen erbaut. Die Ausstattung des Rittersaales entspricht dem späten Historismus und ist am Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Der Saal bietet ein herrschaftliches Ambiente und Platz für max. 60 Personen. Schlossgut Oberambach in der Remise (82541 Münsing): Der Hof Oberambach wurde 1476 erstmalig im Reichsarchiv erwähnt, zum Herrensitz ausgebaut und hat sich zum Treffpunkt von Künstlern (auch der ’Blauen Reiter’), Literaten und Freidenkern entwickelt. Seit 1991 ist das …

Weiterlesen

Jazzland Norwegen: Eindrücke vom Nutshell Festival und Nettjazz Festival

Es hat mehrere Gründe, dass die Jazzwelt die norwegischen Künstler gut kennt. Dazu gehören auf der einen Seite natürlich Kreativität, Originalität, spielerisches Können. Auf der anderen Seite aber lassen sich Institutionen wie Music Norway oder das West Norway Jazz Centre nicht lumpen und veranstalten umfangreiche Events mit internationalen Gästen, die die Künstler aus dem eigenen Land auf besonders nachdrückliche Weise vorstellen. Es ist einfach etwas anderes, wenn man, wie im vergangenen Jahr, Trygve Seim sein Solo-Saxofon am Bug eines Wikinger-Bootes spielen hört, während das Gefährt gerade einen Fjord entlang schippert. Oder wenn Erland Dahlen, wie in diesem Jahr, sein Schlagzeug vor dem pittoresk verzierten Chor der Vangskyrkja Kirche trommelt. Oder wenn das Indie-Jazz-Quartett Rune Your Day seine karg-energischen Klangräume bei einer Garden Party mit Blick auf den malerischen See von Voss entfaltet. Das Auge hört mit, das Gehirn kodiert angenehme Stimmungen mit der musikalischen Erfahrung, und die Offenheit wächst, sich mit ausgerechnet dieser Spielart des europäischen Jazz zu beschäftigen. Das kann es nicht alleine sein, aber es ist eindeutig ein spannenderes Gesamtpaket, als eine CD aus dem Posterumschlag zu holen. Außerdem zeugt es von einer …

Weiterlesen
Titelbild: Günter Maiss

International Jazz Day 2018 – „Jazz in den Mai“

2012 wurde am 30. April erstmalig der International Jazz Day gefeiert. Der von der UNESCO ins Leben gerufene Feiertag des Jazz sollte der künstlerischen Bedeutung des Jazz und seiner weltweiten Auswirkung auf die kulturelle Entwicklung huldigen. Auch sollte zum Dialog angeregt werden, vermutlich zwischen den Jazzern und der „Außenwelt“. Jetzt – sieben Jahre später – fragt man sich jedoch, was heute anders ist, als an einem anderen beliebigen Montag im April. Nun, zunächst ist morgen der 1. Mai, der Tag der Arbeit, und somit einer der allseits beliebten Feiertage im Wonnemonat. Jazz-Fans steht eigentlich nichts im Weg, heute bei jazzigen Klängen und unter Gleichgesinnten den Internationalen Tag des Jazz in ihrem Lieblingsclub zu feiern – nicht einmal die Ausrede, „man müsse morgens früh raus“. Blickt man in die Programmhefte der großen deutschen Jazz-Clubs, findet man zwar viele interessante Vorschläge für die Abendgestaltung, jedoch kaum mit dem Label des International Jazz Day proklamierte Konzerte. Lediglich die Unterfahrt in München verziert die Ankündigung des Konzertes des Christian Elsässer Jazz Orchestra mit dem Hinweis auf den heutigen Jazz-Feiertag. Der Jazzklub Krefeld lädt ebenfalls offenkundig und im Speziellen zum …

Weiterlesen