Anzeige

Startseite der Jazzzeitung

Anzeige

Startseite der JazzzeitungZum Archiv der Jazzzeitung (Datenbanken und pdf)Zur Rezensionsdatenbank der JazzzeitungZur Link-Datenbank der JazzzeitungClubs & Initiativen Die Jazzzeitung abonnierenWie kann ich Kontakt zur Jazzzeitung aufnehmen
 

Jazzzeitung

2002/05  ::: seite 5

 berichte

 

Inhalt 2002/05

standards
Editorial
News
no chaser: Jazz für Senioren
Musiker-ABC: Kenny Clarke
break

titel
Fun De Siecle. Sich selbst zitieren, das macht Spaß

berichte
Dresden. Pascal bot Kultkonzert
Halle. Das Stockholmer Esbjörn Svensson Trio
Memmingen. Marilyn Mazurs „Future Song“
München.
Oregon im Nightclub des Hotels Bayerischer Hof
Nimes/Grenoble.
Fresu en France
Nürnberg.
Marty Ehrlich in der Tafelhalle
Regensburg.
Martin Taylor, Jermaine Landsberger und Davide Petrocca im Leeren Beutel
Sachsen-Anhalt.
Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt in seiner 20. Arbeitsphase

jazz heute
  Fischmarkt 13–16. Zwanzig Jahre Jazzclub Erfurt
  UND WER SCHÜTZT GERSHWIN? Arrangeure haben Narrenfreiheit, Komponisten haben Rechte
  Engagement für die Sache. Verband der Deutschen Jazzveranstalter feiert 50-jähriges Jubiläum

portrait / interview
Im Bebop-Himmel. Der Pianist Claus Raible
Blues aus der Dämmerung. Ein Portrait der Jazzsängerin Cassandra Wilson
Sensible Linien Jubiläum: die Vokalistin Karin Krog
Im Auftrag der Musik. YVP – Wie ein kleines Label mit italienischem Jazz Erfolg hat

play back / medien
Der Tonmeister des Jazz. Neue Rudy-Van-Gelder-Reissues vorgestellt
The Look of Love. Julian Benedikts Film über Claxton: „Jazz Seen“

education
Fortbildung. Fortbildung
Abgehört 6
Cannonball und Nat Adderley spielen über Nats „Teaneck“
Vierzig Jahre Jazz, Rock und Pop. An der Dresdner Hochschule Carl Maria von Weber wurde zuerst gejazzt
Dem Schüler in die Finger schreiben. Manfred Schmitz’ Standardwerk „Jazz Parnass“ neu aufgelegt
Inspiration und Timing. Neue Noten und Unterrichtsvideos

dossier
Jazz und Spassgesellschaft. Vom alten Jazz-München zum Ist-Zustand

medien/service
Critics Choice
Internet. Link-Tipps
Rezensionen 2002/05
Service-Pack 2002/05 als pdf-Datei (kurz, aber wichtig; Clubadressen, Kalender, Jazz in Radio & TV, Jazz in Bayern und anderswo (269 kb))

 

Pascal bot Kultkonzert

Gute Bilanz: Jazzfest Dresden zum Fünfundzwanzigsten

Vor fünfundzwanzig Jahren taten sich einige Dresdner Jazzfans zusammen und gründeten die Interessengemeinschaft (IG) Jazz, die seither – nach der Wende bis ins Jahr 2000 hinein als Jazzclub Tonne e.V. – die Jazzlandschaft Dresdens prägte. Am Wochenende des 15. bis 17. März nun begangen die Gründungsaktivisten von damals und deren Freunde, allesamt Jazzanhänger, die sich in der Nachwendezeit, spätestens seit 1997, aus dem Konzert-Veranstaltungsleben und aus dem Verein zurückgezogen hatten, ihr großes Gründungsjubiläum mit ihrem Jazzfest Dresden.

Acht Konzerte standen auf dem Programm, das in seiner stilistischen Breite das Konzept der früheren IG Jazz widerspiegelte. So waren die großen Erfolge vergangener IG-Zeiten wie Pascal von Wroblewski und Thomas Stelzer ebenso vertreten wie Musiker der jungen Generation. Das Jazzfest ging vorbildlich organisiert über die beiden „Bühnen” der Kasematte und des Kanonenhofs. Schon die Wahl des Veranstaltungsortes belegte, wie sorgfältig die Aktivisten von einst ihr Event planten, fand das Ereignis doch in Räumen statt, um die der Studentenclub Bärenzwinger lange Zeit vergeblich gekämpft hatte. Die Konzerte wurden vom Publikum unterschiedlich, insgesamt jedoch recht gut angenommen. Erwartungsgemäß erwies sich das von Wroblewski als „Abräumer” und knüpfte in rammelvoller Kasematte an Kultkonzerte in der alten Tonne am Tzschirnerplatz an.

Kein Konzert hat jedoch Vergangenes und Gegenwart stilistisch so treffend vereint – und damit das Gründungsjubiläum so gut symbolisiert – wie das des Duos Hannes Zerbe (Piano) / Willem Breuker (Saxophone). Die beiden spielten einen langen, fast anderthalb Stunden währenden Set in einem Zuge durch, boten damit eine Abfolge Themensituationen nach immer dem selben Schema. Aus einer Duo-Improvisation schälte sich ein neu gefundenes Motiv oder gar ein ganzes Thema heraus, und nun wurde das ausführlich improvisatorisch beackert – und so weiter.

Es war wie ein Parforce-Ritt durch nahezu alle Musikepochen und -kulturen. Barocke Melodieschnörkel, Satie-Anklänge, vielleicht auch etwas Debussy, Ragtime, einige der musikalisch bekanntlich wunderschönen Arbeiterkampflieder (allen voran das Einheitsfrontlied) und vieles andere mehr wurde stets mit einem gehörigen Schuss „Pflichtfreejazzgequietsche” versetzt. Das musikalische Endlosband war einerseits etwas einfach gestrickt und dadurch ermüdend, andererseits war es sehr gut gespielt (Zerbes Anschlag) und wies immer wieder motivisch erfrischende „Inseln” und energetische Power auf. Begeisternd war dann die Fortsetzung der Kooperation der beiden Musikanten im Prokopätz-Bigbandprojekt, das nicht nur junge Leute, sondern auch frischen Spielwitz einbezog. Ausgewogen und musikalisch überzeugend und ebenfalls nicht schlecht besucht war das Konzert des Frank-Bartsch-Quintetts, eine Angelegenheit für die Feinschmecker unter den IG-Jazz-Anhängern, während Tommy Schnellers Extravaganza – eigentlich viel versprechend – vor halbleerem Auditorium brillieren musste. Vielleicht passte schon allein der Bandname nicht zur künstlerischen Gemütslage des Dresdner Publikums?

Zwar soll das Jazzfest Dresden nach Aussagen der Veranstalter ein auf das IG-Gründungsjubiläum bezogenes Unikat bleiben – aber vielleicht gibt’s zum „30.” im Jahr 2007 doch wieder eine klingende Jubiläumsfeier?

Mathias Bäumel

| home | aktuell | archiv | links | rezensionen | abonnement | kontakt | impressum
© alle texte sind urheberrechtlich geschützt / alle rechte vorbehalten / Technik: Martin Hufner