| 
         
         
          |  |  |  |   
          |  | Jazzzeitung 2004/09  ::: seite 11farewell |  |   
          |  |  |   
          |  |  |  |  
 |  Don Lamond (18.8.1921 Oklahoma City – 23.12.2003 Orlando, 
        Florida), bedeutender Schlagzeuger, wurde 1945-49 bei Woody Herman bekannt.André Persiany (19.11.1927 Paris – 2.1.2004 Paris) 
        war mit seiner hervorragender Blockakkord-Technik stilistischer Erbe Milt 
        Buckners.
 Johannes Fehring (14.11.1926 Wien - 5.1.2004) war als Bandleader, 
        Komponist und Produzent zwischen Klassik, Unterhaltungsmusik und Jazz 
        tätig.
 John Guerin (31.10.1931 Hawaii – 7.1.2004 Los Angeles) war 
        ein vielseitiger Drummer mit Spielgefährten von Shearing und Monk 
        bis Zappa.
 Charlotte Zwerin (1930 Detroit, Michigan – 22.1.2004 New York City) 
        widmete sich als Dokumentarfilmerin auch dem Jazz (Monk, Fitzgerald).
 Sam Furnace (1954 – 26.1.2004 New York) spielte diverse Saxophone, 
        stilistisch vielseitig, vor allem im Avantgarde-Bereich geschätzt.
 Malachi Favors (22.8.1927 Chicago – 29.1.2004 Chicago) spielte 
        als langjähriges Mitglied des Art Ensemble Of Chicago Bass und diverse 
        „kleine Instrumente”.
 Frank Mantooth (11.4.1947 Tulsa, Oklahoma – 30.1.2004 Garden 
        City, Kansas), Pianist, Komponist, Bandleader, genoss als Bigband-Arrangeur 
        guten Ruf.
  Marcus A. Woelfle
 |