Internationale Jazzwoche Burghausen

52. Internationale Jazzwoche Burghausen

Zwar konnte sich die Jazzwoche Burghausen aus dem letztjährigen Corona-Tal mit 20 % mehr Besuchern wieder herausarbeiten, aber ein neues Konzept, das auch jüngere Besucher zu einem Festival mit rundum interessantem Jazz-Programm anlockt, ist noch nicht gefunden. Es gibt anscheinend keinen Nachfolger für Joe Viera mit Überblick über die längst breitere weltweite Szene, der das Festival in eine sichere Zukunft führt. Das 50 Jahre alte Konzept mit den allseits anerkannten Stars des Jazz, die ein großes Publikum magnetisch anziehen, funktioniert  so heute nicht mehr, schon weil es diese Stars nicht mehr gibt. Attraktiv war Burghausen wieder dort, wo es Neues wagte: beim Finale des 13. Europäischen  Nachwuchs-Jazzpreises und dem abschließenden Konzert „Next in Jazz“, beide im intimeren Stadtsaal. Mit dem Landes-Jugend-Jazzorchester unter der bewährten Leitung von Harald Rüschenbaum präsentierte sich dort eine frische Bigband, samt achtköpfigem Vokal-Ensemble. Die LJJB überzeugte unter anderem mit „Ocean Eleven“ von Trio Elf, das sie ihrem 2021 verstorbenen Klavier-Coach Walter Lang widmete. „Wir hatten was mit Björn“ nennen die Posaunistin Maria Trautmann und die Vokalistin und Gitaristin Maika Küster ihr Quartett, mit denen sie sich stark von Jazz beeinflusstem Singer-Songwriting …

Weiterlesen

+++ News: +++ Jazz Festival Saarlouis Open Air auf der Vauban Insel +++ Lübeck Jazz Allstars +++ 53. Deutsches Jazzfestival Frankfurt steht vor dem Start +++

+++ Jazz Festival Saarlouis Open Air auf der Vauban Insel vom 13 – 17.7.2022 +++ Vom 13. bis 17. Juli dreht sich auf der Saarlouiser Vaubaninsel alles um Jazz. Die historische Festungsanlage bietet die Kulisse für regionale und internationale Jazz Künstler. Das Jazzfestival Saarlouis zählt zu den Konzert Höhepunkten der diesjährigen Saarlouiser Festungstage. Vom 13. bis 17. Juli stehen internationale und regionale Jazzkünstler auf der Bühne der Vaubaninsel. Das Spektrum reicht dabei von Fusion über poppigen Jazz, klassischem Swing bis hin zu experimenteller Musik. Zu den Musikern zählen die Saarbrücker Band Skylark Fusion und Peter Hedrich mit seinem Quintett. Weitere Gäste sind die Montreux Jazz Talent Award 2019 Solo Award-Gewinnerin Afra Kane mit poppigem Jazz und das Jacob Karlzon Trio mit etwas mehr Mut zum Experiment. Am 17.7. kommt zum Abschluss des Festivals die Schweizer Gitarristin Mareille Merck mit ihrem Trio nach Saarlouis. Beitragsbild: Afra Kane (Copyright Jazz Festival Saarlouis) +++ Erstes Konzert in 2022 der Lübeck Jazz Allstars Lübecker+++ Ganz aktuell im Jahre 2021 gegründet: die „Lübeck Jazz Allstars“, denen die stilistisch breit auf gestellten und musikalisch höchst erfahrenen Musiker Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon …

Weiterlesen

Transatlantisches Miteinander beim Jazzfest: Berlin und New York rückten online ganz dicht zusammen

Nach jedem Konzert entsteht ein kurzer Moment der Leere, bei dem auch die Musikerinnen und Musiker etwas verunsichert wirken. Denn dort, wo sich nach intensivem Miterleben schließlich der Applaus entlädt ist – erst mal nichts! Auch dieser Eindruck blieb hängen nach vier virtuellen Jazzfest-Berlin-Tagen, wo – wie überall sonst auch zurzeit- das Publikum draußen bleiben muss. Trotzdem wurde nach Kräften und mit Erfolg demonstriert, wie auch in schwierigen Zeiten ein Festival zum Vorzeigeprojekt wird. Schon vor Verlegung des gesamten Jazzfests Berlin 2020 in den virtuellen Raum stand dafür eine gute Infrastruktur bereit. Sämtliche ARD-Sendeanstalten hatten online-Übertragungen und zugespielte Beiträge aus den Funkhaus-Studios von München und Köln zugesagt. Als dann der Lockdown 2.0 das Unvermeidliche eintreten ließ, verhalf die völlige physische Ortsgebundenheit vor allem den Kulturmetropolen New York und Berlin zu gemeinsamer Augenhöhe. Wo sich Gesellschaften zu spalten drohen, baut Jazz mit all seinen Randzonen die Schranken zwischen Kulturen, Nationen, und Stilistiken immer weiter ab – die zeitgleichen Tandemkonzerte zwischen Berlin und New York demonstrierten dieses Zusammenrücken vorbildhaft Weise. Fazit: Diesseits und jenseits des Atlantiks ist eine unbändige Lust vorhanden, beständig neue musikalische Welten zu erschaffen. …

Weiterlesen

Jazzfest Berlin 2020

Vor einer guten Woche sollte der Ticket-Vorverkauf für das deutsche Jazzfest Berlin, das vom 5. bis 8. November stattfindet, starten, doch wurde er erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben, da nicht klar ist, welche Auswirkungen die Pandemieentwicklung auf den Veranstaltungsbetrieb haben wird. Das Festival findet aber auf jeden Fall online statt und die Konzerte werden auf verschiedenen Plattformen gestreamt: Jazzfest Berlin on Demand, Jazzfest Berlin Festivalstream, ARTE Concert und Website Roulette in New York. Im Zentrum der dritten Festivalausgabe der künstlerischen Leiterin Nadin Deventer steht die Verbindung der Jazzszenen in Berlin und New York. Das Festival präsentiert Live-Konzerte im silent green Berlin, im Roulette in Brooklyn New York und deutschlandweit in acht Rundfunkstudios sowie zahlreiche Auftragsarbeiten, darunter multimediale Projekte und Video-Produktionen. Insgesamt sind bei den 27 Live-Projekten des Jazzfest Berlin 2020 über 30 Musikerinnen aus den USA und über 40 in Berlin lebende, internationale Musikerinnen zu erleben; außerdem Künstler*innen aus London und über 50 aus den verschiedenen Regionen Deutschlands. Das viertägige Festival findet zum größten Teil live in Berlin, New York und in sechs weiteren Städten Deutschlands statt. Per Streaming-Standleitung werden das Roulette (New-York) mit …

Weiterlesen