Aktuelle Ausgabe Jazz in München Jazz in Hamburg Jazz bundesweit
Ausgabe Juli/August 1998

NOTES

Auch Jazzer lieben Luxus

Workshops der Jazzinitiative Würzburg

Neue CD "Swinging Hamburg"

1. Internationaler Jazz Workshop Neunkirchen

DJF-Vorstand Wolfram Röhrig gestorben

Jazzworkshops in Kloster Irsee vom 1.8. bis 8.8.1998

Preis für Jazzsänger

Home

Auch Jazzer lieben Luxus
Das Hotel Bayerischer Hof engagiert sich seit einigen Jahren verstärkt im Bereich Jazzmusik. Es ist Mitveranstalter des Münchner Klaviersommers und hat mit "Jazz im Nightclub" eine qualitativ hochstehende Konzertreihe ins Leben gerufen. Nicht nur Michael Jackson und der Dalai Lama übernachten gerne in dem Münchner Luxushotel, auch zahllose Jazzmusiker wohnen dort, wenn sie in München spielen. Für die Zeit des Klaviersommers vom 10. bis 26. Juli 1998 bietet die Nobelherberge für die Festivalbesucher ein spezielles Hotelarrangement (Eintrittskarten etcetera inklusive) an, in dem Lebensstil und Jazz sich in idealer Weise vereinen (Information: Hotel Bayerischer Hof, Tel. 089/2120/900).

Workshops der Jazzinitiative Würzburg
Die Jazzinitiative Würzburg veranstaltet eine Reihe von Work-shops für alle Interessierten, die sich mit Improvisation und gemeinsamen Musizieren in einer Band beschäftigen. Erfahrene Dozenten werden den Teilnehmern umfassende Kenntnisse in den Bereichen Harmonielehre/Improvisation, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Ensemblespiel vermitteln. Arbeitsweise und thematische Schwerpunkte werden sich an den individuellen Interessen der Teilnehmer orientieren.
4./5. Juli 1998
Workshop Klavier
Dozent: Bernhard Pichl
Kosten 80,DM
(60,DM für Mitglieder der Jazzinitiative Würzburg)
11./12. Juli 1998
Workshop Saxophon
Dozent: Hubert Winter
Kosten: 80,DM
(60,DM für Mitglieder der Jazzinitiative Würzburg)
14. November 1998
Geschichte des Jazz
Dozent: Richard Roblee
Kosten: 50;DM
(30,DM für Mitglieder der Jazzinitiative Würzburg)
Anmeldung und Information:
Jazzinitiative Würzburg,
Werner Küspert,
Mittlerer Dallenbergweg 30,
97082 Würzburg,
T. 0931/ 81 458, F. 0931/ 81 733.

Neue CD "Swinging Hamburg"
Hamburg swingt wieder: Im Frühjahr veröffentlichte Klaus Neu-meister, Schatzmeister bei "Swinging Hamburg e.V.", das Buch "And Our Hearts In New Orleans", dann ging das Hamburger Lokalradio auf der Sendefrequenz 93,0 mit einem sonntäglichen Jazzprogramm "on air" , und jetzt liegt der CD-Sampler "Jazzszene Hamburg 1998 — 50 Jahre" vor. Auf dem Tonträger finden sich 18 wunderbare Einspielungen von Jazz-Klassikern durch Hamburger Musiker wie Abbi Hübner, Jost Münster, Peter Meyer, Volker Reckeweg und so weiter. Der Reinerlös aus dem Verkauf der CD, die zum Stückpreis von 25 DM zu erhalten ist, kommt den Vereins zielen zugute, die da sind: Imagepflege des traditionellen Jazz, Verbesserung der Medienpräsenz, Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten, Workshops mit Schulorchestern, Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Hamburg und der staatlichen Musikschule.
(Information: "Swinging Hamburg e.V.", Alfred Pelzer, Saseler Str. 47c, 22145 Hamburg, 040/67 94 25 35).

1. Internationaler Jazz Workshop Neunkirchen
Vom 19. — 26.7.1998 veranstaltet die Neunkirchener Kulturgesellschaft zusammen mit der Susan Weinert Band einen Internationalen Jazz Workshop. Sowohl Jazzeinsteiger mit etwas Erfahrung als auch fortgeschrittene Musiker können an den Theorieklassen und Combos teilnehmen, die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten werden. Der Schwerpunkt liegt auf intensivem Instrumentalunterricht und Combospiel, bei dem Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen erarbeitet und am Ende im großen Abschlußkonzert aufgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dozentinnen und Dozenten aus Frankreich, Polen und Deutschland beteiligen sich an der Gestaltung der Work-shops, und besonders Jugendliche aus diesen drei Ländern sind zur Teilnahme eingeladen. Nähere Infos über Workshop und Dozenten sowie Anmeldung bei:
Neunkircher Kulturgesellschaft,
Klaus Brasse, Marienstraße 2, 66538 Neunkirchen,
Tel: 06821/ 202 554,
Fax: 06821/ 17 580,
www.jazz-workshop.de

DJF-Vorstand Wolfram Röhrig gestorben
Am 30. Mai verstarb in Esslingen, Baden-Württemberg, Wolfram Röhrig, einer der Gründungsmitglieder der Deutschen Jazz Föderation e.V., DJF. Erst sieben Tage vorher war Röhrig als Vizepräsident der DJF wiedergewählt worden. Ebenfalls wiedergewählt wurden Bernd Konrad als Präsident und Peter Loock als Geschäftsführer. Neuer Rechnungsprüfer ist Bernhard Schmidt von der Jazz-Initiative Frankfurt am Main. Anläßlich ihres 50. Geburtstages im Jahr 2001 plant die DJF eine Dokumentation ihrer Arbeit und ruft alle Interessierten dazu auf, Dokumente, Programme, Mitgliederausweise, Fotos, Berichte in den Medien und Tonund Bildaufnahmen leihweise (oder in Kopie) zur Verfügung zu stellen. Kontakt über:
Internet:
http://www.djf.de
e-mail (DJF
jazz@t-online.de
oder
post@djf.de ) sowie
Tel. 07253/9535-32 bzw.
Fax 07253/9535-33

Jazzworkshops in Kloster Irsee vom 1.8. bis 8.8.1998
Vom 1. bis 8. August 1998 finden in Kloster Irsee zwei Jazzworkshops statt.
Wolfgang Lackerschmid leitet den Meisterkurs Jazz — Instrumental, zu dem alle Instrumente zugelassen sind. Aus den Bewerbungen wird eine Combo zusammengestellt, die praxisbezogen ein Repertoire gemeinsam erarbeitet und einen Teil davon in der "Schwäbischen Kunstnacht" am 8. August konzertant vorstellt.
Zur gleichen Zeit findet der Meisterkurs Jazz — Vocal mit Holli Ross statt. Die amerikanische Sängerin vermittelt ihre Erfahrung im Solound Ensemblegesang. Geplant sind u.a. dreibis sechsstimmige Vocalarrangements, die ebenso beim Abschlußkonzert in der "Schwäbischen Kunstnacht" aufgeführt werden sollen. Beide Kurse sind begrenzt auf 12 Teilnehmer. Anmeldung und Information: Kontaktstudium Uni Augsburg.
Tel: 0821/ 598 40 19,
Fax: 0821/ 598 42 13

Preis für Jazzsänger
Der Münchner Rock & Jazz Chor "Voices in Time" gewann beim 5. Deutschen Chorwettbe-werb in Regensburg den 3. Preis in der Kategorie "Jazz-vokal". Erst im Herbst vergangenen Jahres hatte das unkonventionelle Ensemble aus zirka 20 Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 18 bis 44 beim Bayerischen Chorwettbewerb auf dem Siegertreppchen gestanden. Der Leiter des Chores, Stefan Kalmer, der für "Voices in Time" auch arrangiert und komponiert, tritt als Geiger in diversen Jazz und Rockbands auf.