America the Beautiful – Alan Broadbent beim Münchner Jazzfest

Fünfundzwanzig Jazzfeste in München: Aus einer Musikerinitiative ist eine kulturelle Münchner Institution geworden. Das Jubiläum beging man im Konzertsaalambiente der Black Box des Gasteig, Wehmut ans Olympiazentrum, dem Spielort der Jazzfeste in den 90er-Jahren kam da nicht auf. Alan Broadbent gehörte zu den Gästen des Jahres 2014, nach einem Soloabend unter dem Motto „just one of those things“ spielte er einen fulminanten Abend als Solist einer Bigband mit Studierenden des Jazzinstitutes der Musikhochschule München unter der Leitung von Claus Reichstaller Ralf Dombworskli war mit seiner Kamera dabei und dokumentierte den Abend, der unter dem Titel „america the beautiful“ stand.  

Weiterlesen

Terence Blanchard mit Band in der Unterfahrt

Terence Blanchard am 24. Oktober in der Münchner Unterfahrt: Es war ein Konzert der alten Fusion-Schule mit herausragenden Musikern: Charles Altura, Gitarre, der Kubaner Fabian Almazan an den Keys, Bassist Donald Ramsey und Drummer Oscar Seaton.  Die Stücke entwickelten sich über lange Distanzen, viele Steigerungen, ausgiebige Solistik mit der Tendenz zur professionellen Ekstase. Neben Blanchard besonders beeindruckend der Gitarrist Altura, der sich mit Nonchalance und einer Vorliebe für rockig verhallte Sound in lange Improvisationen stürzte, ebenfalls markant der Keyboarder Almazan mit viel Begeisterung für Retro-Sound. Der Fokus lag dabei nicht auf ausgefeilten Kompositionen, sondern eher auf dem Puls auf hohem Energieniveau dahinlaufender, fließender, groovender Musik, auf kommunikativen Details zwischen den Musikern und einem Klanggefühl, das irgendwo zwischen Hancock, Davis, Shorter und Co seine Ursprünge hatte. Text und Bild: Ralf Dombrowski

Weiterlesen

Bildergalerie: Vergabe der Kunststipendien München

Am 21. Oktober wurden in München die Stipendien für Kunst und Musik der Landeshauptstadt München 2014 vergeben. In der Sparte Musik gingen sie an den Hackbrettspieler Komalé Akakpo, die Komponistin und Dirigentin Diana Syrse Valdés Rosada und an Monika Roscher. Außerdem wurden an die Sängerin und Tänzerin Sophie Mefan und an die Cellistin Katarina Schmidt die Leonard und Ida Wolf-Gedächtnispreise für Musik überreicht. Hier sind ein paar Fotos von den Konzerten beim Event von Ralf Dombrowski, danke!

Weiterlesen

Bildergalerie: GLM All Stars und Hammond Eggs

Vergangene Woche war wieder mal richtig viel los in München und Ralf Dombrowski war dabei. Los geht’s mit den GLM All Stars im Künstlerhaus in München: ein schönes und geschmackvolles Konzert zum Labeljubiläum, in der ersten Hälfte mit den Kreuschs, in der zweiten mit Café del Mundo, Le Bang Bang und Kombinationen der beiden Bands. Weiter geht’s mit den Hammond Eggs & Randy Brecker in der Unterfahrt: lässig groovendes, ziemlich ausverkauftes Konzert mit bestgelaunten Musikern.

Weiterlesen

Bildergalerie: JTI Trier Jazz Award für Stefano Bollani

Fotos von Ralf Dombrowski: Stefano Bollani hat am vergangenen Freitag den mit 10.000 Euro dotierten JTI Trier Jazz Award verliehen bekommen. Er ist damit der fünfte Preisträger nach Marilyn Mazur, Oliver Strauch, Toots Thielemans und Pascal Schumacher, der im Wechsel einmal an einen internationalen, einmal an einen interregionalen Künstler der Großregion Saar-Lor-Lux vergebenen Auszeichnung. Er bedankte sich mit einem hinreißenden Solo-Konzert im JTI Tabak-Lager von Trier, mit dem er schelmisch variierend mal das Thema Tabak mit Interpretationen von „Smoke Gets In Your Eyes“ oder einer Bossa-Version von „Smoke On The Water“ verarbeitete, darüber hinaus aber auch Klassiker wie „Blue Rondo A La Turk“ umfassend modifizierte, eigene Kompositionen präsentierte und zwischendurch sogar im Stile italienischer Canzone sang. Ein faszinierendes Konzert eines rundum herausragenden und humorvollen Künstlers …

Weiterlesen