|  STANDARDS
 Editorial /    das
        war doch wieder mal was – die ECHO-Preisverleihung Ende Feb-ruar
        am besten Samstag-Abend-Sendetermin. Da gifteten sich Oliver Pocher und
        Sido wegen Sandy-Beleidigungen an. Altrocker Udo Lindenberg veräppelte
        Jan Delay und umgekehrt – Stichwort nasale Nuschler mit Hut unter
        sich, und allerhand weitere Popsternchen und Stars gaben sich gegenseitig
        die Klinke in die Hand. Die meist verkaufte Lady Gaga blieb der Veranstaltung
        fern, wohingegen Robbie Williams die Fans zum Kreischen brachte. Und
        mitten drin in einem Medley – ja, wer wohl –, natürlich
        der Brönner Till im schicken Tuch. >>> ...
           weiterlesen >>> KOLUMNEN break /  Nachrichten
          aus der Jazzszene / kurz,
          aber wichtig no chaser: Tönende
      Schweinegrippe leserbrief: Keine SternstundeEin Leserbrief zum Bericht „Keith Jarrett in Berlin“,
      Jazzzeitung 5-09, S. 4
 jazzlexikon:  	 Fletcher Henderson Farewell: Abschied vom Schlagzeuger Ed Thigpen TITEL - Gutes Echo auf den JazzVom Überlebenswillen
          einer schlanken Musikrichtung
        Am 5. Mai wird in der Bochumer Jahrhunderthalle
        zum ersten Mal der „Echo Jazz“ verliehen. Bei Redaktionsschluss
        standen noch nicht alle Preisträger fest, aber dass neben Melody
        Gardot (Sängerin des Jahres – international) und Curtis Stigers
        (Sänger des Jahres – international) ein echter Improvisator
        wie Michael Wollny (Bester Instrumentalist Piano/Keyboard National) den
        Echo erhält, stimmt froh. Ebenso, dass bei der Initiative Musik
        plötzlich die Kleinprojektförderung möglich scheint. Unter
        dem Namen „Kurztourförderung“ sind ab sofort auch Jazzer
      eingeladen, sich um Zuschüsse zu bewerben. >>> ...weiterlesen >>>       BERICHTE          Seele in der Kehle Zweiter BMW Welt Jazz Award
        mit dem Thema „Voices in Jazz“
 An den Frauen führt kein Weg vorbeiWomen in Jazz stößt mit seiner fünften Auflage in neue
      Dimensionen vor – Workshops begeistern in Halles Oper
 Ein Gitarrist multipliziert sich selbstPat Methenys „Orchestrion“-Auftritt in München – eine
      Besprechung
 „So was muss in den Hafen“Zur Premiere des Festivals Elbjazz Hamburg am 28. und 29. Mai 2010
 Zwischen Nord und SüdDas 28. Südtirol Jazzfestival Alto Adige wächst
      weiter in die Region
         JAZZ HEUTE · EDUCATION Fünf Jahre Messe jazzaheadDie Jazzzeitung im Gespräch
      mit Projektleiterin Sybille Kornitschky
 Musikalische ExzellenzoffensiveChristian Sommerer über
      seinen Posten als Leiter der Uni-Jazzensembles
 Gelungene Fusion aus Latin und FolkRichard Bonas Bass-Solo zu „Play“ von
      Mike Stern
 Ausbildung. Fortbildungskalender
          2009  (pdf) PORTRAIT / INTERVIEW         Mission der BewahrungArbor Records Party und „Echoes of Swing“ in Florida – Teil
      2
  München – New York und zurück Der Pianist und Organist Matthias Bublath
 Unsterbliche RiesenHarry Carney – Vater
      aller Baritonsaxophonisten 100
         Freiheit ist HaltungOrnette Coleman zum 80. Geburtstag
 Saiten und StimmbänderRigmor Gustafsson und das radio.string.quartet.vienna
  Schöpferische Goldader Am 12. April feiert Herbie Hancock seinen 70. Geburtstag
         Otellos neue KleiderDieter Ilg mit neuem Projekt
 Silhouetten einer MetropoleInterview mit Mike Seltzer
      von „Manhattan Brass“
    Präzision und Entfesselung Christoph Stiefel und sein Inner Language Trio
 Auf Knopfdruck zackig und geradeDie Augsburger Band „Swing tanzen verboten!“ im
      Portrait
       PLAY BACK / MEDIEN CD. Saitenfrühling mit frischer
        BriseNeuerscheinungen von Dominic Miller, Diknu Schneeberger und Lionel Loueke
 CD. Alle
      CD-Rezensionen der Jazzzeitung CD. neues
          von gestern CD. Critics
        Choice  CD. Scheffners 
      Liste DVD. „An Indian from the
        Netherlands”Han Bennink – Hazentijd
 DVD. Anita O’Day: The life of a jazz
      singer
 Bücher.        Legendärer StoffNeues über Louis
      Armstrong bei Reclam
 Bücher. Mich als Mensch wahrnehmenEine Neuerscheinung zum 80. Geburtstag von Ornette Coleman
 Bücher.        Europäische KlasseNeue englischsprachige Jazz-Literatur
 Noten. Neue Noten Jazz in Radio & TV (als
          pdf 85 kb)
 |