Bei Piano Solo Konzerten von Stefano Bollani sollte man auf alles gefasst sein. Nichts lässt sich vorhersagen; es ist immer spontan, unberechenbar und voller musikalischer Überraschungen. So auch beim Konzert im Landsberger Stadttheater. Ein Parforceritt durch die Musikstile, sehr spaßig und mit Augenzwinkern, aber immer hoch konzentriert und virtuos. Die Auswahl der Zugaben durfte das Publikum bestimmen, und so gab es schließlich einen wilden Mix aus Henri Mancini, Stevie Wonder, Duran Duran, Ragtime, Frank Zappa, George Gershwin und Co. Ein begeisternder Abend! Thomas J. Krebs hat Momente des Abends mit seiner Kamera eingefangen.
WeiterlesenAuthor: Redaktion JazzZeitung
Midsummer Jazz: Cæcilie Norby und Lars Danielsson im Hertener Glashaus
Wer heutzutage neue Konzertreihen etablieren will, braucht Durchhaltewillen und Mut. Beides zeichnet Bernd Zimmermann und Susanne Pohlen, die Macher der „Fine Art Jazz“-Konzertreihe aus, die seit fünf Jahren im nördlichen Ruhrgebiet neue Spielstätten erschließen – etwa ehemalige Industriebauten, intime Wasserburgen oder, als jüngster Wurf, das sogenannte „Glashaus“ in der kleinen Ruhrgebietsstadt Herten. Das städtische Gebäude kann mit einer spektakulären Architektur, vor allem mit einem transparenten Dach aufwarten. Das Debut an dieser neuen Spielstätte fiel hochkarätig aus: Mit der Sängerin Cæcilie Norby und dem schwedischen Bassisten Lars Danielsson. Der Tag ging, die blaue Stunde kam – und mit ihm großer Vocal Jazz. Die dänische Sängerin und der Bassist/Cellist aus Schweden fanden schon vor vielen Jahren privat und künstlerisch zusammen. Auf der Konzertbühne lebt eine innige Vertrautheit, bei der sich keiner dem anderen beweisen muss. Und beide sich auch dem Publikum nicht mehr beweisen müssen. Das garantiert eine besonders tiefe Entspanntheit auf der Bühne. Cæcilie Norby singt Jazz und macht vom ersten Moment an klar: Sie darf das. Ihre Stimme ist reif, wirkt tief geerdet, aber kann trotzdem sanft die Seele streicheln. Sie kommt mit ihrem Tonumfang …
Weiterlesen+++ News +++ »Komm mit ans Meer!« – JazzBaltica 2017 beginnt +++ Jazz Initiative Würzburg hat eine neue Website +++ Preisträgerkonzert: Erster Jazzpreis Berlin 2017 für Gebhard Ullmann +++ Internationales Oldtime Jazz Festival in Speyer im August +++
+++ »Komm mit ans Meer!« – JazzBaltica 2017 beginnt +++ Das Schleswig-Holstein Musik Festival beginnt heute, 22.06.2017 mit Nils Landgren mit dem »upptakt« in der 73Bar im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand auf JazzBaltica 2017 und morgen, Freitag 23.06. startet das internationale Jazzfestival auf dem Gelände der Niendorfer Evers-Werft und im Niendorfer Hafen der Gemeinde Timmendorfer Strand. Auch in seiner 27. Saison (23.-25.6.) richtet JazzBaltica seinen Blick auf die baltische und vielfach auch regionale Jazzszene sowie darüber hinaus. Zu Gast sind Musikergrößen wie Michael Wollny und Peter Weniger in spannenden neuen Formationen, und Powerfrauen des Gesangs wie Viktoria Tolstoy und Jasmin Tabatabai. Zu hören sind außerdem Bands, die sich auf geniale und spielerische Weise zwischen verschiedensten Musikstilen bewegen, zum Beispiel Jin Jim, Pixel und das Tingvall Trio. Zudem stellt die NDR Bigband mit ihrem Programm »Watt about« ihren neuen Leiter Geir Lysne bei JazzBaltica vor. Ein Muss ist auch die Dance Night, zu der in diesem Jahr die fünf Musiker von Mezzoforte einladen. Zum krönenden Abschluss spielt die Monika Roscher Bigband auf, deren Auftritte auch international längst Kultstatus erlangt haben. Preisträgerin des diesjährigen IB.SH-JazzAward ist …
WeiterlesenJacob Young Band in der Unterfahrt, München
Der Gitarrist Jacob Young stellt mit dem dritten ECM-Album ein neues Quintett vor. Zusammen mit Saxophonisten Trygve Seim, Pianisten Marcin Wasilewski, Bassisten Salwomir Kurkiewicz und Schlagzeuger Michael Miskiewicz spielen sie eine Mischung aus Altbekanntem und Neuem. Dabei lassen sie Improvisation, Elemente aus Pop- und Rockmusik genügend Spielraum und produzieren so ihre eigene Klangfarbe. Ralf Dombrowski hörte und fotografierte das Quintett am 16.06.2017 in der Unterfahrt.
Weiterlesen+++ News +++ „Jazzorchester featuring Wu Wei“ in Weimar +++ „JAZZ – live, keys & sticks“: Fotografien von Thomas J. Krebs in Unterföhring +++ 1. Jazzfest Ottobrunn im Wolf-Ferrari-Haus +++
+++ „Jazzorchester featuring Wu Wei“ 29.06.2017 in Weimar +++ Am Donnerstag, 29. Juni um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus wird ein Konzert-Projekt für ein Programm mit einem Gastsolisten, dem chinesischen Mundorgelspieler, Wu Wei stattfinden. Er spielt auf der „Cheng“, einem Instrument mit 3.000 Jahre alter Tradition, das seine Klänge mit Hilfe von 36 Pfeifen erzeugt und an eine Mundharmonika erinnert. Es erklingt moderner, teils orchestraler, teils rockiger, teils freier Bigband-Jazz, der gemeinsam mit dem Gastsolisten Wu Wei an der Mundorgel „Sheng“ und der Spießgeige „Erhu“ verschiedene musikalische Welten erkundet. Eintrittskarten zu 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse. +++ „JAZZ – live, keys & sticks“ Fotografien von Thomas J. Krebs Vernissage +++ Thomas J. Krebs stellt in der Fotoausstellung „JAZZ – live, keys & sticks“ seine neuen Werke vor. Die Vernissage ist am Freitag, 07.07.2017 um 19 Uhr im Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Straße 65, 85774 Unterföhring (Parkplätze in der Tiefgarage sind vorhanden). Dort gibt es auch Abzüge der Jazz-„Polaroids“, deren Erlös das Schlagzeugprojekt im SOS Kinderdorf Weilheim unterstützt. Programmplanung: Grußwort: Stadt Unterföhring Einführung: Oliver Hochkeppel Musik: „Katie …
WeiterlesenPreisträger der 15. Bundesbegegnung Jugend jazzt stehen fest
Die 15. Bundesbegegnung Jugend jazzt gab in der Zeit vom 15. bis 17. Juni 2017 in Saarbrücken 14 Nachwuchs-Jazzcombos aus ganz Deutschland die Chance, ihr Können vor einer renommierten Fachjury und dem Saarbrücker Publikum unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmerbands, bestehend aus insgesamt rund 60 jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis 22 Jahren, hatten sich in den vorausgegangenen Landeswettbewerben für die Bundesbegegnung qualifiziert. Jetzt stehen die Preisträger der 15. Bundesbegegnung Jugend jazzt fest: Das Ferdinand Schwarz/Darius Heid-Duo aus Nordrhein-Westfalen gewinnt den Studiopreis des Deutschlandfunks, eine Einladung in das Kölner Studio des Senders für eine CD-Produktion. Zur Entscheidung sagte Prof. Marko Lackner, Vorsitzender der fünfköpfigen Jury: „Wir waren von den teilnehmenden Combos begeistert, da das Niveau bei der diesjährigen Bundesbegegnung durchwegs exzellent war. Die Entscheidung, den Studiopreis des Deutschlandfunks an das Duo Ferdinand Schwarz/Darius Heid zu vergeben, begründet sich auf das äußerst farbenreiche Bandkonzept des prämierten Ensembles. Die beiden Musiker glänzten mit herausragenden instrumentalen Fähigkeiten und zeigten eine musikalische Reife, die für Musiker dieser Altersstufe außergewöhnlich ist.“ Weitere attraktive Preise wurden verliehen an: Funky Kayle (Niedersachsen) KONZERTPREIS DER JAZZOPEN STUTTGART Auftritt bei den …
Weiterlesen+++news +++ 20 Jahre Vorstudium Jazz in Köln +++ Joe Zawinul-Gedenk-Konzert in Steyrermühl +++ „Ten Strings Duo“ in Hürther +++
+++ Jubiläum: 20 Jahre Vorstudium Jazz in Köln +++ Ab September 2017 beginnt der einjährige Fortbildungskurs „Vorstudium Jazz“ der Offenen Jazzhaus Schule in Köln. Dieser Kurs wendet sich an Musiker, die an einer zielgerichteten, intensiven Ausbildung unter Anleitung profilierter Dozenten interessiert sind. Es eignet sich insbesondere zur direkten Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Die Teilnehmer können bereits vorhandenes Wissen vertiefen und auffrischen oder Neues in kompakter und systematischer Weise erlernen. Das „Vorstudium Jazz“ dient darüber hinaus als Kontaktbörse, bei der sich Musiker mit ähnlichen Zielen finden. Die Kursleitung hat André Nendza. Weitere Informationen unter http://www.jazzhausschule.de/j3/angebot/vorstudium-jazz oder telefonisch unter: 0221/13 05 65-25 +++ „HEAVY WEATHER“ in the spirit of Joe Zawinul – ein Abend auf der Museumshalbinsel in Steyrermühl +++ 2017 jährt sich der Todestag der Jazz-Legende Joe Zawinul zum zehnten Mal. Im Österreichischen Papiermachermuseum Laakirchen – Steyrermühl gedenkt man dem Weltstar am 8. Juli 2017 mit einem Konzert am Tag nach seinem Geburtstag (Beginn: 19.30 Uhr). Der virtuose norwegische Bassist Per Mathisen hat dafür eine Band der Extraklasse zusammengestellt. Gespielt werden Stücke von Zawinul, Jaco Pastorius und Wayne Shorter sowie von Per Mathisen, dessen Kompositionen eine Hommage …
WeiterlesenLive im NDR – Mats Eilertsens „Rubicon“
Der Bassist Mats Eilertsen bildet eine musikalische Oase im Trubel der vielfältigen norwegischen Musikszene. Gemeinsam mit seinem „Rubicon“ Septett, dem u.a. der Saxophonist Trygve Seim und der Vibraphonist Rob Waring angehören, präsentierte Eilertsen im Rahmen eines NDR Jazzkonzerts mit seiner Formation eine unglaublich dichte, melodisch eindrucksvolle Einheit und ließ die Musik wundervoll „fließen“. Thomas J. Krebs war live dabei und begleitete das Konzert mit seiner Kamera.
WeiterlesenNDR Jazz-Konzert mit dem Anat Fort Trio und Gianluigi Trovesi
Seit mittlerweile fünfzehn Jahren besteht das von der israelischen Pianistin Anat Fort in New York gegründete Trio mit dem Bassisten Gary Wang und Roland Schneider am Schlagzeug. Der Italiener Gianluigi Trovesi ergänzt die Formation nun um weitere Klangfarben. Gemeinsam präsentierten sie live ihre ECM CD „Birdwatching“. Anbei eine Fotostrecke des Konzerts im Rolf-Liebermann-Studio des NDR von Thomas J. Krebs. Merken
WeiterlesenRoman Sladek ist Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award
In seinem zweiten Jahr ehrt der BMW Welt Young Artist Jazz Award den Posaunisten Roman Sladek. Seit 2016 kürt die renommierte Jury des BMW Welt Jazz Award gezielt einmal im Jahr Nachwuchstalente aus dem Raum München. Die BMW AG und die Stadt München stiften neben den Konzerten im Münchner Jazzclub Unterfahrt und bei den Leipziger Jazztagen zudem ein Preisgeld von 3.000 Euro. „Als BMW AG blicken wir auch bei unserem Kulturengagement nicht nur zurück auf die Historie, sondern nach vorne in die Zukunft. Diese möchten wir aktiv und innovativ mitgestalten. Junge Musiker wie Roman Sladek denken den Jazz neu und das passt gut zur Idee des BMW Welt Jazz Awards und seines jungen Förderpreises“, so Ian Robertson, Mitglied des Vorstandes der BMW AG. Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, ergänzt: „Durch den BMW Welt Young Artist Jazz Award wird sicht- und hörbar, was für eine hervorragende junge Jazzszene wir hier in München haben und welche neuen interessanten Strömungen durch Musikerpersönlichkeiten wie Roman Sladek entwickelt werden. Ich freue mich sehr über diese Initiative.“ Roman Sladek wurde 1989 in Roth bei Nürnberg geboren und wuchs in …
Weiterlesen