Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2008/05  ::: seite 21

abgehört

 

Inhalt 2008/05

Inhaltsverzeichnis

STANDARDS

Editorial / break / Nachrichten aus der Jazzszene / kurz, aber wichtig / Die Abenteuer des Werner Steinmälzl, Teil 5 / Roy Brooks / Abschied von „Little Giant“ Johnny Griffin


TITEL -
Schüler und Meister
Ein Interview mit dem Pianisten John Taylor


DOSSIER
- Diese Musik tanzt mich
Über die Lindy Hop- und Swing Dance-Welle berichtet Dietrich Schlegel

Berichte
„A European Jazz Jamboree“ // Swing Festival Elmau // Jazzopen in Stuttgart // 32. Leipziger Jazztage


Portraits

Sonny Rollins im Interview // Sheila Jordan wird 80 // Bassist Wolfgang Schmid wird 60 // Das Münchner Quintett Carte Blanche // Mo’ Blow // Helge Lien // Thilo Wolf: Big-Band-Leader mit „altmodischen“ Helden


Jazz heute und Education
BMW Welt Jazz Award 2009 // Premiere des neuen JazzOrchesters Regensburg // John Taylors Komposition „In Cologne”

Rezensionen und mehr im Inhaltsverzeichnis

 

Eine Hommage an die Domstadt

John Taylors Komposition „In Cologne”

John Taylor: Angel of the Presence
Cam Jazz, aufgenommen 2004 in Ludwigsburg
John Taylor – p; Palle Danielsson – b; Martin France – dr

Während seiner Professur an der Kölner Hochschule für Musik pendelte der englische Pianist John Taylor regelmäßig zwischen Insel und Festland. Die Komposition, die er diesem Umstand widmete, ist in seiner Handschrift hier abgedruckt.

Auf die Frage, ob für ihn das Reisen eine Inspirationsquelle zum Komponieren darstellt, antwortet Taylor: „Ende der 1960er-Jahre, als ich begann, auf Tour zu gehen, empfand ich das Unterwegssein noch als Abenteuer. Die Tickets waren handgeschrieben, es gab kaum Sicherheitskontrollen. Doch an einem Ort zu SEIN inspiriert mich mehr als das Reisen selbst. IN COLOGNE habe ich an mehr oder weniger einem Tag in meinem Raum in der Hochschule komponiert.” Einen großen Bogen spannen die wiederholten, in doppelt-langen Notenwerten gefühlten vier Takte des Intros, die, gewissermaßen als Entschleunigung der bewegten Melodie im 3/4-Takt, zum festen Bestandteil des Stücks werden. Mit der betonten übermäßigen Quinte im großen Septakkord bieten sie einen Kontrast zum funktionsharmonischen Rest des Stücks. Das Thema des B-Teils entspricht dem des A-Teils um eine große Terz aufwärts transponiert. Dadurch klingt es frisch, bevor es in ein langes Zwischenspiel mündet, das in 4+3, also 7/4-Maß, steht und auf den Pedaltönen Bb und später C# basiert. Auch die Melodie (auf- und absteigende Quarten) vollzieht diesen Sprung um eine kleine Terz, bevor dann das Schlussthema, eine verkürzte Form des A-Teils, folgt.

Ron Cherian

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner