Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2002/12-2003/01  ::: seite 15

portrait

 

Inhalt 2002/12-2003/01

STANDARDS

Editorial / News / break
musiker-abc:
Milt Jackson
all that jazz:
Schnittstellen
no chaser:
Midlife Crisis
Farewell.
Zum Tode des Pianisten Dodo Marmarosa
Farewell.
Die Jazzzeitung verabschiedet sich von …
Leserbriefe. Club-Öffnungszeiten und Format der Jazzzeitung


TITEL


Magische Momente. Das Jubiläums-Jazzfest in Chemnitz


BERICHTE


Berlin.
JazzFest Berlin und Total Music Meeting finden reißenden Absatz
Halle. Bill Frisell: Jazz in der Oper
Ingolstadt. Freddie Hubbard & the New Composers Octet
München. 10 Jahre Jazz & mehr im Bayerischen Hof: die Konzerte
München. Jazzfest der Jazzmusiker-Initiative
Murnau. Das Festival „Grenzenlos“
Thüringen. Jazzmeile mausert sich


 JAZZ HEUTE


Idealismus und Liebe. 25 Jahre Jazzkeller im Mautnerschloss Burghausen
Kompetenz aus Neuburg. Ingolstadt und Berlin: Birdland Jazzclub sorgt für Verbindungen
5 Fragen an Thomas Eckardt (Jazzmeile Thüringen)


 PORTRAIT / INTERVIEW


Love Letters.
Michel Petrucciani wäre 40 geworden
Improvisation und Globalisierungskritik. Sandy Evans reist nach Bali, New York und Berlin
Spannung im kreativen Raum. Johannes Enders und seine Sehnsucht nach dem eigenen Sound
Seele, Spass und Saxophon. Bill Evans und sein neues Album „Big Fun“


 PLAY BACK / MEDIEN


Mutig und gelungen.
Sprengt alle Dimensionen: Miles-Davis-Box
CD. CD-Rezensionen 2002/12
DVD. Keith Jarrett – Standards & Standards II
Bücher. Bücher zu Eldrige, Baker und Free Jazz
Noten. Neue Notenausgaben für Gitarristen und Instrumentalensembles
Internet. Link-Tipps


 EDUCATION


Abgehört 11. Saxophonist Chris Potter über „Willow Weep For Me“
Deutscher Musikrat in Gefahr.
Statements
BuJazzO vor ungewisser Zukunft. Für junge Jazzer ist das Bundesjazzorchester nicht nur „Kult“, sondern unverzichtbar


DOSSIER


Alle Jahre wieder.
Die Jazzzeitung gibt Geschenktipps für Xmas
Grosser Sprung für die Menschheit. CD/DVD-Projekt entführt in fremde und doch vertraute Welten
Frankie geht nach Hollywood. 6-CD-Box des Jahres: Frank Sinatra in der Traumfabrik
Fremder in der Nacht. Die Bert-Kaempfert-Story: als Buch und auf CD
Opas Jazz ist doch nicht tot. Aus dem Leben des Nestors des deutschen Jazz: Opa Hirchleitner
Für Bauch und Beine. Alte Groove-Jazz-Alben in neuem Glanz
Was ist Jazz? Martin Kunzlers „Jazz-Lexikon“ in Neuauflage
CDs für Weihnachten. 5 CDs – Von Gillespie bis Muthspiel


SERVICE


Critics Choice

Service-Pack 2002/12 als pdf-Datei (kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz in Bayern und anderswo (284 kb))

 

Improvisation und Globalisierungskritik

Sandy Evans reist nach Bali, New York und Berlin

Überall auf der Welt kracht es. Erst New York, zuletzt Moskau. Immer wenn es kracht, wird einem Mann die Verantwortlichkeit zugewiesen. Niemand weiß, ob Bin Laden lebt, aber alle wissen, dass er die Bombenleger dirigiert. Über dieses simple Erklärungsmuster werden andere Zusammenhänge in den Hintergrund gerückt. Sandy Evans, die australische Jazzsaxophonistin, beteiligt sich an einem Projekt, dass von den Ereignissen rund um den 11. September eingeholt und in seiner Bedeutung aufgewertet wurde: „The Theft of Sita“. Die Geschichte handelt von zwei Balinesischen Dienern, die von den kulturellen und politischen Wirren ihrer Heimat in einen Abgrund der Brutalität gerissen werden. Kurz vor den verheerenden Anschlägen auf der indonesischen Insel machte die Aufführung Station in Berlin.

Weltbürgerin Evans. Foto: Artefakt

Sandy Evans ist keine Politikerin. Als weltkundige Bürgerin prangert sie die Verhaltensweise der australischen Gesellschaft an. „Es ist eine Schande, wie die australischen Urlauber mit Land, Leuten und Kultur Balis umgehen.“ Bali ist das Haupturlaubsland Australiens. Auch Sandy Evans ist nach Indonesien gereist. „Ich bin an asiatischer Musik sehr interessiert“. Sie erzählt von Nasenflöten, Spiritualität und den Besonderheiten unterschiedlich gestimmter Instrumente im Zusammenspiel. „The Theft of Sita ist ein politischer Kommentar zum Verhältnis Indonesien-Australien. Darüber hinaus ist es aber auch eine ungewöhnliche Begegnung asiatischer und westlicher Kultur.“ Das Interesse an dieser Mischung ist immens. Das Projekt spielt weltweit vor ausverkauften Häusern.

New York hat im letzten Jahr nicht viel politische Reflexion auf die Bühne gestellt. Unmittelbar nach den Septemberereignissen ist Sandy Evans mit „The Theft of Sita“ dort gewesen. Gezeigt wurde ein großorchestriertes Musical Balinesischen Puppentheaters. Das Puppenspiel leitet I Mada Sidia, Regie führt Nigel Jamieson. Für den verrückten Soundtrack ist der außergewöhnliche, in Papua-Neuguinea geborene Komponist Paul Grabowsky verantwortlich.

Grabowsky leitet das Australien Art Orchestra, in dem auch Sandy Evans einen Platz inne hat. Die australische Improvisationsszene ist überschaubar. Das Jazzfest Berlin 2002 präsentierte in einer australischen Nacht das Sandy Evans Trio und The World According to James. Auch hier finden sich Personalüberschneidungen und das Jazzverständnis ist von Anleihen aus asiatischer Musik durchzogen.

„The Theft of Sita“ kommentiert im wesentlichen die Probleme, welche die Tourismusindustrie der Normalbevölkerung Indonesiens bereitet. Während die Puppenspieler auf riesigen Leinwänden zwei Diener des Gottes Rama auf der Suche nach ihrer entführten Herrin Sita aus den Bergen durch die Tourismusburgen bis in die Großstadt führen, reflektiert Grabowskys Theatermusik alle dargestellten Aspekte des traditionellen und des modernen Indonesiens. Die Aufführung gipfelt in einem mörderischen Polizeieinsatz, die Puppen stehen in den Kulissen eines Slums zwischen Videoprojektionen und Computergrafiken. Zum Zeitpunkt der Aufführung wusste keiner der Beteiligten etwas von den schrecklichen Ereignissen, die sich schon bald in Bali ereignen würden. Die Aufführung nimmt vorweg, wie zugespitzt sich die Lage in Teilen des verarmten Asiens darstellt.

Albert Weckert

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner