Album „ABSTRAKT“ – Leo Betzl Trio besinnt sich auf den Jazz

(von Stefan Pieper) LBT – hinter diesem Kürzel verbirgt sich das Münchener Leo Betzl Trio – und die machen seit einigen Jahren mit ihrer rein akustisch gespielten Techno-Fusion mächtig Furore. Auf ihren neuen Album „Abstrakt“ zeigen sie sich aber auch als zeitloses Jazz-Pianotrio auf kreativer Höhe. Nach eigenem Bekunden ziehen Leo Betzl (piano), Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug) und Maximilian Hirning (Bass) heute eine klarere Trennlinie zwischen ihrem spektakulären Acoustic Techno und ihrer Jazz-Linie. Heraushörbar und spürbar bleibt die verbindende große Sache. Ob Jazz oder Techno, LBT haben ihren typischen, unverkennbaren Sound, hinter dem eine eingeschworene Rollenverteilung in dieser Band steht. Los geht „Abstrakt“ in fließendem Puls, wenn das Schlagzeug dezente Klangtupfer wie bei einer Tabla setzt. Aber daraus erwachsen viele Verästelungen und Entwicklungen, die auch mal rockig aufbrausen und immer wieder neu mit ihrem verfeinerten Ideenreichtum verblüffen. Bassist Maximilian Hirning tut eben das, was der Rolle des Bassisten idealtypisch entspricht: Führen und dabei zentriert sein. Vielschichtigkeit als Markenzeichen. Untenrum klare, kraftvolle Muster vorgeben, gleichzeitig und in höheren Lagen eine effektvolle Sound-Dramaturgie. Einen Hybrid aus guten Aspekten zu erzeugen, gehört zur Philosophie der Münchener Leo Betzls Klavierspiel …

Weiterlesen

Tiroler Witz trifft lupenreinen Jazz – GRAPHA: bös’lecker

Es kursiert aktuell eine beeindruckende  Aufnahme auf dem Label Chaos Records von einer Band namens GRAPHA mit dem  wundersamen Titel „bös’lecker“. Die Rezeptur dieser Miniatur-Bigband ist verblüffend einfach: ein Bläserquintett und eine erstklassige, dynamische Rhythmusgruppe präsentieren eine Mischung aus nostalgischen Swing-Arrangements, gepaart mit treibenden Grooves. Folkloristischer Tiroler Witz trifft hier auf lupenreinen Jazz. Das passt! Die Kompositionen, größtenteils aus der Feder des Bandleaders und Saxophonisten Raphael Huber, fließen musikalisch unverkennbar im West-Coast Style mit Verve und gleichzeitigem Augenzwinkern, denn es blitzt regelmäßig der Jazz-Schelm auf und führt den Hörer in immer wieder überraschende Gefilde. Kennt jemand z.B. noch Cesare Andrea Bixios Schlager 30ger Jahre Schlager „ Mamma“ …grins… das muss man sich trauen: Heintjes 60ziger Jahre Schnulzenadaption wurde hier kräftig entstaubt und einem verschmitzten sound-lifting unterzogen – so kann man „Mama“ unbeschwert und ohne Scham hören. Groovige Band Hinter GRAPHA stecken wie bereits erwähnt der Tiroler Saxophonist und Arrangeur Raphael Huber, des Weiteren der großartige Vincent Eberle an Trompete/Flügelhorn und Schlagwerker Clemens Coreth unterstützt bei einigen Songs den Groove sowie mit ausgefeilter Stimme. Posaunist Thorben Schütt und Jonas Brinckmann am Baritonsaxophon sind verantwortlich für den …

Weiterlesen