Junger Sound am Pfingstwochenende auf dem Inntöne Jazzfestival in Diersbach

Es war eine Ratlosigkeit auf Gegenseitigkeit. Denn so wie auf der einen Seite Teile des Publikums mit der Welle der geballten, ein wenig exaltierten Urbanität überfordert waren, die ihm von den Bühne aus entgegen brandete, so fragte sich auch Kamari Washington und sein siebenköpfiges Tourneeteam, wie um alles in der Welt sie in diese Scheune mitten im ruralen Nirgendwo Europas geraten waren. Alle trugen es mit Fassung, schnell wurde auch Spaß daraus, bis hin zu einem zweistündigen Festivalfinale mit reichlich kollektiver gestaltender Wucht. Trotzdem zeigte das Konzert auch die Grenzen der Inntöne, nicht nur vom technischen Aufwand, der getrieben werden musste, sondern auch von den Vereinbarkeiten von persönlichem Geschmack und ungewöhnlichem Ort, an dem er ausgelebt werden kann. Denn der künstlerische Kopf hinter dem Programm, der Posaunist, Kulturmanager und Bio-Bauer Paul Zauner, räumt mit vielen Helfern aus dem Innviertel einmal im Jahr den Buchmannhof zu Diersbach aus, um ein intuitive wie eklektische Mischung präsentieren zu können. Auch diesmal standen wieder Projekte auf der Scheunenbühne, die einen ebenso jungen Sound wie kreativen und stellenweise politischen Nachdruck vertreten, mit dem sie ihre Botschaft vermitteln. Bands wie zum …

Weiterlesen
Christian Scott beim Berliner Jazzfest 2014. Foto: Hufner

Die Wiederkehr des Jazztods und die Entschlüsselung des Jazz-Genoms

Erst im April dieses Jahres griff Alex Rawls, MySpiltMilk.com das Thema, ob nun Jazz eine wirklich glückliche Bezeichnung für Jazz ist, wieder auf. Das Jazz-Genom habe nämlich folgendes Problem: “For many though, the word „jazz“ only evokes the music that lives in a universe defined by Miles Davis, John Coltrane and Thelonious Monk, and the other music is all something else.” [‚Jazz‘ is dead — call it something else. Do you agree?] Da wäre man eben bei der Rolling-Stone-Liste wieder, das sich als replizierendes Genom selbst aus dem Rennen wirft. Also verödet als Gegenstand einer historischen Phase. Nun muss man die Diskussion nicht eigens wieder aufwärmen: Die Vorschläge in dem Artikel von Rawls seitens der Musiker waren ja „American Black Music“ (Nicholas Payton), „social music“ (Jon Batiste) und „stretch music“ (Christian Scott). „When I say ’stretch music,‘ it’s an extension of what I hope for and see New Orleans being, and my community growing into. The music is an extension of the person. Stretch music is the sound of how we re-evaluate music,” zitiert Rawls zum Beispiel Christian Scott.

Weiterlesen

Link-Tipp: Black Classical – History of Spiritual Jazz

Der Untertitel ist ein Understatement: „Black Classical charts the history of spiritual jazz through a 12 hour mega-mix.“ Unter Black Classical – History of Spiritual Jazz gibt es die volle Ladung Jazz seit den 50er Jahren. Die Playlist würde den Rahmen dieses Eintrag sprengen. Einfach dort vorbeischauen und sich Zeit nehmen, wenn man mag. Damit kann man jedenfalls einen vollen halben Tag verbringen. Und auch länger … eine exzellente Compilation. Und das ist ja nur ein Ausschnitt. Vertiefen muss man sich dann jeweils eigens. Das gleiche gibt es auch unter Archive. org an einem Stück mit Playlist und in verschiedenen Audio-Formaten.

Weiterlesen

Jazz Sommer im Bayerischen Hof – mit Verlosung: gewinnen Sie eine Übernachtung!

Von Oliver Hochkeppel. Man kann es Innegrit Volkhardt, der Chefin des Hotels Bayerischer Hof, und ihrer Programm-Macherin Katarina Ehmki nicht hoch genug anrechnen, dass sie das einzige kontinuierliche Jazzfestival Münchens stemmen. Doch war der ohne einen Cent Subventionen in Eigenregie veranstaltete „Jazz Sommer“ beim Spagat zwischen Zug- und Aussagekraft zuletzt im Bewährten erstarrt. Entsprechende Mahnungen scheint man sich zu Herzen genommen zu haben, denn das  Programm für die nächste Ausgabe vom 16. bis 20. Juli liest sich vielversprechend. Den Auftakt bestreitet Gitarrengott Al Di Meola, der zwar auf den ersten Blick auch ein alter Recke ist, aber nach einer persönlichen Krise wieder die Kurve bekommen hat: Sein aktuelles Beatles-Programm ist durchaus innovativ, alleine schon durch das Arrangement mit sechs Streichern neben der Rhythmusgruppe. Auch die portugiesische Vokal-Akrobatin Maria João ist mit ihren aktuellen Weltmusik-Interpretationen auf der Höhe der Zeit – ihr letztes München-Gasstpiel war noch ein Unterfahrt-Special. Als traditionelle Anlaufstelle der Münchner Salsa-Gemeinde muss der Bayerische Hof beim Jazz Sommer den Latin Jazz in Ehren halten. Für die große Sause am Donnerstag, 17. Juli, im Festsaal hat man diesmal Oscar D‘Léon verpflichtet, den mehrfachen Grammy-Gewinner …

Weiterlesen