Abgesehen von ein paar Tropfen war vom berühmten Salzburger „Schnürlregen“ nichts zu sehen, dafür oft prächtiger Sonnenschein und stets Temperaturen über zwölf Grad – die Rahmenbedingungen waren also perfekt für „Jazz & The City“, das Salzburger Jazz-Festival, das wie kein anderes für Flaneure gemacht ist. Denn (fast) alle Spielorte liegen fußläufig in der Altstadt, und die überlappenden Termine fordern geradezu dazu auf, von einem Konzert zum anderen zu pilgern. Seit die Elbjazz-Erfinderin Tina Heine 2016 die Intendanz, wie das in Österreich so schön heißt, übernahm, hat „Jazz & The City“ nochmal ganz neuen Zug bekommen. Offenheit, Experiment und Begegnung stehe seither ganz oben auf der Agenda. Als geborene Netzwerkerin brachte Heine nicht nur die wichtigsten Kreativen der Musikstadt unter den Hut des veranstaltenden Altstadtverbandes, sondern auch gleich ihr Hamburger Team und die wichtigsten Exponenten der jungen internationalen Jazzszene. Die Stadt als Bühne Anders als bei den meisten Festivals spielen die Musiker nicht ein Konzert herunter und verschwinden dann wieder. Die meisten bleiben mehrere, wenn nicht alle vier Tage und präsentieren sich in neben mehreren Besetzungen oder Projekte auch bei „Blind Dates“ oder Jam …
Weiterlesen