| Martin Hufner, taktlosdas Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der nmz
 tritorn: Sonne, Mond und Sterne Nrw 3037 FM 011Schon auch im Wege der Wiederentdeckung von Volks- und Kinderliedern
            für den Jazz. Aber tritorn-(Gesang, Klavier, Bass)-typisch,
        reichlich feinsinnig, geschliffen, präzise, verspielt.
 Beate Samson, BR Christopher Dell celebrating Bert Kaempfert, The world we knew ACT
            9449-2Wie mitreissend musikalische Abstraktion sein kann, erschließt
            sich auf dieser Hommage-CD. Durch die sensibel umgesetzten Arrangements
          schimmern die sattsam bekannten Easy Listening Welthits. in neuem Jazzglanz
 Bert Noglik, MDR  Karl Seglem, Urbs, Ozella OZ014Zeitgenössisches Jazzfeeling und Inspiration durch die Quellen
          der nordischen Folklore ergänzen sich sinnfällig in der Musik
          des norwegischen Saxophonisten, der in das Spiel mit seiner Band auch
          Electronics einzubeziehen und einen Bogen von der Archaik zur Avantgarde
        zu schlagen weiß.
 Reinhold Horn, Jazzradio
            Nürnberg Karl Seglem, Urbs, Ozella OZ014Auf seinem neuen Album „urbs“ geht der norwegische Tenorsaxofonist
          und Ziegenhornist Karl Seglem noch einen Schritt weiter als auf dem
          Vorgänger „Femstein“. Jazz, Folk und warme elektronische
          Ambient-Musik vereinen sich unter Seglems Regie zu einem mitreißenden
        Flow-Stream.
 |