+++ News: +++ jazzahead! April 2026: Ab sofort startet die Registrierung und die Bewerbungsphase für die 38 Showcase-Konzerte +++ Albert-Mangelsdorff-Preis 2025 geht an Lauren Newton +++ Jazzclub Regensburg übernimmt den Saal in des städtischen Kulturhauses Leerer Beutels in Eigenregie+++

+++ Albert-Mangelsdorff-Preis 2025 geht an Lauren Newton +++ Zum 17. Mal wird der Albert-Mangelsdorff-Preis in Anerkennung für Jazz- und Improvisationsmusiker:innen vergeben Die US-amerikanische und in Deutschland aktive Vokalistin Lauren Newton wird in diesem Jahr mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis geehrt. Er gilt als bedeutende Auszeichnung für Jazzmusiker*innen in Deutschland und wird seit 1994 von der Deutschen Jazzunion für herausragende künstlerische Leistungen sowie nachhaltige Impulse für die Entwicklung der Jazz- und Improvisationsszene verliehen. Über die Preisträgerin Lauren Newton, in Oregon geboren und seit 1974 in Baden-Württemberg lebend, machte sich mit ihrer kunstvollen Erweiterung vokaler Ausdrucksmöglichkeiten international einen Namen. Als Solistin trat sie in legendären Formationen wie dem Vienna Art Orchestra oder Vocal Summit und an der Seite von Größen wie Bobby McFerrin oder Anthony Braxton auf. Ihre Diskografie umfasst rund 90 Aufnahmen. Auszeichnungen wie der Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 1983 und der Sonderpreis des Jazz-Preis Baden-Württemberg für ihr Lebenswerk 2020 ehrten die Künstlerin, die bis heute mit Konzerten, Kompositionen und Lehre die Musikszene inspiriert. Ihr Buch Vocal Adventures – Free Improvisation in Sound, Space, Spirit and Song erschien 2022 im Wolke-Verlag. Ihr einzigartiger Stil macht sie zu den …

Weiterlesen

Götz Bühler, der neue künstlerische Leiter der jazzahead! im Gespräch

Nach 17 Jahren als künstlerische Leitung der jazzahead! übergeben Uli Beckerhoff und Peter Schulze an den 21 Jahre jüngeren Götz Bühler. Der festivalerfahrene Hamburger Journalist und Labelmanager hat 2021 die digitale Ausgabe der Bremer Fachmesse des Jazz und 2022 die dort angesiedelte Verleihung des Deutschen Jazzpreises moderiert. Als bestens vernetzter Multitasker war er der klare Wunschkandidat des Leitungsteams, zu dem von Seiten der Messe Bremen weiterhin Sybille Kornitschky gehören wird. Klaus von Seckendorff sprach für die JazzZeitung mit dem neuen künstlerischen Leiter. Klaus von Seckendorff: Zwei künstlerische Leiter gehen, einer kommt. Lässt sich diese Aufgabe überhaupt bewältigen? Götz Bühler: Auch wenn der Begriff „künstlerische Leitung“ das suggeriert: Es geht in Bremen ja nicht darum, wie bei einem normalen Jazzfestival ein komplettes Konzertprogramm zu kuratieren. Das wird auch nach so vielen Jahren jazzahead! noch häufig missverstanden, zum Beispiel von Musikern, die CDs an die „künstlerische Leitung“ schicken in der Hoffnung, dass sie gebucht werden. Ganz am Anfang gab es wohl noch Abendkonzerte im Kongresszentrum, für die Uli Beckerhoff und Peter Schulze selbst Musiker ausgewählt haben. Das hat sich geändert, als die jazzahead! zu einem Showcase-Festival geworden …

Weiterlesen

News: Workshop für Nachwuchsjazzer*innen +++ Personalwechsel bei der jazzahead! +++ Lucas Imbiriba in Hürth

+++ Jazzworkshop für Studienbewerber\*innen +++ Die Jazzabteilung der Hochschule für Künste Bremen veranstaltet am 04. März 2023 einen rund fünfstündigen Kennlern-Workshop für Nachwuchsmusikerinnen und -Musiker, die daran interessiert sind, Jazz zu studieren. Neben allgemeinen Informationen zum Jazzstudium, geben die Dozenten und Professoren der Hochschule für Künste Bremen Kostproben ihres Instrumental-, aber auch Ensemble- und Theorieunterrichts. Einblicke geben: Prof. Markus Schieferdecker, Bass; Prof. Florian Poser, Vibraphon; Prof. Martin Classen, Saxophone; Oliver Poppe, Theorie; Julian Wasserfuhr, Trompete; Elmar Brass, Piano; Ed Kröger, Posaune; Christian Schönefeld, Drums und Jan-Olaf Rodt, Gitarre. Der Kurs kostet 25€. Die Anmeldung erfolgt mit via Mail mit Anschrift und Instrument/Fach an kbb-musik@hfk-bremen.de. Rückfragen sind an Markus Schieferdecker (mschieferdecker@hfk-bremen.de) zu richten. Das Beitragsbild zeigt Markus Schieferdecker (Mitte) beim Jazzworkshop 2022 in der Hochschule für Künste Bremen. (Foto: Lukas Klose) +++ „Zeit, den Staffelstab weiterzugeben“: letzte jazzahead! für Ulrich Beckerhoff und Peter Schulze. +++ Ulrich Beckerhoff und Peter Schulze, die Künstlerischen Leiter des großen Jazz-Branchentreffs, haben ihren Abschied verkündet. Nach 17 Jahren wolle man nun den Weg für die nächste Generation freimachen, so die beiden unisono. Nachfolger wird der Hamburger Musikjournalist, Autor und Moderator Götz …

Weiterlesen