Jazz Sommer im Bayerischen Hof von 22. bis 26. Juli 2015

Seit 2007 setzt das Festival „Jazz Sommer im Bayerischen Hof“ mit seinen Konzerten im Night Club und Festsaal die Tradition des Münchner Klaviersommers fort, welcher 1981 mit einer Serie von Konzerten von Friedrich Gulda im Amerika-Haus in München begann, und der seit 1991 vom Bayerischen Hof als Mitveranstalter unterstützt wurde. Die Highlights Am 22. Juli beginnt das Festival mit dem Konzert der TONY ALLEN BAND im Festsaal. Dem Zauberer von Lagos, der sein Schlagzeug als ‘Orchester’ versteht, welches er „zum Singen“ bringen möchte, ist mit seinem neuen Projekt ‘The Film of Life’ ein Meilenstein seiner Karriere gelungen, das er mit seinen jungen Musikern in München vorstellt. Im Night Club tritt am 22. Juli THE NEW STANDARD TRIO feat. Jamie Saft, Steve Swallow und Bobby Previte auf. Der 1971 in New York geborene „downtown improviser“ Jamie Saft hat sich nicht nur dem Jazz, sondern auch dem Soul verpflichtet. Für sein Projekt hat er sich die beiden Kollegen auserwählt, die zu den besonders hell leuchtenden Sternen auf dem Jazz-Firmament zählen: Bobby Previte und Steve Swallow. „BossaNegra“, das neue Projekt des HAMILTON DE HOLANDA und DIOGO NOGUEIRA wird …

Weiterlesen

John Scofield und Pablo Held im Neuburger Birdland

Am vergangenen Freitag stattete Gitarren-Star John Scofield zum fünften Mal dem Neuburger Jazzclub „Birdland“ seinen Besuch ab. Ralf Dombrowski war mit seiner Kamera für uns  dabei. „Sco“ hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er den Keller unter der Hofapotheke für eine der schönsten Locations dieser Art weltweit hält. Nun kam er mit dem feinen Trio des deutschen Pianisten Pablo Held mit Bassist Robert Landfermann und Drummer Jonas Burgwinkel, der hier selbst im Dezember 2013 für ein denkwürdiges Konzert sorgte, nach Neuburg. „Die kantige, abstrakte, zugleich organische, aus sich herauswachsende Musik eines erstaunlichen Quartetts“, schreibt Dombrowski, „war das Konzerthighlight der Neuburger Jazz-Saison.“

Weiterlesen

Kari Ikonen Trio in der Münchner Unterfahrt

Im Rahmen der 4-tägigen Veranstaltungsreihe MADE IN: FINNLAND trat am Freitag den 27. März das Kari Ikonen Trio in der Münchner Unterfahrt auf und begeisterte das Publikum. Ikonen, 2013 mit dem Yrjö Award ausgezeichnet und sein Drummer Ounaskari, 2014 ebenfalls mit dem Yrjö Award prämiert, gehören mittlerweile zu den Stars der finnischen Jazzszene. Der Dritte im Bund, der armenische Bassist Ara Yaralyan, steuert entsprechend heimatlich, folkloristische Klänge dazu, die nahtlos in den Jazzkontext aufgenommen werden. Die drei Musiker agieren mit großer Leichtigkeit und Spielwitz, nehmen das Publikum mit ihrer persönlichen Präsenz für sich ein und spielen überlegt virtuos, aber nie überfrachtet, detailverliebt und trotzdem klar. Dass das finnisch-armenische Ikonen Trio immer noch als Geheimtipp gilt, wird sich mit zunehmender Präsenz, live und mit der gerade erschienenen, wunderbaren CD „Beauteous Tales and Offbeat Stories“, hoffentlich bald ändern und auch einem breiteren Publikum Zugang zum inspirierten Trio verschaffen. Thomas J. Krebs fotografierte vor Ort und präsentiert Impressionen vom Soundcheck und Konzert für die Jazz Zeitung. Thomas J. Krebs

Weiterlesen

Tag 1 der Jazzwoche Burghausen in Bildern

Ralf Dombrowski hielt für die JazzZeitung einige Eindrücke des ersten Tages bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen fest. Die Träger des Nachwuchspreises der Jazzwoche, die Band Malstrom, und der sizilianische Jazz-Sänger Mario Biondi eröffneten die Veranstaltung. Lesen Sie ausführliche Konzertkritiken in der April-Ausgabe der neuen musikzeitung.  

Weiterlesen

Ein Guru an der Hammond-Orgel in der Unterfahrt

In über 50 Jahren hat er an über 70 Alben mitgewirkt, er spielte mit dem „Who is Who“ des Jazz, des Blues, des R&Bs. Die Rede ist von Lonnie Smith, der mit seiner legendären Hammond B3-Orgel und mit Jonathan Kreisberg (g) sowie Joe Dyson (dr) in der Münchner Unterfahrt zu Gast war. Von der Jazzpresse wird der Organist immer wieder als einer der kreativsten Köpfe an seinem Instrument gefeiert. Ralf Dombrowski fotografierte den Auftritt für die JazzZeitung.

Weiterlesen

Manu Codjia Trio bei den BMW Welt Jazz Awards

Gestern spielte der französische Gitarrist Manu Codjia mit seinem Trio im Doppelkegel der BMW Welt. Dabei überzeugte er zusammen mit Bassist Jérôme Regard und Schlagzeuger Philippe Garcia mit und präsentierte ein „Potpourri“ aus gecoverten Hits der letzten drei Jahrzente. Thomas J. Krebs war vor Ort und liefert einige Impressionen des Auftritts. Lesen Sie eine ausführliche Konzertkritik von Ssirus W. Pakzad auf nmz.de  

Weiterlesen

Die Band Cyminology @ Unterfahrt

Von Thomas J. Krebs – Vollbesetztes Haus am Samstagabend in der Münchner Unterfahrt: „Orient trifft Okzident“! Cymin Samawatie präsentierte dort mit ihrer Gruppe Cyminolgoy die gerade auf ECM erschiene CD „Phoenix“. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Kombination persischer Lyrik mit kammermusikalischen, zeitgenössischen, jazzigen Klängen, diesmal erweitert um eine wunderbare Klangfarbe mit Martin Stegner an der Viola. Cymin Samawatie entließ das Publikum, verzaubert vom Klang ihrer Stimme und ihrer Band, nach einem grandiosen Abend und berührenden Momenten wieder ins winterliche Münchner Wochenende. Alle Fotos: Thomas J. Krebs

Weiterlesen