|  14. Jazzmeile Thüringen Vom 03. Oktober bis 26. November 2007 findet zum 14.
        Mal die Jazzmeile Thüringen als Kooperation von 18 Thüringer Städten statt.
          Im Zentrum des alljährlichen Länderschwerpunkts steht diesmal
          die Schweiz. Unter dem Titel „Kreative Reservate“ wird
          ihr ein Projekt der Jazzmeile gewidmet. Die hierzu am 20. Oktober 2007
          stattfindende Tagung in Jena wird am 21. Oktober 2007 mit einem Sonderkonzert
          der Jazzlegenden Günther „Baby“ Sommer und Irene Schweizer
          abgerundet. Ein besonderes Highlight wird am 17. November das Konzert
          des RADIO.STRING.QUARTET mit dem Programm „Celebrating the Mahavishnu
          Orchestra“ in Weimar sein.Ein wichtiger Schwerpunkt der Thüringer Jazzmeile ist und bleibt
        die Nachwuchsförderung. Auch in diesem Jahr werden Workshops mit
        unterschiedlichem Anforderungsprofil stattfinden. Der Internationale
        Jazzworkshop Weimar wird dabei erneut von der Musikhochschule Franz Liszt
        Weimar unterstützt. Auch die Zusammenarbeit mit dem französischen
        Jazzdor Festival/Straßburg wird fortgesetzt.
 www.jazzmeile.org
 Stax 50 Dieses Jahr feiert Memphis, Tennessee, seine glorreiche
        50-jährige
        Musikgeschichte, und was wäre die ohne das heute ebenfalls 50-jährige
        Stax-Label? Das Label mit den schnippenden Fingern blickt zurück
        auf ein halbes Jahrhundert Soulgeschichte. Anlässlich des Jubiläums
        veröffentlicht Universal Strategic Marketing eine 2-CD-Box. Unser
        Foto zeigt Carla Thomas und Otis Redding von Stax Records im Büro
      von Senator Howard H. Baker. Minimalistische StrukturenLU:V erhält Leipziger Jazznachwuchsstipendium 2007
 Das mit 6.500 Euro dotierte und seit 1997 von der Marion
        Ermer Stiftung vergebene Leipziger Jazz-nachwuchsstipendium geht in diesem
        Jahr an das
        Trio LU:V mit Johannes Moritz (Saxophon, Klarinette, geb. 1980), Timo
        Klöckner (Gitarre, geb. 1980) und Philipp Rohmer (Kontrabass, geb.
        1981). Verliehen wird das Stipendium von der Stadt Leipzig und der Marion
        Ermer Stiftung während des traditionellen Doppelkonzerts mit dem
        Vorjahres-Stipendiaten (Oliver Schwerdt) und dem aktuellen Preisträger
        am 12. Juni 2007, 21.00 Uhr, im Leipziger SPIZZ. LU:V formierte sich
        im November 2005. Das Trio spielt eigene Kompositionen, die durch farbenreiche
        Klänge und Melodien stimmungsvolle Bilder entstehen lassen. Inspiriert
        von skandinavischen Sounds, Kammermusik und Electronics improvisiert
         LU:V mit minimalistischen Strukturen, die bis zu intensiver Interaktion
        gesteigert werden. Hierbei trifft Klangästhetik auf Noise, lebende
        Akustik auf feinsinnig eingesetzte Elektronik. LU:V erzeugt vielfältige
        Klangräume, in denen Musik atmen kann. Mit diesem Programm konnte
        das Ensemble nicht nur die Jury, sondern bereits vor einem Jahr das Publikum
        beim bundesweit ausgeschriebenen Jazznachwuchsfestival in der Moritzbastei überzeugen.Insgesamt überzeugte
        die Jury vor den anderen Bewerbungen sowohl der kollektive Ansatz mit
        seiner be-reits vorhandenen und entwicklungsfähigen künstlerischen
        Qualität als auch der geplante intensive Arbeitsprozess mit professionellen
      Partnern. Skoda Jazzpreis  Auf dem Jazzfestival „Bingen Swingt“ werden am Sonntag, den
        24. Juni 2007 die Siegerbands der Regionalwettbewerbe des Jugend Big
        Band Wettbewerbs erwartet. Acht Big Bands aufgeteilt in zwei Bewertungskategorien – Bands
        mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren spielen in der ersten Kategorie,
        in der zweiten darf das Durchschnittsalter bei höchstens 20 Jahren
        liegen – treten beim Skoda Jazzpreis an. Bewerben konnten sich
        alle semiprofessionellen Schüler- oder Jugend Jazz Big Bands von
        allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen oder freie Big Bands aus ganz
        Deutschland, wobei keiner der Musiker bereits in einer professionellen
        Musikerausbildung stehen durfte. Im Rahmen der Endausscheidung des Wettbewerbs
        wird – neben dem Skoda Jazzpreis – durch die Deutsche Jazz
        Föderation e.V. der Solistenpreis vergeben. Der Gewinner erhält
        ein auf ihn zugeschnittenes „Solistencoaching“. Als Gastband
        während der Jurypause wurde eigens die Big Band des Vogtlandkonservatoriums
        aus Plauen eingeladen, deren Altersdurchschnitt nur 11,5 Jahre beträgt
        und die daher außer Konkurrenz mit einer außergewöhnlichen
      Leistung beim Regionalwettbewerb in Bayern brillierten. Über die Deutsche Jazz Föderation e.V. können auch Informationsunterlagen
        an-gefordert sowie die Anmeldung zum Wettbewerb 07/08 vor-genommen werden:
      06326/96 77 – 70/– 88 oder info@deutsche-jazz-foederation.de Jazz aus Kellern Der mittelalterliche Stadtkern in Esslingen am Neckar bietet die großartige
        Kulisse für die „Kellernächte“, bei denen sich
        die Baden-Württembergische Jazzszene vom 19.–23. September
        2007 präsentiert. Keine andere Stadt verfügt über eine
        so große Anzahl von in früherer Zeit sogar einmal miteinander
        verbundenen Sandstein-Gewölbekellern, wie man sie in Esslingen auf
        engstem Raum in der Innenstadt vorfindet. Zusammen mit weiteren international
        besetzten Großveranstaltungen auf dem mit einem Riesenschirm überdachten
        Hafenmarkt in der Esslinger Altstadt wird das Festival zum landesweit
      ausstrahlenden Event. Weitere Informationen:	www.landesjazzfestival2007.de JAZZ FESTIVAL WILLISAU 200730. August bis 2. September
Das Schweizer Traditionsfestival bietet auch 2007 modernen Jazz von
        erlesener Güte. Zu Gast sind unter anderem das Louis Sclavis New
        Quintet, Chris Potter’s „Underground“, Jan Brönnimann’s
        Brinkmanship feat. N.P. Molvaer, die Matthew Herbert Big Band. Weitere
        Künstler: Dave Douglas, Misha Mengelberg, Dave Holland, Harry Sokal,
        Roy Nathanson sowie die Band of Gypsies Reloaded. Infos unter www.jazzwillisau.ch |