News: Jazzfest Rottweil +++ Neue Leitung beim Jazzfestival Alto Adige +++ JONA in Abensberg

+++ Internationale Musik beim 35. Jazzfest Rottweil +++ Der Mai steht in Rottweil wieder im Zeichen des Jazz. Auch bei der 35. Ausgabe des Festivals strebt das Festival nach einem hochkarätigen Programm mit hoher Bandbreite aus. Den Auftakt bildet der 30. April mit mannigfaltiger Livemusik ab 16.00 Uhr in der Oberen Hauptstraße sowie ab 20.00 Uhr in mehr als 20 Lokalitäten in der gesamten Innenstadt Rottweils. Insgesamt 9 Konzerte gibt es beim 35. Jazzfest Rottweil zwischen dem 5. und 20. Mai 2023: mit energiegeladener Fusion von Simon Phillips „Protocol V“; dem neuen Projekt „GO“ zwischen groovigem NuJazz und sphärischen Balladen von Nils Wülker; einer Melange aus traditioneller arabischer Musik, europäischer Klassik und amerikanischem Jazz durch Oud-Virtuosen Rabih Abou-Khalil und Sängerin Elina Duni; der europäischen „Bonfire-Tour“-Premiere von Hazmat Modine die Blues mit Klezmer, Swing, World und mehr kombinieren; dem Moka Efti Orchester, den Machern des „Babylon Berlin“-Soundtracks; eingängige und tanzbare Klänge liefert De-Phazz, nachdem das stilistisch ungebundenen Beat-Projekt RSxT und Joo Kraus das Publikum aufgewärmt haben; den Abschluss macht Blues-Gitarrist und Sänger Robert Cray; eine kleine Überraschung macht den Anfang: Yvonne Catterfeld präsentiert dem Jazz-Publikum ihre neuen R&B- …

Weiterlesen

Die Energie der Berge – eine Nachlese zum 40. Südtirol Jazzfestival Alto Adige

„Der Berg verlangt einen großen Energieeinsatz, aber er gibt umso mehr Energie zurück“ – der Allgäuer Multiinstrumentalist Matthias Schriefl weiß, wovon er redet. Beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige zirkulieren vergleichbare Energien, wenn es um aktuelle musikalische Gegenwart in den Ländern Europas geht. Klaus Widmann, der langjährige künstlerische Leiter des Festivals gibt den Staffelstab nun weiter an Max von Preetz, Roberto Tubaro und Stefan Festini Cucco, die sich jetzt darauf freuen, das Festival in die Zukunft zu tragen. „Die drei sind echte Bergmenschen“ bewertet Matthias Schriefl das sichere Gespür der drei für die richtige Route. Sie sind sowieso schon seit vielen Jahren in die Organisation involviert. Genug Gelegenheit „zu üben“, wie es Klaus Widmann in seiner virtuellen Begrüßungsansprache formulierte, hatten sie bei der 40. Ausgabe allemal, allein, weil Widmann die ersten Festivaltage corona-bedingt nicht zugegen sein konnte, später dann aber kam. Matthias Schriefl, der schon seit 15 Jahren beim Festival präsent ist, war diesmal den Bergen besonders nah, als er sich im Duo mit Johannes Bär drei Tage lang auf Hüttenwanderung begab. Sich vom Bergsommer in seiner ganzen Pracht verzaubern lassen und dabei offener für neue …

Weiterlesen