| 
 Anzeige   | 
 | |
| Anzeige         | ||
| 
 | 
 Alexa Rodrian auf Tournee„Jazz is life!“ sagt Alexa Rodrian – und zeigt mit ihrem Konzertprogramm, was diese komprimierte Wahrheit ganz praktisch bedeutet.Vom Kinderlied, vom Aufbruch zu neuen Horizonten bis zur romantischen Liebeserklärung spiegelt sich das ganze Leben in ihren Songs – und das gilt auch musikalisch. „Alexa Rodrian nutzt ihre Stimme als das, was sie ist: ein vielseitiges Instrument, das ihr die Welt der Musik zu Füßen legt“, schrieb Mario Kunzendorf über ihren Auftritt beim Regensburger Jazzfest. In Berlin hat sie im Jazzclub B Flat mit der Shared Night eine eigene
        Veranstaltungsreihe etabliert. Dort lernt sie neue spannende Mitstreiter
        kennen, die Basis für ihre aktuelle Band: Alexa Rodrian (vocals),
        Marc Reinke (piano), Jens Fischer Rodrian (guitars, percussion, loops),
        Tom Peschel (bass), Marco Bruckdorfer (drums). „ Ich bin eine Jazzsängerin, die gerne auch Popsongs interpretiert ,“ beschreibt Alexa Rodrian ihre moderne Mischung aus Jazz, Pop und World Music. Schon bald begeisterte sie mit ihrer Band auch bundesweit, etwa auf Festivals wie Schloss Elmau oder dem Bayrischen Jazzweekend. Unterstützt durch ihr Label NRW Jazz wird sie 2010 und 2011 verstärkt Konzerte bestreiten: im Gepäck ihre aktuelle CD „All done and dusted“. Tourtermine Klangfest Muenchen 2010Die Münchner Musikszene präsentiert sich im Rahmen eines ganztägigen
        Festivals am Pfingstsamstag, dem 22. Mai 2010 im Münchner Gasteig.
        Die im Verband Unabhängiger Musikunternehmen VUT organisierten Münchner
        Musikproduzenten haben sich mit dem Kulturreferat der Stadt München
        zusammengetan, um die Bandbreite dessen, was in der Musikstadt München
        mit ihren zahlreichen Plattenfirmen, Verlagen, Musikern und Musikerinnen,
        Veranstaltern und Clubs produziert wird, einen Tag lang auf vier Bühnen
        in den gesamten Räumen des Gasteigs einem breiten Publikum zugänglich
        zu machen. Wer am Pfingstsamstag, 22. Mai 2010 in den Gasteig kommt,
        kann sich auf Musik und Unterhaltung bis in den späten Abend hinein
        freuen – und das bei freiem Eintritt! Von Rock, Pop, Reggae über
        Weltmusik und Jazz bis hin zu Musikkabarett, bayerischer Volksmusik und
        einem Kinderprogramm wird die Kreativität und Vielfalt der pulsierenden
        Münchner Musikszene geboten. Neben Topacts und Lokalmatadoren wie
        Quadro Nuevo, Trio Elf, Jamaram, Panzerballett , Chris Gall Trio feat.
        Enik, Corne-lius Claudio Kreusch, Jenny Evans, Embryo oder der Unterbiberger
        Hofmusik gibt es auch die Gelegenheit, junge aufstrebende Bands zu entdecken.
        Teil der Veranstaltung ist außerdem eine Ausstellung über
        die Arbeit der unabhängigen Münchner Musikfirmen, die nicht
        nur das hiesige musikalische Leben prägen, sondern auch vielfach
        internationales Renommee genießen.  Gypsy Jazz GitarrenworkshopIm Rahmen des 18. Django Memorial – Augsburg finden im Parktheater
        (Klausenberg 6, Augsburg-Göggingen) Gitarren-Workshops mit Romane
        statt, und zwar am Freitag, 30. April 2010, Beginn 14 Uhr, Teilnehmerzahl
        auf 15 begrenzt (Gebühr 60 Euro) und am Samstag, 1. Mai 2010, Beginn
        14 Uhr (Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt, Gebühr 60 Euro). Beide Workshops
        haben einen unterschiedlichen Inhalt, sind für Spieler jeglichen
        Niveaus und werden durch einen Übersetzer unterstützt. Neuer deutscher Jazzpreis MannheimAuch die fünfte Ausgabe des von der IG Jazz Rhein-Neckar veranstalteten „Neuer Deutscher Jazzpreis“ am 12. und 13. März 2010 war wieder ein voller Erfolg: Mehr als 500 Zuschauer wählten in der an beiden Festivaltagen ausverkauften Alten Feuerwache Mannheim nach drei hochklassigen Konzerten die Gewinner des MVVEnergie Bandpreises (10.000 Euro) und des Maritim-Solistenpreises (1.000 Euro). In einer spannenden Entscheidung gewann das Trio des Augsburger Pianisten Tim Allhoff mit den Münchnern Bastian Jütte (Drums) und Andreas Kurz (Kontrabass). Zweiter Preisträger ist das Trio 120 des Saxophonisten Wolfgang Fuhr (Esslingen) mit Florian Ross (Köln/Piano) und Dietmar Fuhr (Kontrabass). Dritter Preisträger ist aus Stuttgart das Olivia Trummer Trio mit Olivia Trummer (Piano/Gesang), Antonio Miguel (Kontrabass) und dem Gewinner des Solistenpreises Bodek Janke (Schlagzeug).  Mehr als 200 Bands aus ganz Deutschland hatten sich um den „Neuen
        Deutschen Jazzpreis“ beworben. Es ist der höchstdotierte Preis
        für professionelle deutsche Jazzbands und der einzige Preis, der
        direkt vom Publikum gewählt wird. Aus den Bewerbern wählte
        der diesjährige Kurator, der legendäre Trompeter Kenny Wheeler
        die drei Bands aus, die sich am 13. März 2010 in Mannheim dem Votum
        des Publikums stellten. Weitere Infos unter:  499. Jazzkurs BurghausenDer Sonderkurs 55 für Ragtime- und Swingpiano findet vom 23. bis 25. April 2010 statt. Dozent ist der Lehrer, Pianist und Komponist Brett Youens (Tübingen/USA). Auf dem Kurs-programm stehen unter anderem Technik, Improvisation, Ragtime und Einzelunterricht. Anmeldungen an Joe Viera, Klementinenstr. 17, 80805 München, die Kursgebühr beträgt 110 Euro, bitte überweisen auf das Kontonr. 11087012, IG Jazz Burghausen, BLZ 710 510 10. moers festival 2010Mai 21, 2010, 18.00 Uhr  Mai 22, 2010, 15.00h  Mai 23, 2010, 15.00h  Mai 24, 2010, 14.00h | 
| 
 | |||||