|  
         
 Anzeige   
         | 
       
         
  | 
    |
Anzeige  | 
    ||
 
      
  | 
     
 
      
       | 
  
|   
  | 
            ||
Ein Souverän der ersten Liga
        German Jazz Trophy 2005 geht 
        an Kenny Wheeler
Im vergangenen Januar feierte Kenny Wheeler seinen 75. Geburtstag. Der Rummel um seine Person hielt sich in Grenzen, wohl auch, weil er selbst es immer vermieden hat, sich in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen. Wheeler gehört zu den Musikern, die sich konzentriert und konsequent um die Fortentwicklung der eigenen Klangsprache kümmern und auf diese Weise die Szene latent, weil ausdauernd prägen. Sein Stil und vor allem sein Sound haben die Vorstellung von modernem und zugleich ästhetischem Trompetenspiel nachhaltig beeinflusst und deshalb hat sich die Jury der German Jazz Trophy entschieden, Kenny Wheeler ihren diesjährigen Jahrespreis zukommen zu lassen. >>> ...weiterlesen >>>
|   
  | 
            ||
Verkannte Nachtschwärmer
        Die Coon-Sanders Nighthawks – 
        Begründer des Kansas-City-Jazz
Es ist ein Rätsel der Jazz-Geschichtsschreibung: Ein wegbereitendes Ensemble mit eindeutigen Jazz-Qualitäten, ungemein erfolgreich wie derzeit kaum ein anderes, eine Band, die zu den Top-Orchestern gehörte, vermutlich lange Zeit sogar das beste dieser Art überhaupt war, wird bis in die heutige Zeit konsequent ignoriert: das Coon-Sanders Nighthawks Orchestra. >>> ...weiterlesen >>>
|   
  | 
            ||
|   
  | 
            ||
Dialog der Kulturen
        Jazzfest Berlin: zwischen 
        Bosporus und Adria
        
        Logische Fortsetzung
        Die 29. Leipziger Jazztage 
        – Schwerpunkt Polen und große Namen
Ein Trio der besonderen Art
        Rabih Abou Khalil und Pianist 
        Joachim Kühn begeisterten in Hamm
 Fortsetzungsroman...
        Jazz im Audiforum Ingolstadt 
        im Frühjahr 2006
Experiment gelungen
        Zum ersten Stimmenfang 
        Nürnberg
Fast zu schön…
        Wolfgang Haffner 
        in der music academy Regensburg
Immer auf der Suche nach Neuem
        Zum 22. Taktlos-Festival 
        Zürich
Vernetzung ist Trumpf
        Die Macher der Messe „jazzahead!“ 
        im Interview
|   
  | 
            ||
Musik als Ausdruck des Überlebens
        Sängerin und Songwriterin 
        Jhelisa Anderson
Musikalisches Menü mit Shreefpunk
        Kölner Szene: Jazz-O-Rama 
        mit Matthias Schriefl im Artheater
Es muss gut klingen…
        Dave Brubeck zum 85. Geburtstag 
        · Von Bert Noglik
Big Band Leader mit Bass-Posaune
        Peter Herbolzheimer 
        zum 70. Geburtstag
|   
  | 
            ||
Flexibel und aufgeschlossen
        Wieder da – Kraan: 
        Live 88, Nachtfahrt, Wiederhören
 Bücher. Ohne Ernst geht’s nicht
        Neue Bücher zu Wayne Shorter, 
        dem Saxophon und Del Courtney
Noten. Grosser Mann Blues
        Neues Notenmaterial für 
        Blechbläser und Schlagzeuger
DVD. Liebe auf den ersten Ton
        Drei große Jazz-Filme jetzt 
        auf DVD: „Um Mitternacht“, „Bird“ & „Thelonious 
        Monk“
Instrumente. Instrumenten-News
  Abgehört 37. Sounds aus der elektrischen Phase
        Soli von Herbie Hancock, Teil 
        II: Reise in die Seventies
Die saugen einen aus
        Die Jazz Juniors 
        trafen sich in Marktoberdorf
Ausbildung. Workshops || Ausbildungsstätten in Deutschland (pdf)
Critics Choice
        Service-Pack 2005/12 als pdf-Datei 
        (Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV (264 kb))
 
  | 
    |||||