In der neuen musikzeitung informieren wir Sie aktuell über den Stand in Sachen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf das Musik- und Kulturleben.
Die letzten 10 aktuellen Nachrichten zum Stichwort „Coronavirus“:

- Corona-Stipendien und Steuerpflichtam 26. Februar 2023 um 11:11
Eine teilweise noch ungeklärte Geschichte Sind Stipendien, die im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR an Künstlerinnen und Künstler vergeben wurden, steuerpflichtig? Die Frage ist absurderweise nicht eindeutig zu beantworten und […]
- Steuerunrecht: Steuerliche Behandlung von Stipendien des Musikfondsam 24. Januar 2023 um 17:48
In den vergangenen Monaten sind wir immer wieder von Stipendiat:innen um Auskunft bzw. Bescheinigung zu der steuerlichen Behandlung der Stipendien gebeten worden. Diese Frage haben wir an das für den Musikfonds e.V. zuständige Finanzamt für Körperschaften […]
- Berlin: Lederer rechnet mit Ende der Maskenpflicht spätestens im Frühjahram 27. Dezember 2022 um 11:08
Berlins Kultursenator Klaus Lederer rechnet mit einem Ende der Corona-Maskenpflicht in Bussen und Bahnen in der Hauptstadt spätestens im Frühjahr 2023. „Wann dafür der richtige Zeitpunkt ist, werden wir Anfang des neuen Jahres im Senat beraten“, teilte […]
- Deutschsprachige Opern freuen sich über Rückkehr des Publikumsam 7. November 2022 um 13:22
Leipzig - Neben großen Zukunftsthemen und der Sorge aufgrund steigender Preise überwiegt bei Deutschlands Opernhäusern vor allem eines: Freude. In allen Häusern kehre das Publikum nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder zurück. […]
- Die Krise in der Branche ist nicht vorbei – im Gegenteilam 23. September 2022 um 10:18
Udo Lindenbergs Techniker reflektieren ihre Erfahrungen mit Bürokratie und fehlender Wertschätzung Den Begriff „backstage heroes“ führte während der Corona-Pandemie Matthias Gibson, ehemaliger BMG-Ariola-Geschäftsführer und […]
- Neues Hygienezertifikat für Kulturveranstalter und Kultureinrichtungen: „Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Branche“am 15. September 2022 um 16:51
Seit heute können Kulturveranstalter und Betreiber von Kultureinrichtungen ein neu geschaffenes Zertifikat über die Hygiene in ihren Räumlichkeiten beantragen. Die Antragstellenden durchlaufen ein Zertifizierungsverfahren, in dessen Rahmen die Einhaltung […]
- Deutscher Musikrat, Landesmusikräte und Bundesmusikverband Chor & Orchester schlagen Alarmam 1. September 2022 um 10:29
Mit Blick auf den Herbst und damit auf die absehbare Verschärfung von Corona-Maßnahmen und einer Zuspitzung der Energiekrise fordern der Deutsche Musikrat, zehn Landesmusikräte und der Bundesmusikverband Chor & Orchester die Politik zum Handeln auf. […]
- AnkerKollaps des Kulturlebens vermeiden: Deutscher Musikrat fordert Kurskorrektur beim geplanten Infektionsschutzgesetzam 25. August 2022 um 13:12
AnkerGestern hat das Bundeskabinett seinen Änderungsentwurf zum Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Dieser enthält Regelungen zu einer bundesweiten Maskenpflicht in Fernzügen, Flugzeugen und Krankenhäusern und delegiert an die Länder ein hohes Maß an […]
- Veranstalter CTS Eventim wagt weiter keine konkrete Prognoseam 24. August 2022 um 10:20
München Der Veranstalter und Ticketverkäufer CTS Eventim zeigt sich nach einem deutlichen Gewinnschub im ersten Halbjahr zuversichtlich für eine deutliche Erholung von der Corona-Pandemie. „Der kraftvolle Neustart von […]
- Das Klassikpublikum kehrt zurück – DOV sieht aber Gefährdung durch neues Infektionsschutzgesetzam 24. August 2022 um 10:07
Zum Auftakt der Konzertsaison 2022/23 in dieser Woche ist die Deutsche Orchestervereinigung grundsätzlich positiv gestimmt. Die Corona-Pandemie, Beschränkungen von Saalkapazitäten und Lockdowns hatten der Branche seit Frühjahr 2020 arg zugesetzt. Eine […]
Ein nmz-newsletter informiert Sie übrigens unter der Woche täglich über Bewegungen im Musik- und Kulturleben. Kostenlos abonnieren.
