  | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
           
            Jazzzeitung
               2003/05  ::: seite 10
            jazz heute
             | 
            | 
         
         
            | 
            | 
         
         
            | 
            | 
            | 
         
         
       
       
      
   
   
      | 
      | 
      | 
   
   
      | 
       
        Inhalt 2003/05
          
          STANDARDS 
           
          Editorial / News 
            / break 
          musiker-abc: Herbie
          Nichols 
          all that jazz: Schreie,
          Flüstern, Stille 
          no chaser:  Klangspiele 
          Farewell.  Roland Hanna 
          Farewell.           Jutta Hipp 
          Die Jazzzeitung verabschiedet sich von ...  
         
            TITEL / DOSSIER  
           
          Den Zeitstrom vor Augen 
          Das Tord Gustavsen Trio und
          sein Debüt bei ECM 
          it’s the economy, stupid 
          Wie der ökonomische Absturz Berlins den Jazz beflügelt   
         
            BERICHTE 
           
          Berlin.  Carlos Bica 
          Dresden.          „Dresdner Philharmoniker anders” feiern
          Erfolge 
          Hamburg.  Preisträgerkonzert „Jugend
          jazzt“ 
          München. Münchner
          Rundfunkorchester und LJJO Bayern beim 3. Jugendkonzert 
          München.          Branford Marsalis 
        Regensburg.  Erika Stucky 
         
            PREVIEW 
           
          Internationales Dixieland Festival Dresden (Teil 2):Gegenwart
          und Vergangenheit         
         
            JAZZ
          HEUTE 
           
          Kleine feine Reihe.          Frischer
          Wind in der Unterschleißheimer Jazzreihe 
          Keine leichte Entscheidung.  
          Nachwuchswettbewerb der Jazzfreunde Straubing und des Bayerischen Rundfunks 
        Leserbrief.        Zur Grant Green-Retrospektive, Ausgabe 3/03, Seite 16 
         
            PORTRAIT 
          / INTERVIEW 
           
          Groovt wie die Sau.          Wolfgang
          Schmid & Special Kick 
          Die eigene Vorstellung vom Groove. 
          Peter Weniger 
          Grossformat und intime Dialoge. 
          Carla Bley 
          Musik die direkt ankommt. 
          Lucas Niggli 
        Ein durchdachtes Konzept. 
        Wie das Label Jazz’n’Arts Records im Markt Fuß fassen
        will        
        
  
            PLAY BACK 
          / MEDIEN 
           
          CD. CD-Rezensionen 
          2003/05 
          Bücher.   Neue
          Bücher erschienen in New York und London 
          Noten.   Notenausgaben
          für Drummer und Saxophonisten 
          Instrumente. Kleinigkeit
          von Pearl 
          Medien.  BR-Jazz-Redakteur
          Joe Kienemann geht in Rente 
Medien.           Bildungskanal BR-alpha nimmt Burghausen-Konzerte
auf 
Internet. Link-Tipps  
         
            EDUCATION 
           
           Abgehört 15.   Herbie
          Hancocks Solo über „Seven
          Steps To Heaven“ 
          Singen lernen lohnt sich. 
          Anette von Eichel: Jazzgesang
          an der Kölner Hochschule  
          Studieren.          Infos, Fortbildungen etc. 
           
           
            SERVICE 
           
          Critics Choice 
          Service-Pack 2003/05 als pdf-Datei (kurz,
          aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV,
        Jazz in Bayern und anderswo (714 kb))  
       | 
      | 
   
   
      | 
      | 
      | 
   
   
 
    
  | 
     
      
              Bekanntermaßen sind Jurys bei musikalischen Nachwuchswettbewerben
        grundsätzlich nicht zu beneiden, gilt es hier doch immer die Beurteilung
        der objektiven handwerklichen Fähigkeiten zusammen mit subjektiven
        Geschmackseindrücken und der Überlegung, was ein Preis für
        diesen oder jenen Künstler bedeuten oder nicht bedeuten könnte,
        unter einen Hut zu bringen. Besonders schwer hatte es allerdings die
        sechsköpfige Jury beim internationalen Jazz-Nachwuchswettbewerb „The
        New Generation“, der vom Bayerischen Rundfunk und dem „Jazzfreunde
        Straubing e.V.“ am 11. und 12. April im Straubinger „Alten
        Schlachthof“ durchgeführt wurde. Von insgesamt acht an der
        Endausscheidung teilnehmenden Formationen durfte nur eine als Sieger
        ermittelt werden, die dann im Juli beim bekannten internationalen Jazzfestival „Jazz
        an der Donau“ neben Größen wie Herbie Hancock, Marla
        Glen, Al Jarreau, George Benson, Charlie Mariano oder Dianne Reeves auf
      der Bühne stehen kann.  
       Thomas Anleitner von der Straubinger Musikschule Papagena, Richard
        Wiedamann vom Bayerischen Jazzinstitut in Regensburg, Berd Umminger vom „Jazz-
        und Musikfreunde e. V. Vilshofen.“, Peter Wortmann von den „Spectical
        Productions München“ sowie die beiden Vorsitzenden der „Straubinger
        Jazzfreunde“, Dr. Helmut Münich und Peter Markgraf einigten
        sich dann aber doch schließlich auf das Quartett „Cyminology“,
        dessen Mitglieder aus Berlin und Hannover kommen. Damit traf die Jury
        eine hervorragende Wahl. Denn was die Sängerin und Komponistin Cymin
        Schwarz, der Pianist Benedikt Jahnel, der Kontrabassist Ralf Schwarz
        und der Schlagzeuger Matthias Wandersleb zu bieten hatten, war in Bezug
        auf Innovation sowie spieltechnische und gesangliche Perfektion wirklich
        vom Feinsten. Die Eigenkompositionen aber auch ihre Ausführung zeugten
      von tiefster Musikalität.           Stefan Rimek 
      
        http://www.jazzanderdonau.de 
             
      
       
      
  |