|  
      
       Martin Hufner, taktlos 
      das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der nmz 
      Alexander „Sandi“ Kuhn: Kuhnstoff – Being
        Different 
      (personality records), PR 08 
        Alles in allem eine ganz lässige Platte um den Saxophonisten Alexander
        Kuhn. Zusammen mit einem ganz vorzüglichen in sich ausgewogenen
        Quartett (p, git, b, dm) gleiten Kuhns musikalische Ideen hinter die
        Ohren, wo sie sich verteilen bis in die feinsten Kapillaren. Und doch
        alles mit dem nötigen Nachdruck in Tongebung und Atmung und mit
      ebenso nötiger Ruhe. Eine einfach schöne Aufnahme.       
      Roland Spiegel, BR
         Inge Brandenburg: „Sing! Inge, sing!“  
          (Silver
          spot records 1036002SSR/LC 01433) 
          Die CD zum gleichnamigen aktuellen Dokumentarfilm über die große
          deutsche Jazzsängerin der 50er- und 60er-Jahre. Und schon die
          Töne erzählen viel von einem tragikumrankten Leben. Eine
        früh gezeichnete, bewegende Stimme.       
      Bert Noglik, MDR       
       Rudresh Mahanthappa: Samdhi 
        ACT 9513-2 
        Im Prozess der Zusammenführung von indischer Musik und Jazzimprovisation
        geht der indisch-amerikanische Saxophonist hier wieder einen Schritt
        nach vorn. Er setzt fort, was Wegbereiter wie John McLauhglin und Charlie
        Mariano angebahnt haben, knüpft an sein eigenes Projekt „Kinsmen“ an
        und lässt Blues und Raga nun rhythmisch und elektrisch auf eine
        Weise ineinanderfließen, dass man mitunter glaubt, den Sound von
        Ornette Colemans „Prime Time“-Gruppen in den Stromschnellen
      des Ganges zu hören.        
     |